Seite 1 von 1
#1 Spassflieger mit A123
Verfasst: 14.09.2008 17:54:01
von ChrisK
Hallo miteinander,
bisher fliege ich einen Trex500, der mir eine menge Spass macht. Aber so zwischendurch macht das Flächenfliegen auch mal Fun

.
Jetzt suche ich einen Elektroflieger den ich mit den A123 Zellen fliegen kann. Bisher hatte ich ein Auge auf den EGE Pro. Allerdings kam mir auch der Gedanke, dass der EGE vielleicht mit der Zeit etwas langweilig werden könnte. Im Moment fliege ich ein extrem günstiges Modell (Sky Hawk). Das Fliegen (dazu gehört auch das Landen

) an sich bereitet mir keine Probleme und ich möchte nun auf ein Querrudermodell umsteigen.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich möchte gerne ein Querrudermodel mit dem ich die A123 Zellen fliegen kann. Da viele Flieger 2-3 LiPos als Antrieb vorsehen, ist man mit 3 LiFePos voll im grünen Bereich denke ich. Problem ist dabei nur die Unterbringung und das Gewicht.
Am besten aus "Schaum" damit die Reparaturen nicht zu aufwändig sind. Als Motorisierung sollte es ein Brushless werden und im optimalen Fall schon als fertiges Paket beim Modell dabei sein, da ich ungerne wochenlange Zusammenstellung der Komponenten betreiben möchte.
Durch das ganze Herumsuchen im Netz bin ich zwar informierter aber nicht entscheidungsfreudiger geworden und hoffe nun von eurer praktischen Erfahrung zu profitieren.
Dankende Grüße
Chris
#2 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 14.09.2008 18:23:18
von lumi
sorry, EGE Pro sagt mir nichts
Wir fliegen zB. einen Magister mit 5S FePos (1x3s + 1x2s in reihe) 4 S sollte bei entsprechender Motoranpassung auch gehen.
Magister Nachfolger ist der Mentor. Sonst klappt es auch mit dem Acromaster und 4S sehr gut
Liebe Grüße
Wendy
#3 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 14.09.2008 18:25:29
von ChrisK
Hi Wendy,
EGE ist der Easy Glieder Elektro. Und der Pro ist wohl der nachgebesserte Nachfolger mit etwas mehr Platz für Ackus und einer austauschbaren Nase. Sorry ich dachte, das wäre verbreitete Abkürzung.
Ich werde mir die Modelle von Dir gleich mal ansehen. Danke für die Tips

#4 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 14.09.2008 21:24:34
von ChrisK
Ich habe mir mal die vorgeschlagenen Modelle angesehen und mich spricht der Acromaster am meisten an.
Auf die 4S war ich nicht festgelegt, da ich mir eh neue A123 holen wollte für den Flieger. 3S dürften zu wenig sein denke ich und ansonsten wirds schwierig die Ackus auch für den 6S Rex zu nutzen.
Also werde ich mich mal umschauen wo man den Acromaster günstig schiessen kann.
Welche Antriebskomponenten kann man empfehlen (braucht nichts highendiges zu sein) und welche Servos kann man nehmen, damit alles passt?
Gruss
Chris
#5 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 14.09.2008 22:21:01
von lumi
Schreib mal Jürgen110 an
http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... ofile&u=59 und grüße ihn ganz lieb von mir

Dann wird er Dir sicherlich einen guten und preiswerten Motor für 3-4S FePo anbieten..
schau doch auch mal unter:
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=142
liebe Grüße
Wendy
#6 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 15.09.2008 10:44:58
von ChrisK
Oh Huch da war ich wohl etwas blind
Danke für die Tips nochmal Wendy!
Die Grüße richte ich gerne aus

#7 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 15.09.2008 12:34:54
von boOn
ChrisK hat geschrieben:3S dürften zu wenig sein denke ich
ich flieg auch auch die acromaster (naja die Typhoon 2 3D, ist aber so gut wie baugleich)
und flieg den auch mit 3s, geht super damit ...
#8 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 15.09.2008 12:43:15
von lumi
boOn hat geschrieben:ChrisK hat geschrieben:3S dürften zu wenig sein denke ich
ich flieg auch auch die acromaster (naja die Typhoon 2 3D, ist aber so gut wie baugleich)
und flieg den auch mit 3s, geht super damit ...
Auch aus Elapor und mit 3S LiFePo ?
#9 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 15.09.2008 12:56:23
von boOn
lumi hat geschrieben:
Auch aus Elapor und mit 3S LiFePo ?
elapor ja ( bzw irgendeinen schaum

)
3s auch ja
LiFePo nein aber is doch bestimmt so ca wie nen 3s LiPo
#10 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 15.09.2008 13:06:08
von lumi
boOn hat geschrieben:lumi hat geschrieben:
Auch aus Elapor und mit 3S LiFePo ?
elapor ja ( bzw irgendeinen schaum

)
3s auch ja
LiFePo nein aber is doch bestimmt so ca wie nen 3s LiPo
nicht ganz.. Ein Acromaster ist aus Elapor, welches deutlich fester ist wie beispielweise EPP. Das Abfluggewicht liegt, je nach Bestückung, auch schon mal deutlich über 1Kg.. Er hat auch eine ganz andere Motorisierung. LiFePo ist kein Lipo, sondern besteht aus eigensichere Industrie Becherzellenen mit einer außergewöhnlichen Lebensdauer. Sie haben einen Leistungsgewichstnachteil von etwa 30% gegenüber Lipo, können dafür etwa 3x so schnell geladen werden.
Wenn Du ein bisschen im Forum suchst, findest Du noch mehr Info zu LifePo Akkus und zum Acromaster..
Liebe Grüße
Wendy
#11 Re: Spassflieger mit A123
Verfasst: 15.09.2008 13:09:05
von ChrisK
LiFePo´s sind nicht direkt vergleichbar. Beim Heli fliegen ist ein 6S LiFePo etwa vergleichbar mit einem 5S LiPo. Zumindest was den Dampf angeht. Über Vor Und Nachteile muss man sich jetzt nicht austauschen an dieser Stelle finde ich

Am liebsten wäre mir natürlich ein Flieger der mit 3S LiFePo gut geht, denn dann kann ich mir 3 Inlinepacks holen und den dann auch noch als Reserve im 500er Rex einsetzen. Ich denke nur, dass eben 3S ein bisschen zu mager ist, da die Zellen ja auch noch einen Tacken mehr wiegen als Lipos