T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

iceman231173
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2008 19:36:06
Wohnort: Issum-Sevelen

#1 T-Rex 500 oder 600 für Anfänger

Beitrag von iceman231173 »

Welcher T-Rex ist der bessere Hubi für den Anfang ? Und vieleicht auch noch warum.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Danke

Gruß

Sven
iceman231173
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2008 19:36:06
Wohnort: Issum-Sevelen

#2 T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von iceman231173 »

Welcher T-Rex ist der bessere Hubi für den Anfang ? Und vieleicht auch noch warum.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Danke

Gruß

Sven
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3 Re: T-Rex 500 oder 600 für Anfänger

Beitrag von Timmey »

Hallo Sven,

besser im Sinne von stabiler bessere Sicht -> T-REX 600
besser im Sinne von agiler und günstiger (günstigere Ersatzteile, Lipos etc.) -> T-REX 500

Wenn Geld keine Rolle spielt dann immer im Zweifel den Größeren :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von Bayernheli01 »

Wie mit Sven vereinbart, wurden die Posts zusammengeführt und in den Bereich Erfahrungen verschoben

MfG

Bayernheli01 / Team RHF
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#5 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von polo16vcc »

Also ich würde als Anfänger eher den 500er nehmen.
Der 600er ist einfach zu gross für den Anfang und die Teile sind zu teuer da sicherlich einiges zu Bruch geht am Anfang.
Also ich empfehle dir den 500er der auch schon recht gross ist und satt in der Luft liegt.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#6 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von seijoscha »

ich habe gleich mit dem 600er angefangen und für mich war das die richtige entscheidung er liegt wie ein brett in der luft .
man sieht ihn besser und die kosten sind nur bei den lipos etwas teurer .
wenn du nicht auf jeden pfennig achten mußt dann würd ich den 600er nehmen hast du dir schon ein Setup ausgesucht?
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
iceman231173
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2008 19:36:06
Wohnort: Issum-Sevelen

#7 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von iceman231173 »

Ich habe ein 450er der aber sehr kribbelig in der Luft ist. Ich denke für einfache rundflüge zu nervös. Schweben geht mitlerweile aber sobalt ich seitlich stehe merkt man wie sehr er doch weg geht. Ein Kumpel wollte mir ein 600er besorgen, der fertig ist. Doch wenn man die Akku Preise sieht. Uahhhh.....
Gelesen habe ich, das der 500er genause ruhig licht wie der 600er. Ich weiß es aber eben nicht.

Gruß

Sven
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von Timmey »

seijoscha hat geschrieben:ich habe gleich mit dem 600er angefangen und für mich war das die richtige entscheidung er liegt wie ein brett in der luft .
man sieht ihn besser und die kosten sind nur bei den lipos etwas teurer .
wenn du nicht auf jeden pfennig achten mußt dann würd ich den 600er nehmen hast du dir schon ein Setup ausgesucht?
etwas teuerer ist gut. Sagen wir mal Faktor 2 bis 2,5 dann kommts hin. Ladetechnikanferderungen sind beim T-REX 600 natürlich auch höher.


@Sven
der T-REX 500 ist eigentlich als 3D Maschine entwickelt worden, ein T-REX 600 ist sehr viel stabiler in der Luft. Bei dem Blattvergleich 600mm vs 425mm aber auch völlig verständlich.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#9 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von polo16vcc »

...also wenn du schon einen 450er hast dann biste ja keine Anfänger mehr.
Der Unterschied zum 500er ist jedoch schon spürbar.
Ist eben ne Kostenfrage vor allem bedenke was ein 6S 5000mAh Lipo kostet! Und davon brauchst du einige.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#10 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von KO »

Timmey hat geschrieben: etwas teuerer ist gut. Sagen wir mal Faktor 2 bis 2,5 dann kommts hin. Ladetechnikanferderungen sind beim T-REX 600 natürlich auch höher..
Hi,

also der Heli (600 GF) ist jetzt zB. beio Lindinger um 30..- Euro teurer als der 500GF (409.90 zu 440.-). Dann kommen noch ca 50.- Euro für die Hauptrotorblätter dazu, macht 90-100 Euro.

Wirklich Unterschied gibt`s bei den Ackus.
Für den 600er kosten die besten Ackus (die SLS ZX ) etwa 213.- Euro. Beim 500er 120.-
Timmey hat geschrieben: @Sven
der T-REX 500 ist eigentlich als 3D Maschine entwickelt worden, ein T-REX 600 ist sehr viel stabiler in der Luft. Bei dem Blattvergleich 600mm vs 425mm aber auch völlig verständlich.
Da die Servos und Kreisel gleich teuer sind, komme ich auf ein Verhältnis von 1:1.3 (Faktor 1,3), wenn ich 2 Ackus mitrechne. Bei dem was da mehr geboten wird, finde ich den Preisunterschied sehr moderat. Oder andersrum, den 500er zu teuer.

Grüße Klaus

PS: Man muß aber zugeben, daß der 500er im Originalzustand mehr Leistung hat, wenn man die braucht....ist man sowieso schon Experte und weiß was man will.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#11 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von Timmey »

KO hat geschrieben: also der Heli (600 GF) ist jetzt zB. beio Lindinger um 30..- Euro teurer als der 500GF (409.90 zu 440.-). Dann kommen noch ca 50.- Euro für die Hauptrotorblätter dazu, macht 90-100 Euro.

