Lautstärkemessung...

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#1 Lautstärkemessung...

Beitrag von Holger Hessling »

Hallo Modellflieger,

auf den Modellflugplätzen gibt es die Einschränkung für die Lautstärke eines Verbrennermodells. Diese ist z. B. mit 80db(A) angegeben.
Wo kann ich nachlesen oder wer kann mir sagen, wie die Messung durchzuführen ist? Entfernung zum Modell, aktuelle Motorlast/-drehzahl, etc.

Danke für Eure Hinweise!

Gruß
Holger
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#2 Re: Lautstärkemessung...

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Holger,

da musst Du zuerst mal in die Ausftiegserlaubnis des betreffenden Geländes schauen.
Bei Geländen mit "länger bestehender" AE wurde der Schallpegel in 7 Meter Abstand gemessen. Gelände mit einer Aufstiegserlaubnis nach den NfL_I_76-08 Ricktlinien werden in 25 Meter gemessen.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Lautstärkemessung...

Beitrag von Tueftler »

1dfh hat geschrieben:Bei Geländen mit "länger bestehender" AE wurde der Schallpegel in 7 Meter Abstand gemessen. Gelände mit einer Aufstiegserlaubnis nach den NfL_I_76-08 Ricktlinien werden in 25 Meter gemessen.
Dabei muss sich das Messgerät und das zu messende Objekt in 1m Höhe befinden (Stativ). Es darf niemand am Modell stehen und die Messung hat unter Vollast zu erfolgen.
Dabei werden 3 Messugnen vorgenommen und davon der Mittelwert angenommen.
Das Modell steht quer zum MEssgerät (90°) und nun wird gemessen. Dann wanderst du mit dem Messgerät 45° nach links und 45° nach rechts. So das du in einem Winkel von 90° 3 Messungen vorgenommen hast. Das Modell muss dabei immer die gleiche Position haben.
Die Windstärke darf (soweit ich informiert bin) nicht schneller als 5m/sek sein.
Hoffe das hilft :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#4 Re: Lautstärkemessung...

Beitrag von Holger Hessling »

ich danke Euch!!!! :) :)
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#5 Re: Lautstärkemessung...

Beitrag von rcedu »

Tueftler hat geschrieben:Dabei muss sich das Messgerät und das zu messende Objekt in 1m Höhe befinden (Stativ). Es darf niemand am Modell stehen und die Messung hat unter Vollast zu erfolgen.
Dabei werden 3 Messugnen vorgenommen und davon der Mittelwert angenommen.
Das Modell steht quer zum MEssgerät (90°) und nun wird gemessen. Dann wanderst du mit dem Messgerät 45° nach links und 45° nach rechts. So das du in einem Winkel von 90° 3 Messungen vorgenommen hast. Das Modell muss dabei immer die gleiche Position haben.
Die Windstärke darf (soweit ich informiert bin) nicht schneller als 5m/sek sein.
Hoffe das hilft :)
Ich habe zwar keinen verbrenner Heli aber die Vorstellung soetwas auf ein Stativ zu schrauben und dann Vollast... :drunken:
Wie groß darf denn der Abstand sein? 7 oder 25 Meter?

Zusatzfrage: Wie wird das in der Praxis gemacht? In 1m Höhe schweben? Das ist doch dann Vollast oder ;)

Gruß
Eduard
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6 Re: Lautstärkemessung...

Beitrag von Tueftler »

rcedu hat geschrieben:Wie groß darf denn der Abstand sein? 7 oder 25 Meter?
das kommt auf die Aufstiegserlaubnis/Zulassung des Platzes an. Bei uns sind es 25m.
rcedu hat geschrieben:Ich habe zwar keinen verbrenner Heli aber die Vorstellung soetwas auf ein Stativ zu schrauben und dann Vollast...
Das ist das, was verlangt wird....... (auch wenn es absolut fatal enden kann)
rcedu hat geschrieben:Zusatzfrage: Wie wird das in der Praxis gemacht? In 1m Höhe schweben? Das ist doch dann Vollast oder
Das ist das, was Sinn macht, nicht so gefährlich ist und in der Praxis wohl am häufigsten Anwendung findet :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#7 Re: Lautstärkemessung...

Beitrag von rcedu »

Mann bist du heute mal wieder schnell :)

Ja hab ich mir gedacht. Theorie und Praxis eben.

Gruß
Eduard
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Lautstärkemessung...

Beitrag von Tueftler »

rcedu hat geschrieben:Mann bist du heute mal wieder schnell
Ich bin stark und schnell!!!!!!!!!!!!!!!





























Stark erkältet und schnell müde :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#9 Re: Lautstärkemessung...

Beitrag von rcedu »

:lol:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“