Seite 1 von 3

#1 Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 12:09:31
von jaykey1991
Hi,

da der normale Jamara rpm-check nicht lieferbar ist wollte ich Fragen ob ich den hier auch verwenden kann:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=21226

Hat jemand Erfahrungen mit diesem?


Mit freundlichen Grüßen:

Jaykey

#2 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 12:23:20
von lama_bruder
Hi JayKey!

Den hab ich und er macht was er soll. Ich kann zwar nicht nachzählen, wie genau der mißt, aber grundsätzlich wirkt es so, als würde er seinen Job gut machen.

#3 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 12:31:14
von jaykey1991
Danke Holger

Na gut soviel Unterschied zu dem Jamara sollte es ja sowieso nicht geben. Falls noch jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat bitte jetzt melden weil ich bis spätestens heute Abend bestellt haben.






Mit freundlichen Grüßen:

Jaykey

#4 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 12:32:26
von tracer
Mir sind die Kisten zu gefährlich, ich bevorzuge nen SkyTach.

#5 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 12:34:20
von jaykey1991
Gut das is ne Andere Dimension. Früher oder später kommt sowas auch.

#6 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 12:48:45
von rex-freak
des Ding ist gut, hab ich auch im Einsatz.
Bei diesem muß man nicht extra auf die Sonne oder ne Wolke etc zielen...wie bei manch anderem Gerät (mein Kumpel hat so eines) sonder einfach auf die Blades halten.
Der Vergleich unserer beider Geräte ergab fast die gleiche Drehzahl....war ne ganz geringe Abweichung.
Somit gut zum kurzen checken.....aber noch besser ist wohl ein Logger ;)

#7 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 12:50:37
von jaykey1991
Ok. Dann bestell ich jetzt.

Danke

#8 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 12:52:29
von rex-freak
viel Spaß damit :)

#9 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 13:07:32
von frankyfly
Viele kennen es schon, aber nochmal für die Leute die es nicht kennen:

Drehzahlmesser überprüfen:
Drehzahlmesser in Richtung einer Glühbirne richten die mit 50Hz Wechselspannug betrieben wird.
dann muss bei der Einstellung "2-Blatt" eine Drehzahl von n=3000 u/min angezeigt werden
(Für andere Einstellungen: n=6000/b wobei b=Blattanzahl)

#10 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 13:10:20
von rex-freak
hab grad keine Glühbirne....aber ne Neonleuchte bzw 2 Röhren....und die bringen auch genau 300 auf die Anzeige...bei 2-Blatt....macht also 3000 Umdrehungen in meiner Bude....uhi uhi ;)

edit:
achso.....bei dem hier geposteten Teil braucht man nicht auf die Birne/Lichtquelle zeigen....

#11 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 13:14:02
von frankyfly
Mit meinem Jamara Teil auch nicht, einfach auf den Tisch, oder die Wand reicht auch, Hauptsache der Kontrast zwischen hell und dunkel ist groß genug.
HoneyBeeKing hat geschrieben:macht also 3000 Umdrehungen in meiner Bude....uhi uhi ;)
Das ist genau der Grund, warum man z.B. mit umlaufenden Maschinen und künstlicher Beleuchtung so aufpassen muss!
Fallen die Drehzahl und die Frequenz des Lichtes genau aufeinander sieht es so auß als ob die Maschine steht, in Wirklichkeit dreht sie aber mit z.B. 3000 Umdrehungen und in Lauter umgebung merkt man das dann nicht, da hat es schon böse Unfälle wegen gegeben!

#12 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 14:18:41
von Pitchmaster
tracer hat geschrieben:Mir sind die Kisten zu gefährlich, ich bevorzuge nen SkyTach.
Da kann ich vielleicht einen Tip geben:

Ich habe den kleinen ELV rpm-Check Drehzahlmesser und pappe ihn mittels Klettband an den Heckausleger mit "Blick" nach oben. So würde er erstmal nichts messen weil der Abstand zu groß ist. Dann leuchte ich mit einer Taschenlampe durch den Rotorkreis auf den Sensor(Fotodiode).
Dadurch kann man einen sehr großen Abstand zwischen Drehzahlmesser und Rotor überbrücken und trotzdem misst er und ist mit der Hand immer in sicherer Entfernung. Geht schnell, ist einfach und sicher.

#13 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 14:23:50
von tracer
Pitchmaster hat geschrieben:Dadurch kann man einen sehr großen Abstand zwischen Drehzahlmesser und Rotor überbrücken und trotzdem misst er und ist mit der Hand immer in sicherer Entfernung. Geht schnell, ist einfach und sicher.
Sehe ich leider nicht als sicher an, bei nen 90er habe ich immer min. 10 Meter Entfernung ...

#14 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 14:27:03
von frankyfly
Dazu brauche ich wenn es hell genug ist nichtmal eine Lampe , einfach von oben auf die Rotorscheibe (Bei hellen Blättern mit dunklem untergrund und bei dunklen umgekehrt) zielen und gut ist.
Ist Trotzdem nicht jedermans Sache so nah (Musst ja immernoch bis auf <1m ran um was ablesen zu können) an einen Laufenden Heli zu gehen , Mit dem Skytach kann man schöhn aus sicherer Entfernung (>5-10m) messen.

#15 Re: Drehzahlmesseralternative

Verfasst: 15.09.2008 14:48:24
von lama_bruder
tracer hat geschrieben:Mir sind die Kisten zu gefährlich, ich bevorzuge nen SkyTach.
Micha, Du hast vollkommen recht, aber da (zumindest) ich sowieso überwiegend alleine unterwegs bin, hilft mir das mit dem SkyTach nix. Sollte ich anfangen, häufiger mit anderen zu fliegen, würde ich mir die Anschaffung sofort überlegen, aber bis dahin muß wohl dieser Notnagel bleiben... Darüber, daß das nicht wirklich eine sichere Lösung ist, sind wir uns vollkommen einig.