22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Antworten
Benutzeravatar
DeLeon_1074
Beiträge: 71
Registriert: 15.09.2008 21:58:16
Wohnort: 52349 Düren

#1 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von DeLeon_1074 »

Hallo Heli Freunde,

habe das Forum schon rauf und runter gesucht. Meine Frage lautet ob ich ein Akku mit einer Spannung von 22,2 Volt mit einem Ladegerät was nur eine Ausgangsspannung von 15 Volt hat laden kann? Meiner Meinung nach ist es unmöglich das Akku so voll zu kriegen weil die benötigte Spannung von 22,2 Volt nicht zur Verfügung gestellt wird!?
Auf was muss ich noch alles achten. Was sagt die Watt-Angabe bei den Ladern genau aus? Oder einfacher gefragt welchen Lader mit Netzteil benötige ich um max. ein 6s1p 4000mAh 22,2 Volt bis zum Rand voll zu kriegen und das in längsten einer Stunde. 1C bedeutet doch in diesem Fall mit 4 Ampere laden. Aber wie gesagt die Watt und die Volt spielen ja auch noch eine entscheidende Rolle die ich nicht ganz verstehe. Vielen Dank schonmal für eure Mühe.
T-Rex 450 V1, 3x HS-65HB, Heck S9257, Gyro 401, Regler: YGE L-Serie 40A V4
vorher: Mini Titan 325, 3x HS-65HB, Heck S 3154, Gyro 401
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von heliminator »

DeLeon_1074 hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist es unmöglich das Akku so voll zu kriegen weil die benötigte Spannung von 22,2 Volt nicht zur Verfügung gestellt wird!?
Hallo,

leider falsch :wink:

Im Lader arbeitet ein Hochsetzsteller. Also schon möglich ;)

Schau auf die technischen Daten vom Lader (Eingangsspannung), und auf die Ladeleistung (danach dann das Netzteil auswählen)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#3 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von gc2007 »

Ich glaube das geht so; 22.2V * 4A = 88.8 Watt (Akku) / 15v (ladegerät)=~6A. Heisst, das Ladegerät muss um die Akkus mit 1C zu laden ca 6A Ausgangsleistung. Vielleicht kann dies noch jemand bestätigen oder korrigieren...
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#4 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von Mambalax »

also, der Lader kann die Spannung hochtransformieren, darum musst du dir keinen Kopf machen.

Deine Vorgabe ist, dass du den Akku in max. 1 Stunde laden willst, bei 4 Ah bedeutet das einen min. Ladestrom von 4 A (weil die Lipos ja gegen Ende runterregeln darfs etwas mehr sein)

P = U*I also 6 * 4,2V * 4A sind rund 100W. Dein Lader muss also außerdem in der Lage sein, 100W Ladeleistung bereitzustellen.

Die meisten Lader sind aber angegeben mit Zellenzahl und max. Ladestrom, also musst du nach 6s Ladern mit ca. 5 A max. Ladestrom suchen. Mehr brauchst du eigentlich nicht.

Hintergrundwissen:
Der Strom der dann aus dem Netzteil gezogen wird, ist höher, da ja die Spannung hochtransformiert wurde. Beim Transformieren bleibt die Leistund die selbe, wenn also die Spannung hochtransformiert wird, dann muss der Strom sinken. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Strom im Netzteil höher sein muss, als der des Laders. P = 100W geteilt durch die Versorgungsspannung des Netzteils, ergibt den Strom, der durch das Netzteil fließt: bei 12 V sind das dann 8,4A.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
helihopper

#5 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von helihopper »

Mambalax hat geschrieben:Die meisten Lader sind aber angegeben mit Zellenzahl und max. Ladestrom, also musst du nach 6s Ladern mit ca. 5 A max. Ladestrom suchen
Aber die Wattangabe im Auge behalten.
Mit einem 50Watt Lader geht der Ladestrom zwar bei 3 S aber nicht bei 6S (da sind es nur noch ca. 2,3 A).

Die hundert Watt als Richtwert passen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von -andi- »

Sers und willkommen im Forum!

:wav:
DeLeon_1074 hat geschrieben:habe das Forum schon rauf und runter gesucht. Meine Frage lautet ob ich ein Akku mit einer Spannung von 22,2 Volt mit einem Ladegerät was nur eine Ausgangsspannung von 15 Volt hat laden kann?
Ausgangsspannung vom Ladegerät?

Meine Vorredner haben schon recht mit ihren Aussagen, aber es würde helfen wenn Du die Bezeichnung des Ladegerätes oder ein Foto einstellen könntest ;-)

dann kann man dir schnell und zuverlässig sagen ob, und fals ja wie es geht ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
DeLeon_1074
Beiträge: 71
Registriert: 15.09.2008 21:58:16
Wohnort: 52349 Düren

#7 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von DeLeon_1074 »

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe leider noch kein Lader aber mit den Information die ich jetzt habe weiss ich wie ich mich orientieren muss. Bin Anfänger mit Koax und Aerofly Simulator Erfahrung. Der Mini Titan ist im Aufbau :D. Möchte mir aber auch irgendwann einen 50ziger Heli zulegen der eben mit besagten 6s1p Akkus fliegt. Könnt ihr Lader empfehlen? Und welche Akkus können mit 2C geladen werden?

