Paddelkopf aus Alu???
#1 Paddelkopf aus Alu???
Hi zusammen,
nachdem ich jetzt endlich meinen Logo 600 3D bekommen und aufgebaut habe (hat echt viel Spaß gemacht), bin ich der Meinung, das trotz allem der orginale Paddelkopf aus Kunststoff nicht wirklich vertrauenseregend ist...
Hab mich jetzt mal auf die Suche nach nem Alukopf (mit Paddel) für nen 600er gemacht, aber so richtig finden tut ma da ja nix (hab nichtmal Tuningteile aus Alu gefunden).
Wisst ihr wo ich sowas bekomme?
PS: Ich will keinen Rigidkopf, weil ich vom V-Stabi nix halte und mir der AC-3X zu teuer ist...
nachdem ich jetzt endlich meinen Logo 600 3D bekommen und aufgebaut habe (hat echt viel Spaß gemacht), bin ich der Meinung, das trotz allem der orginale Paddelkopf aus Kunststoff nicht wirklich vertrauenseregend ist...
Hab mich jetzt mal auf die Suche nach nem Alukopf (mit Paddel) für nen 600er gemacht, aber so richtig finden tut ma da ja nix (hab nichtmal Tuningteile aus Alu gefunden).
Wisst ihr wo ich sowas bekomme?
PS: Ich will keinen Rigidkopf, weil ich vom V-Stabi nix halte und mir der AC-3X zu teuer ist...
Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
#2 Re: Paddelkopf aus Alu???
Brauchst du wirklich nicht, der ist selbst mit 2500rpm noch fliegbar, alternativ sogar bis 800mm blätter erprobt, ich denke du musst dir wirklich keine sorgen machen. Flieg einfach, das ding geht bombastisch.. 
Daniel

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#3 Re: Paddelkopf aus Alu???
Sorry, aber wenn du von dem Kopf nix hältst und vom V-bar auch nicht, dann frag ich mich warum du den Heli gekauft hast
Das hier ( http://de.youtube.com/watch?v=6YbgHYjDn-0 ) ist nur ein Beispiel, es geht auch noch krasser, hat Dani auch schon gemacht mit 620er BLättern und nem Actro 32-3.
DAS TEIL HÄLT!!!!!
Und auch V-Stabi funktioniert. Alu macht beim Paddelkopf keinen Sinn. Wenn schon, pack doch nen Hirobo SSZ - Kopf drauf, der bringt wenigstens was.
Gruß
Dennis

Das hier ( http://de.youtube.com/watch?v=6YbgHYjDn-0 ) ist nur ein Beispiel, es geht auch noch krasser, hat Dani auch schon gemacht mit 620er BLättern und nem Actro 32-3.
DAS TEIL HÄLT!!!!!
Und auch V-Stabi funktioniert. Alu macht beim Paddelkopf keinen Sinn. Wenn schon, pack doch nen Hirobo SSZ - Kopf drauf, der bringt wenigstens was.
Gruß
Dennis
Zuletzt geändert von gandhara05 am 27.09.2008 14:44:15, insgesamt 1-mal geändert.
#4 Re: Paddelkopf aus Alu???
Weil mir beim aufstecken der Verbindung vom Blatthalter zum Paddel (Doppelkugelgelenk) gleich mal der obere große Kunststoffring aufgeplatzt ist.gandhara05 hat geschrieben:Sorry, aber wenn du von dem Kopf nix hältst und vom C-bar auch nicht, dann frag ich mich warum du den Heli gekauft hast![]()
Und das war nicht der erste den ich auf einen Kugelkopf draufgesteckt habe...
Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#5 Re: Paddelkopf aus Alu???
Auch da gibt es eine Richtige und eine falsche Richtung...wenn etwas nicht leicht geht, dann hast du was falsch gemacht, dafür kann der Kopf nichts. Kauf dir n paar neue davon und bau die ein und flieg die Kiste, er fliegt gut damit!
#6 Re: Paddelkopf aus Alu???
is ok... war auch bestimmt das erste mal das ich sowas gemacht hab (Kugelköpfe zusammen gesteckt und nen Heli aufgebaut) ... LOL !
Warum gibts hier eigentlich immer Leute die denken das die anderen blöd sind?
Warum gibts hier eigentlich immer Leute die denken das die anderen blöd sind?
Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
#7 Re: Paddelkopf aus Alu???
Hab ich bis jetzt noch von keinem gehört, dass nen Kugelkopf am Logo beim Aufstecken geplatzt ist, schon gar nicht der Große ^^
Vielleicht wars ja doch von der falschen Seite her?
Außerdem, wenn Du dir die wenigen Aluteile fürn Logo kaufst die es gibt, und die anderen aus Alu anfertigen lässt, dann platzen Dir doch immer noch die Plaste Kugelköpfe

Vielleicht wars ja doch von der falschen Seite her?

