Jazz 40 und Scorpion-8

Antworten
Benutzeravatar
Fördy
Beiträge: 191
Registriert: 09.04.2005 14:31:40
Wohnort: Nähe Stuttgart

#1 Jazz 40 und Scorpion-8

Beitrag von Fördy »

So jetzt, :D

Also, ich habe ja schon sehr lange mit dem Gedanken gespielt, meinen Standard 430XL durch einen 8´ter Scorpion zu ersetzen.
Nur hab ich da dummerweiße zu viel gelesen, als einfach mal ausprobiert. :idea: :roll:
Einige sagen ja dass der 8´ter dem Jazz zuviel abverlangt, naja ich sag mal, nicht wirklich :roll:
Auf was es mir ankam war, dass mein Rex nicht immer bei tictoc´s oder sonstigen Sachen an Drehzahl verliert.
Jetzt hab ichs einfach mal getestet und wow :shock:
Also mal die Verbesserungen-
-kräftiger/stärker
-bleibt kühler
-bricht nicht mehr so stark ein wie der 430´ger (klar man bringt ihrgendwie jeden Motor in die Knie)

Dazu bleibt der Jazz kühler, die Sahen2100 ebenso!!!
Ich kann immer noch 7-9 min Kunstflug fliegen!

-So an alle die sich noch nicht getraut haben einen zu Kaufen-
MACHTS :D :wink:

Jetzt fliegt sich der Rex endlich so gut wie ich es mir am Anfang mit Standard konfi erhofft hatte :roll:
Gruß Fördy
-----------------------------------------------------------------------------
Mobilespaßgeräte : T-REX 450SE V2 SE im 500E/ Yak Carbon-Z/ Pitts Model 12/ Air-Attack
Tuning/Zubehör : Radix-Blätter/ Trueblood-Damper/ Scorpion-8 (450iger)
Komponenten : ESC 50iger Jazz/ 3XHS-65HB/ S9650/ Gy401 (450iger)
Fernsteuerung : DX8
______________________________assured __________________________________
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2 Re: Jazz 40 und Scorpion-8

Beitrag von -Didi- »

Fördy hat geschrieben:Ich kann immer noch 7-9 min Kunstflug fliegen!
Der Motor mit Jazz ist schon klasse!
Aber von den Zeiten träume ich...bei mir eher 5:45-6 Minuten...hmmmmm, welches Ritzel und welche Blätter hast Du drauf?

Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Jazz 40 und Scorpion-8

Beitrag von helijonas »

ich bin auch sehr zufrieden mit diesem motor !
welche drehzahl hast du denn ?

ich komme leider nur auf 5 min und wenn ich mal bissl rumhacke dann auch 4 min...will aber nicht wissen wie lange ich mit nem 430xl bei 3300 am kopf fliegen könnte...vielleicht 3 min bei dem würgegrad :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Jazz 40 und Scorpion-8

Beitrag von echo.zulu »

Also 7-9 Minuten im Kunstflug kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei meinen bescheidenen Rundflügen mit Einlagen, gehen nach 6 Minuten 1800-1900 mAh in die 2200er rein. Ich fliege den 500TH am Jazz 40 mit 2700 am Kopf. Es sei denn, die Schwarzwälder Kuckucksuhren gehen anders als hier bei uns.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#5 Re: Jazz 40 und Scorpion-8

Beitrag von Ls4 »

helijonas hat geschrieben: ich komme leider nur auf 5 min und wenn ich mal bissl rumhacke dann auch 4 min...will aber nicht wissen wie lange ich mit nem 430xl bei 3300 am kopf fliegen könnte...vielleicht 3 min bei dem würgegrad :-)
so schlimm ists dann auch nicht. Wenn man soviel energie verbrauchen würde wäre das Teil wohl eher ein Reiskocher.
Ich denke bei 3300 fragt man sich bei dem Motor eher öfter mal wo die Drehzahl hin ist ;)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Fördy
Beiträge: 191
Registriert: 09.04.2005 14:31:40
Wohnort: Nähe Stuttgart

#6 Re: Jazz 40 und Scorpion-8

Beitrag von Fördy »

so jetzt hat ja doch jemand geantwortet :wink:
also ich flieg die Radix und das 13´ner Ritzel.
Ok :oops: ich geb zu, 9min sind ein wenig hoch gegriffen und nur beim normalen fliegen und geringere Drehzahlen, mit ein paar Kunstflug einlagen zu erreichen...
Aber dann is der Akku auch wirklich leer.
Wenn ich nur so 5-6min fliege is da immer noch a bissle was drin...
Aber ich hab auch gelesen dass die meisten Helis hier mehr als meiner wiegen...
Meiner ist 730g leicht :shock: kommt warscheinlich von den leichten Akkus :idea:
Drehzahlen hab ich auf K1 2900 K2 3100<- sagt mein Messgerät

Ich wollte nur mal zum ausdruck bringen, dass der Motor einfach klasse ist :!: :wink:
Gruß Fördy
-----------------------------------------------------------------------------
Mobilespaßgeräte : T-REX 450SE V2 SE im 500E/ Yak Carbon-Z/ Pitts Model 12/ Air-Attack
Tuning/Zubehör : Radix-Blätter/ Trueblood-Damper/ Scorpion-8 (450iger)
Komponenten : ESC 50iger Jazz/ 3XHS-65HB/ S9650/ Gy401 (450iger)
Fernsteuerung : DX8
______________________________assured __________________________________
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“