Wirklich Unterschied gibt`s bei den Ackus.
Für den 600er kosten die besten Ackus (die SLS ZX ) etwa 213.- Euro. Beim 500er 120.-

Das war natürlich auch von mir auf die Akkus bezogen.
KO hat geschrieben: Da die Servos und Kreisel gleich teuer sind, komme ich auf ein Verhältnis von 1:1.3 (Faktor 1,3), wenn ich 2 Ackus mitrechne. Bei dem was da mehr geboten wird, finde ich den Preisunterschied sehr moderat. Oder andersrum, den 500er zu teuer.
Kreisel ja, aber was für den T-REX 500 die S9650 sind beim T-REX 600 Futaba Brushless, da ist der Preisunterschied dann schon mal Faktor 2. Wenn man nicht unbedingt high end will gibts aber für beide günstige Servos die dann preislich fast gleich liegen.

Ne anständige GFK Haube und CF Blätter kosten beim 600er auch fast das Doppelte und das sind ja auch sehr crashanfällige Teile.
Zuletzt geändert von Timmey am 22.09.2008 15:05:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#12 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von lama_bruder »

Timmey hat geschrieben:Kreisel ja, aber was für den T-REX 500 die S9650 sind beim T-REX 600 Futaba Brushless, da ist der Preisunterschied dann schon mal Faktor 2. Wenn man nicht unbedingt high end will gibts aber für beide günstige Servos die dann preislich fast gleich liegen.
Das ist aber nicht zwingend nötig. Ich hab das 9254 am Heck und bin absolut zufrieden, genauso wie mit meinen 3152 an der TS. Gut ist nicht das Optimum, aber ich kann damit als langsam weiterkommender Einsteiger schweben, 8ten fliegen usw.. Aufrüsten kann ich das Moped ja immer noch.

Ich bin damals vom Koax direkt auf den 600er umgestiegen, mit etwas Sim üben vorher und viel viel Vorsicht! Hat bestens gefunzt und ich würds absolut genauso wieder machen. Gut, gab genug Leute, die die Hände überm Kopf zusammengeschlagen haben und meinten, ich solle mir Hilfe holen, blablabla. Aber ich wußte, ich kann lesen, messen, denken und prüfe alles lieber vorher 10mal, bevor ich irgendwas falsch mache. Außerdem gabs hier soviele nette Leute, die geholfen haben, da war das alles gar kein Problem.
iceman231173 hat geschrieben:Ein Kumpel wollte mir ein 600er besorgen, der fertig ist.
@iceman231173: Einen Tipp, den ich bekommen habe, gebe ich direkt weiter: Kauf Dir wenn einen Bausatz und keinen fertigen. Sonst lernst Du nix über den Brummer und wenn mal was schief läuft, hast Du keine Ahnung, wo Du suchen sollst!!!! Das Bauen machen mega Laune und Du wirst viel besser verstehen, was bei dem Heli so alles abgeht.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von Timmey »

lama_bruder hat geschrieben: Das ist aber nicht zwingend nötig. Ich hab das 9254 am Heck und bin absolut zufrieden, genauso wie mit meinen 3152 an der TS. Gut ist nicht das Optimum, aber ich kann damit als langsam weiterkommender Einsteiger schweben, 8ten fliegen usw.. Aufrüsten kann ich das Moped ja immer noch.
Das 9254 ist Top da kann man nicht sagen aber einem 3152 würde ich in dieser Größe Heli kein Vertrauen schenken. Da würde ich schon Mimimum ein 9252 nehmen. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#14 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von lama_bruder »

Timmey hat geschrieben:aber einem 3152 würde ich in dieser Größe Heli kein Vertrauen schenken
Ich hab mich bei der ersten Entscheidung an vielen Artikeln hier orientiert und da sind doch einige, die die fliegen. Ich hab aber noch einen Satz anderer Servos (Savox SC-0254), die ich demnächst mal versuchen werde. Die sind etwas kräftiger und fixer, mal sehen, was die können. Ich wollte die am letzten WE verbauen, hatte aber keinen Kabelbinder mehr *blöd*! Anfänglich wußte ich nicht, was ich von denen zu halten habe, aber da sie mittlerweile auch von Mikado verkauft werden und es hier auch schon vereinzelt Erfahrungen damit gibt, die darauf schließen lassen, daß das ganz ordenliche kleine Dinger sind, werd ichs mal wagen. Icebear fliegt die ja auch mit Direktanlenkung und war wohl recht zufrieden, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#15 Re: T-Rex 600 oder 500 für Anfänger

Beitrag von FPK »

Ich würd's ganz einfach am Geld festmachen. Kompletten Helipreis ausrechnen, 1-2 Lader, jedes Jahr min. vier Akkus. Crashkosten hängen von der Anzahl der Flüge ab, aber min. 300 Eur beim 500er und 500 Eur pro Jahr an Crashkosten beim 600er würde ich einrechnen. Bei den Akkus beachten, das ein 600er mit 6s lange nicht so gut wie ein 500er mit 6s geht, auch wenn der 6s beim 500er natürlich kleinere Zellen hat :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“