Modellflug in der Zukunft!?

Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#1 Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von larshgw »

grüsst euch,

ich bin seit ca. 30 jahren modellflieger :D und mir ist jetzt bewusst geworden :idea: , was sich in dieser zeit alles verändert hat und neu hinzu gekommen ist :bounce: :!: :shock: wahnsinn :!: :!: :!:

was denkt ihr, kommt noch auf uns zu :?: wohin könnte es gehen :?: werden unsere fernsteuerungen anders aussehen :drunken: , wird es bald wieder richtige modellbaukästen geben :shock: :?: und, und...............und :!:

ich bin auf eure antworten gespannt :!:

extra grüsse an alle von der schmoldow-gang :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Doc Tom »

Lars ich werde mal gleich OT. Hat mir bei Euch sehr gut gefallen und ich komme ganz sicher wieder. Der Termin, den ich bei Euch, für September geplant hatte ist durch die Arbeit mit der Flugschule leider ins Wasser gefallen.

In Zukunft fliegen wir wieder alle mit 35 Mhz, nur um Tracer zu ärgern :P

Grüße mir bitte, Deine Frau und die ganzen Mitglieder in Schmoldow. I will be back in black 8)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Tueftler »

larshgw hat geschrieben: wird es bald wieder richtige modellbaukästen geben
Das wäre für mich persönlich ein absoluter Traum :)
Modellbaukästen wo man selbst noch sägen feilen schnitzen muss und bebügeln usw..... und dann auch zu nem fairen Preis gegenüber RTF-Modellen :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von frankyfly »

Ich würde sagen es wird immer unübersichtlicher und es kommt noch mehr RTC-Müll auf den Markt.
Richtige Baukästen werden weiter Mangelware bleiben. da muss man ja jetzt schon nach suchen, bzw. gleich zum Planmodell greifen. Die leute sind einfach nicht Gewillt sich länger als 1-2 Abende mit ihrem Modell zu beschäftigen, ein paar Wochen bauzeit ist für Leute die nichtmal mehr richtig Kochen können ("FixundSprüh-Köche) einfach nicht vorstellbar.

Funktechnisch ist denke ich mit der 2,4ghz Geschichte ein entscheidender Schritt gemacht.
Was für mich noch vorstellbar wäre ist , das Servos und Regler nicht mehr alle einzeln an den Empfänger angebunden werden, sondern über einen Bus kommunizieren über den dann auch Daten wie Motorstrom zurück an den Transmitter übertragen werden und der die dann zurück an auf den Boden funkt (Rückkanal ist ja meistens zumindest schonmal vorgesehen.)
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#5 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von godfligher »

hallo
@doc tom ... es werden leider nur die Fernsteuerungen in 35Mhz gebaut, die Tracer benutzen würde, das gilt wohl auch bei der Neigung zu den Antrieben - Energiekriese, Netzausfälle, alle fliegen wieder Methanoler! :twisted:

Aber ich hoffe es wird wieder gebaut - es ist schon viel Wissen verloren gegangen.
Es werden wohl zwei größere Gruppen gebildet - einmal die Nutzer und dann die Bastler... und jede wird das jeweilige Niveau steigern. Aber im Vordergrund sollte stehen - es sollte dem einzelnen Spaß machen
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#6 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von larshgw »

hallölö :P

richtige modellbaukästen gibt es bei http://www.aff-cnc.de :!:
ja 35 mhz anlagen :twisted: und verbrenner mit ringauslass :oops: :!: cool :!: und fesselflug :wink: :!:

schnell wech.................sssssssssssssssss................. :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: und Pulsotriebwerke :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hyd
Beiträge: 35
Registriert: 04.01.2006 18:48:54
Wohnort: Waldkirchen

#8 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von hyd »

Tueftler hat geschrieben:noch sägen feilen schnitzen
nur nicht gleich übertreiben.
aber die Spantensätze von FMT-Bauplänen sind einfach zu teuer.

franz, der mehr bastelt als fliegt. und wenn er geflogen ist, noch mehr bastelt. und das seit dreisig jahren ohne erkennbare fortschritte im können
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Tueftler »

hyd hat geschrieben:nur nicht gleich übertreiben.
Du wirst bei mir kein GEKAUFTES Holzmodell finden ;)
Entweder getauscht, oder komplett selbst gebaut 8)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Doc Tom »

hyd hat geschrieben:franz, der mehr bastelt als fliegt
Franz dann mach Dich bereit, ich fahre sicher bald mal zu meiner Mutter (Hauzenberg), dann fliegen wir :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#11 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von godfligher »