Außerdem, wenn Du dir die wenigen Aluteile fürn Logo kaufst die es gibt, und die anderen aus Alu anfertigen lässt, dann platzen Dir doch immer noch die Plaste Kugelköpfe


-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#8 Re: Paddelkopf aus Alu???
Musste dann eben aus Stahl machen....manche sind echt unmöglich. Freundlicher Hinweis, dass sowas normalerweise nicht passiert und dann wird einem unterstellt man hätte jmd. für dumm verkauft. Ahhhja....
Am besten du holst noch n CfK-Landegestell, Cfk-Chassis, Heckrohr aus CfK und Heckrotorgehäuse aus Alu/CfK.
Falls du sowas suchst wärs dann doch lieber n Hensi gewesen. Bei Mikado wird mit Kunststofftechnik gebaut, schon seit Jahren! Und das auch immer soweit gut, schiefgehen wird immer mal was. In diesem Fall kann aber auch dir einfach mal eni Fehler unterlafen sein. Ausserdem hat wie Picc-Sel schon sagt der Alukopf immernoch Plastepfannen. Eigentlich müsste deine Graupnermechanik übrigens ähnlich aufgebaut sein...

Am besten du holst noch n CfK-Landegestell, Cfk-Chassis, Heckrohr aus CfK und Heckrotorgehäuse aus Alu/CfK.
Falls du sowas suchst wärs dann doch lieber n Hensi gewesen. Bei Mikado wird mit Kunststofftechnik gebaut, schon seit Jahren! Und das auch immer soweit gut, schiefgehen wird immer mal was. In diesem Fall kann aber auch dir einfach mal eni Fehler unterlafen sein. Ausserdem hat wie Picc-Sel schon sagt der Alukopf immernoch Plastepfannen. Eigentlich müsste deine Graupnermechanik übrigens ähnlich aufgebaut sein...
#9 Re: Paddelkopf aus Alu???
PICC-SEL hat geschrieben:
Außerdem, wenn Du dir die wenigen Aluteile fürn Logo kaufst die es gibt, und die anderen aus Alu anfertigen lässt, dann platzen Dir doch immer noch die Plaste Kugelköpfe![]()
Das is natürlich ein guter Einwand

Ne aber mal ernsthaft... Ich steck das ding auf (hab zuvor sogar noch die Kugel ein bisschen abgeschliffen/poliert damits leichter geht) und plötzlich ohne wirklich fest zu drücken macht das teil nen knack...

Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
#10 Re: Paddelkopf aus Alu???
warum machst du sowas?Alex G. hat geschrieben:abgeschliffen/poliert

Naja, vielleicht wars auch ein Materialfehler, wer weiss...aber Mikado hat die besten Kunststoffteile die ich bisher an nem Heli gesehen hab. Die Kiste ist einfach nur massiv, da braucht man kein Alu

Achja, was genau gefällt Dir denn an V-Stabi nicht?
#11 Re: Paddelkopf aus Alu???
Abgeschliffen ist wohl bisschen zu hart geasagt... nur ganz kleines bisschen mit nem 1500er Schleifpapier und dann polieren... Würdest dich wundern wie genial sich dann die Kunststoffringe auf der Alukugel bewegen lassen und genau so 100% Spielfrei sind. (Oft reicht es auch schon die Kugel nur richtig zu polieren)PICC-SEL hat geschrieben:warum machst du sowas?Alex G. hat geschrieben:abgeschliffen/poliert![]()
Weil das erste viel zu schwergängig war und sich nur "sehr schwer" bewegen ließ. Mag meine Helis und vor allem die Rotorköpfe leichtgängig.
Weil ich von einer Menge an Freunden schon ne Menge verschiedener Sachen gehört habe und mir das eindeutig zu viel Geld ist um es einfach mal selber zu probieren.PICC-SEL hat geschrieben: Achja, was genau gefällt Dir denn an V-Stabi nicht?
Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
#12 Re: Paddelkopf aus Alu???
SosoAlex G. hat geschrieben:Weil ich von einer Menge an Freunden schon ne Menge verschiedener Sachen gehört habe


