2x 3s LiPo's an 6s Ladegerät laden

Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 2x 3s LiPo's an 6s Ladegerät laden

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich würde gerne 2 Stück 3s LiPo's an einem 6s Ladegerät laden. Wie das geht und wie das verdrahtet werden muss, ist klar. Ich würde nur gerne wissen, ob das so ohne weiteres möglich ist.
Was ist, wenn beide LiPo-Packs stark unterschiedliche Zellenspannungen haben, weil der eine z.B. 6 Minuten, der andere aber 8 Minuten geflogen wurde? Der Balancer wird ja dann wahrscheinlich erst einmal nur die beiden Zellen mit dem größten Spannungsunterschied, die direkt miteinander verbunden sind, balancieren. Natürlich werden dann irgendwann die anderen Zellen ebenfalls nachziehen, aber wäre es in so einem Fall nicht schneller, die LiPo's nacheinander zu laden?
Gibt es da so eine Art "Grenz-Spannungs-Unterschied", bei dem zwei 3s LiPo's gemeinsam geladen werden können?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: 2x 3s LiPo's an 6s Ladegerät laden

Beitrag von -andi- »

Sers!
Alex K. hat geschrieben:Was ist, wenn beide LiPo-Packs stark unterschiedliche Zellenspannungen haben
naja - da wird der Balancer arbeiten wie blöd...

Kann schon sein, das die eine Zelle dann schon die 4,2V erreicht hat, die andere aber noch darunter rumgurkt. Wenn der Balancer es dann nicht schafft, den zusätzlichen Ladestrom zu "vernichten" wird der Lader/Balancer wegen überspannung abschalten... wenn er gut is ;-)

ich würde LiPos nur dann im Verbund laden, wenn sie möglichst gleich entladen sin....

alternativ kannst du die Packs vor den Laden mal balancen, aber da verleiest du den Zeitvorteil wieder :-(

cu
andi - der öfter 2x3S als 6S läd
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#3 Re: 2x 3s LiPo's an 6s Ladegerät laden

Beitrag von BerndFfm »

Mit einem sogenannten Einzelzellenlader, der die Differenzspannung nicht in Wärme umwandelt, sondern wirklich jede Zelle einzeln lädt, sollte es gehen :

http://www.parkflieger.de/Ladegeraete/L ... :1749.html (hat schon Anschluss für 2 Akkus)

http://members.aon.at/flug.fiala/ladennobalanz.html

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#4 Re: 2x 3s LiPo's an 6s Ladegerät laden

Beitrag von Alex K. »

Ja, so einen ähnlichen Lader habe ich: LiPo Parallel Charger von Schweighofer. Der erste hat mir seit November 2007 treu meine LiPos geladen, bis er vor 3 Wochen seine Arbeit eingestellt hat... der vom Schweighofer nun im Tausch zugesandte hat eine Spannungsdifferenz nach dem Laden von 0.1V zwischen den Zellen, das ist nicht wirklich berauschend... der LiPo hat nach dem Flug eine gleichmäßige Spannungslage (in 90% der Fälle keine Differenz messbar, wenn dann höchstens 0.01V), somit denke ich das Problem liegt am Lader. Da ich diesem Ding nun nicht mehr traue und ich meine LiPos nicht in Flammen aufgehen lassen will, kaufe ich mir jetzt ein neues Ladegerät... Ich wollte schon immer mal einen Lader haben, bei dem ich die Spannungen jeder Zelle angezeigt bekomme und mit dem ich auch mal einen NiMH oder NiCd Akku entladen kann... Die Wahl ist eigentlich schon auf das Hyperion EOS 0606i AC/DC bzw. das baugleiche X-Charge 220EQ gefallen...
Die Frage die ich mir stelle ist nur, ob ich es wagen soll 2 3s-LiPos an einem 6s-Lader zu laden oder ob ich das besser lassen soll...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“