Grüsse
T-Rex 450 V1, 3x HS-65HB, Heck S9257, Gyro 401, Regler: YGE L-Serie 40A V4
vorher: Mini Titan 325, 3x HS-65HB, Heck S 3154, Gyro 401
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#8 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von bobo999 »

sehr gutes Ladegerät ist das Hyperion Duo,kostet aber auch knapp 200 EUR.Kann zwei 6s Packs gleichzeitig laden und balancen.
Einige SLS ZX sind für 2C Ladung geeignet.
http://s171720888.online.de/shop/catego ... cid%3D7%26
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von -andi- »

bobo999 hat geschrieben:sehr gutes Ladegerät ist das Hyperion Duo,kostet aber auch knapp 200 EUR
jap - ich kann den Lader auch sehr emfehlen!

der Preis von 200€ relativert sich, wenn man bedenkt, dass der Lader 2x180W Power hat, soll heißen du kannst damit 2 Packs zugleich laden! und der passende 6S Balancer ist auch schon eingebaut ;-)

Zudem kannst den Lader mit 12 - 24V betreiben 8)

angersichts dieser Features is der Lader günstig. einen 180W 6S Lader wirst du nicht unter 100€ bekommen ;-)

zudem hab ich den schon billiger gesehn. Stein elektronik (oder Modellbau? wie heißt der?) hat unlängst gepostet, das der lader um 18X€ zu haben ist - und das schon in der Firmware Version 1.7....

Allerdings schafft es der Lader nicht ganz, 2 6S1P Packs gleichzeitig mit 2C zu laden:

Ladestrom währe da 8A:
8A*25,2V = 201,6W -> 180W stehn zur verfügung.

ergo: 180W / 25,2V (Ladeschlussspannung) = 7,1A

Der Lader würde es also schaffen, 2x6S1P 4Ah Packs mit 7A zu laden - gleichzeitig. Das sind fast 2C! Sollte aber reichen 8) das eine A mehr wirst kaum merken, zumal bei einer 2C Ladung, die Zeit, in der er wirklich mit 8A laden würde (Konstantstromladung) ohnehin schon recht kurz ist.


cu
andi - der findet das der Hyperion DOU der perfekte Lader für Dich währe ;-)

PS.: nicht vergessen, du brauchst noch ein Netzteil für den Lader, das die Power auch schafft! also min 360W bei 12-24V
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
DeLeon_1074
Beiträge: 71
Registriert: 15.09.2008 21:58:16
Wohnort: 52349 Düren

#10 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von DeLeon_1074 »

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss DeLeon
T-Rex 450 V1, 3x HS-65HB, Heck S9257, Gyro 401, Regler: YGE L-Serie 40A V4
vorher: Mini Titan 325, 3x HS-65HB, Heck S 3154, Gyro 401
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: 22,2 Volt Akku mit 12-15 Volt Ladegerät laden?

Beitrag von Crizz »

Man muß differenzieren. Wenn ich nen Lader habe, der definitv nur 12 - 15 V an Ausgangsspannung liefert, dann ist das ein hoffnungsloses Unterfangen. Habe ich einen Lipolader, der ( unabhängig ob 230 V oder 12 V - Gerät ) für bis zu 6 Zellen die Ausgangsspannung zur Verfügung stellt, dann paßt das. Das Zauberwort heißt "Step-Up-Converter", oder auf Deutsch "Aufwärtswandler". Im Prinzip geht eine Elektronik her, zerhackt die Gleichspannung, transformiert diese auf einen höheren Wert und macht wieder ne Gleichspannung draus. Dadurch kann man bei 12 V am Eingang durchaus 24 V am Ausgang erreichen, kein Problem.

Um also den passenden Lader zu wählen sollte dieser am Ausgang für die gewünschte Zellenzuahl geeignet sein.

Was die Ladeleistung betrifft, die ergibt sich aus dem Produkt der Lade-Schluß-Spannung des Akkus und dem max. zulässigen Ladestrom. Ein 6S Lipo o.ä. hat nominell 22,2 V, die Ladeschlußspannung beträgt 4,2 V / Zelle, also 25,2 V für diesen Pack.

Wenn es z.b. ein 4000 mAh-Pack ist, der mit max. 1C geladen werden darf, muß der Lader eine Ladeleistung von 25,2 V * 4000 mA = rund 100 W bringen, damit der Akku in erträglicher Zeit ( ca. 70 - 85 min. ) geladen wird. Darf der Akku mit 2C geladen werden müßte der Lader bereits 25,2 V * 8000 mA = rund 200 W Ladeleistung bringen.

Also bitte auch darauf achten, und nicht nur auf Angaben wie " Bis 6S, max. Ladestrom 5A ...." - wenn der Lader nur 50 W Ladeleistung bringt dann sind die 5A nur bei max. 10 V zu erreichen, was nichtmal für nen 3S-5000 ( 1C , oder 3S-2500 bei 2C ) ausreichen würde. Deshalb ist die Angabe der Ladeleistung so immens wichtig, sonst wundert man sich später und hat unnötig Geld für falsches oder nur bedingt nutzbares Ladeequipment ausgegeben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“