""franz, der mehr bastelt als fliegt. und wenn er geflogen ist, noch mehr bastelt. und das seit dreisig jahren ohne erkennbare fortschritte im können""
....und ich glaubte seit 12 Jahren allein mit diesem Problem zu sein ....
Jetzt bin ich beruhigt, aber warum habe ich immer noch alle meine Baukastenmodell und keine meiner ARF Modelle mehr?
Mir ist es auch egal, wenn es um mich herrum heißt, der kann ja gar nicht richtig fliegen ...
Ich gehe jetzt wieder meinen Rappi weiter bauen ... (das zähle ich jetzt auch mal unter Bau- weil einzelne Teile- kasten).
Solche Fragen werden immer große Diskussionen aufrufen - es sollte jeder nach seinem Gusto verfahren.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#12 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Kraeuterbutter »

ja, der technische Fortschritt..

lag gestern in der BAdewanne, wie üblich mit ein paar Modellzeitschriften neben am Tisch ;)

bin in der Elektromodell von 2001 (ist noch gar nicht lange her !) über einen HOtliner-Bericht gestossen..

Voll-GFK, bereits mit Brushless-Antrieb, und 10 Stück 2400er-Zellen, der bei 70A senkrecht in die Höhe katapultiert wird

wahnsinn.. so einen wollte ich damals auch unbedingt haben, leider zu teuer


und jetzt:
ich hab hier einen Voll-GFK-Hotliner
es ist ein Brushlessantrieb verbaut der nicht mal die Hälfte von dem damaligen kostet, trotzdem leichter ist
als Zellen kommen 6s Fepo4 rein
die wiegen nur 450g statt 650g Nicd
ich setzte damit aber fast die doppelte Leistung um (bei geringerem Abfluggewicht des Fliegers)

wenn einem heute jemand erzählt, Modellfliegen wird immer teurer --> BLÖDSINN !
die Ansprüche steigen immer mehr..

heute muss jeder Anfängersegler senkrecht steigen (kostet ja auch nicht viel)
früher als ich anfing war ein Hotliner mit 60° STeigwinkel schon was besonderes, für einen Schüler absolut unerschwinglich
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
lumi

#13 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von lumi »

Hallo Lars! :mrgreen:

Modellflug der Zukunft.. Ein Horrorszenario wenn die Entwicklung wie bisher weiter geht :(

Bis auf ein paar Freaks fliegen alle nur nocht RTF.. Modelle werden zur Wartung/Reperatur beim Händler abgegeben..

Computersender haben feste Flugabläufe, hartes 3D und perfekter Scaleflug sind fest programmiert. Perfektes fliegen wird eine Frage des Geldbeutels, zusätzliche Flugfiguren kann man über den im Sender eingebauten Internet Zugang erwerben. Stinker und Wildfliegen ist schon lange verboten. Um Unfälle zu vermeiden muss zuvor über Google Earth ein Flugfeld abgesteckt werden. Die Korordinaten werden von der Elektronik Satelitengestützt über GPS oder Galileo überwacht.

Wenn jemmand meinen sollte das wäre Schwachsinn. Alles das geht schon :( Es wird nur noch nicht angeboten.

Liebe Grüße an Dich und Iris

Wendy
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Doc Tom »

lumi hat geschrieben:Modelle werden zur Wartung/Reperatur beim
Tom abgegeben 8)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
lumi

#15 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von lumi »

Doc Tom hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Modelle werden zur Wartung/Reperatur beim
Tom abgegeben 8)
Horrorszenario II

Die Händler sind nur noch Handlanger von Multinationalen Unternehmen/Kapitalgesellschaften. Auch wenn Reperaturen/Wartung von RC Modellen recht teuer sind, bleibt ihnen nur ein Taschengeld.

Es wird möglich sein Flüge/Flugabläufe auf einem Simulator zu fliegen, dann aufden Sender zu übertragen. Der Sender kopiert den Flug 1:1 in die Wirklichkeit. Ein Crash wird ausgeschlossen.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“