Dämpfergummis und unruhiges Heck

Antworten
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#1 Dämpfergummis und unruhiges Heck

Beitrag von dl7 »

Hallo Heli Spezialisten,
Ihr habt lange nicht von mir gehört, da ich wochenlang versuchte ein unruhiges Heck an meinen 2 Mini Titanen in den Griff zu kriegen und so nur lesend im Forum war. Vieles über Vibrationen, Gyros, Servos, Gaskurven etc hat mir geholfen, einiges war Quatsch. Ich will nicht alles beschreiben was ich tat sondern gleich zum Kern der Sache kommen. Letztendlich ist das Heck nun ruhig, da ich die Dämfer des Blatthalters austauschte. Ich hätte nie vermutet, dass die sich aufs Heck auswirken! Kann mir eigentlich jemand erklären, was die genau machen und was die Konsequenzen einer weichen/harten Dämpfung sind? Wie kann man überhaupt den Dämpfungsgrad beeinflussen und was wird eigentlich gedämpft? Was empfehlt ihr dem Anfänger? Wie oft muss man sie austauschen und wann merkt man, daß sie verschlissen sind? Gibt es unterschiedliche Typen oder Qualtäten?
Gruss Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Re: Dämpfergummis und unruhiges Heck

Beitrag von Stein »

Hi !

Die Dinger sind so eine Art Stoßdämpfer für den Rotor und beeinflussen das Flugverhalten in nicht unbeträchtlichem Maße.

Ohne jetzt eine physikalische Abhandlung geben zu wollen.....Grundsätzlich gilt:

Niedrige Rotordrehzahl und moderater Flugstil = weiche Kopfdämfung
Hohe Rotordrehzahl und heftiger Flugstil bzw. 3D = harte Kopfdämpfung

Sind die Gummis verschlissen, äußert sich das meist mit vertikalem Pendeln des Hecks. Sind die Gummis bei heftigem Flugstil zu weich droht ein Boom-Strike = Einschlagen der Rotorblätter in das Heckrohr. Ich habe harte Gummis drin und die noch zusätzlich mit Unterlegscheiben gepresst, damit die Dämpfung sehr hart ist, leider wirkt sich das natürlich auch auf das Schwebeflugverhalten aus, der Heli ist dann halt hibbelig.

Zu Anfang würde ich eine niedrigere Drehzahl vom weicheren Gummis empfehlen, der Heli reagiert dann harmonischer und ruhiger..

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#3 Re: Dämpfergummis und unruhiges Heck

Beitrag von dl7 »

Super, danke! Einzige Frage die übrig bleibt ist, wie stelle ich harte und weiche Dämfung ein. Du sagst du benutzt Unterlegscheiben. Sind die spezielle oder einfach was passt aus dem TT Programm oder sogar Baumarkt? Alternativ, es gäbe verschiedene Härtegrade von Gummis im Angebot. Habe ich aber noch nie gesehen. Einstellseitig kann man es doch durch z.B fester oder lockerer angezogene Schrauben nichts beeinflussen, oder?
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#4 Re: Dämpfergummis und unruhiges Heck

Beitrag von Stein »

Hi !

Ich bewege mich eher in der Align Welt, zumindest beim Microheli.
Da gibt es Dämpfer mit verschiedenen Shore Härten. Ich gehe mal davon aus, dass der Titan Kopf ähnlich aufgebaut ist wie der bei den Rexen.
Wenn ich bei einem Rex eine passende dicke Unterlegscheibe vor die Dämpfungsgummis (von aussen gesehen) über die Blattlagerwelle stecke, werden diese beim festschrauben der Blatthalter etwas mehr gequetscht und sind somit härter.

Die Blatthalterschrauben müssen natürlich immer fest angezogen sein, sonst fliegt Dir irgend wann mal der Kopf auseinander. Aber wie gesagt, durch das einlegen von passenden Unterlegscheiben werden die Gummis bei festen Anziehen der Blatthalterschrauben stärker vorgespannt.

Aber so was muß es für den Titan doch schon fertig geben ..........

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#5 Re: Dämpfergummis und unruhiges Heck

Beitrag von dl7 »

Danke Hans, das klingt plausibel und ich werde mich mal bei meinem Händler erkundigen, falls hier nicht noch was von den MT Spezies kommt. Schönen Sonntag allen Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“