Ich flieg einfach 3-5 mal dann passt dasAlex G. hat geschrieben:Würdest dich wundern wie genial sich dann die Kunststoffringe auf der Alukugel bewegen lassen und genau so 100% Spielfrei sind. (Oft reicht es auch schon die Kugel nur richtig zu polieren)
Weil das erste viel zu schwergängig war und sich nur "sehr schwer" bewegen ließ. Mag meine Helis und vor allem die Rotorköpfe leichtgängig.

#13 Re: Paddelkopf aus Alu???
Hiho,
war heute mal wieder nach meinem gestrigen 1. einstellschweben mit meinem 600er draußen und hatte das erste Herzklopferlebnis mit meinem Logo...
Bin ca 2min so im langsamen Rundflug rum, um mich an das Flugverhalten zu gewöhnen. Danach hab ich ein paar mal FAST voll pitch gegeben (war so ca 10 Grad) um den Kreisel einzustellen damit er bei sowas mit dem Heck nicht wegbricht. Beim 3. oder 4. mal hat dann alles gepasst nur kam dann das Problem... (Hauptzahnrad)
Nachdem sich das für mich sehr merkwürdig angehört hat
, ich auf ca 20m war und meinen Motor nicht schrotten wollte weil ich das Geräusch ja noch nich so wirklich kannte habe ich einfach mal den Motor ausgemacht und somit meine ERSTE AUTOROT vom ALLERFEINSTEN hingelegt inclusieve butterweicher Landung!
Man war das ein GEILES Gefühl.
Bin echt begeistert von der Kiste!
Bei der Kontrolle konnte ich aber nicht feststellen was der Auslöser für das geschrottete Zahnrad war, nachdem bei der Kontrolldurchsicht alles gepasst hat (Flankenspiel, höhe des Ritzels und Festigkeit des Motors und Ritzels). Könnt ihr mir noch nen Tipp geben warum das passiert sein kann? Wäre dankbar für eure Hilfe!
war heute mal wieder nach meinem gestrigen 1. einstellschweben mit meinem 600er draußen und hatte das erste Herzklopferlebnis mit meinem Logo...
Bin ca 2min so im langsamen Rundflug rum, um mich an das Flugverhalten zu gewöhnen. Danach hab ich ein paar mal FAST voll pitch gegeben (war so ca 10 Grad) um den Kreisel einzustellen damit er bei sowas mit dem Heck nicht wegbricht. Beim 3. oder 4. mal hat dann alles gepasst nur kam dann das Problem... (Hauptzahnrad)
Nachdem sich das für mich sehr merkwürdig angehört hat



Man war das ein GEILES Gefühl.
Bin echt begeistert von der Kiste!
Bei der Kontrolle konnte ich aber nicht feststellen was der Auslöser für das geschrottete Zahnrad war, nachdem bei der Kontrolldurchsicht alles gepasst hat (Flankenspiel, höhe des Ritzels und Festigkeit des Motors und Ritzels). Könnt ihr mir noch nen Tipp geben warum das passiert sein kann? Wäre dankbar für eure Hilfe!
Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....
#14 Re: Paddelkopf aus Alu???
Alex G. :
Hi Alex,
sag mal, könnte es seien ,dass du die Helis nicht bauen kannst???
Ist nich bös gemeint, aber bei meinem Logo hat alles 100% gepasst, es ist nichts beim zusammenbau gebrochen und der Zahnrad sieht nach 150 Flügen wie neu aus, übrigens wie alles an diesem fantastischen Heli!
Grüsse Igor
Hi Alex,
sag mal, könnte es seien ,dass du die Helis nicht bauen kannst???


Grüsse Igor
#15 Re: Paddelkopf aus Alu???
@igor, das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich werde mich jetzt nicht zu deinem kommentar äußern. Nur so viel... Ich hatte nicht um blöde antworten oder kommentare gebeten. Ach ja, wenn ich mir dein anmeldedatum ansehe und mit deinen geschriebenen beitragen vergleiche ist mir schon klar das nix hilfreiches gekommen ist...
Grüßle Alex 
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....

________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)
MPX RoyalEvo9
Und noch einiges an Fläche....