Spirit-Problelauf nach Fertigstellung

Antworten
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#1 Spirit-Problelauf nach Fertigstellung

Beitrag von Fistel »

Morgen,

gestern habe ich endlich meinen Spirit Li zuende gebaut. Alles schön verlegt, Haube passend ausgeschnitten, etc.

So, dann habe ich voller Stolz die Blätter vom "Blattschmied" draufgeschraubt, und den Motor auf der Erde gestartet. Zum Fliegen war zuwenig Platz (zu Hause). Wollte mir einfach mal den Blattlauf anschauen, und ob alles "rund" läuft.

Positiv ist, der hat ja mächtig Dampf. Wenn ich das mit dem Zoom vergleiche... Das Heck bleibt eigentlich auch recht ruhig zu mir (Test Wirkung GY-401), aaaber

irgendwie schüttelt sich der Spirit mächtig. Auf einer glatten, harten Fläche tanzt der mir so weg (vor Vibs).

Danach habe ich den mal über dem Kopf gehalten, mit Schwebepitch. Okay, das Landegestell vibriert minimal, aber der Heckausleger.....

Da rappelts ganz ordentlich. Okay, ich habe gelesen, dass der Spirit auf der Erde gut vibriert, aber in der Luft dann ruhig wird. Kann ich dass denn so wagen? Oder ist der dann in der Luft unkontrollierbar? Hat mal jemand den Spirit über Kopf festgehalten und dann anlaufen lassen? Wie heftig waren denn dann im festgehaltenem Zustand die Vibs? Oder dürfen dann da keine mehr sein?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#2

Beitrag von Basti86 »

ALso das der Spirit auf dem Boden vibriert ist bei vielen so, hab ich auch aber sobald der in der Luft is ises weg, das liegt daran weil das landgestell nicht dämpfne kann...
Mfg Basti
Mfg Basti
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#3

Beitrag von martin_p »

Hallo!

Ich habe gestern meinen SpiritSE ebenfalls fertiggestellt und dieses Verhalten festgestellt. Beim Hochfahren der Drehzahl wackelt der Heli schon ziemlich. Wobei bei erreichter Solldrehzahl bessert sich dieses dann wieder.

Mein erster Flug gestern war so:
(ein wenig offtopic, ich weiss)

Nachdem ich alles wieder geprüft hatte, gings in die Luft. Vom Flugverhalten bin ich begeistert. Der kleine verhält sich fast wie ein grosser. Er liegt gut in der Luft und ist absolut neutral zu fliegen. Einzig beim Landen merkt man schon, dass das ein kleinerer Heli ist.

Nachdem ich unabsichtlich mit den Heckblättern einen gaaanz leichten Touchdown hatte, entstanden ziemliche Vibrationen am Heck. Die schnelle Analyse ergab, dass die Heckrotorwelle leicht verbogen ist. Dadurch entstand die Unwucht bzw. die Vibrationen. Entweder ich biege die gerade, oder es muss eine neue her. Auf Dauer werde ich sicher einen Riemen einbauen.

Weiters werde ich vom 14er auf das 15er Ritzel umrüsten um noch mehr Dampf zu haben. Ich habe die Drehzahl gestern nicht gemessen, aber er war mir schon einfach etwas zu lahm (Der Regler wurde via ATV (Futaba-Anlage) auf eine Gasgerade von 80% gestellt). Bei Vollpitch ging der Heli relativ gemütlich ab. Beim Abfangen aus Figuren muss man schon sehr stark am Pitchknüppel rühren...Mit meinem 3s3p (6000mah) bin ich 10 Minuten geflogen (schneller Rundflug) und habe dann zu Hause ca. 2900 mah wieder reingeladen..also gute 4 Minuten sollten da schon noch drinen sein....

lg

Martin
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Ahja, also kein Bastelfehler meinerseits :-) Beim Hochfahren merke ich den Schlag schon ziemlich stark. Klar bessert sich das bei erreichen der Solldrehzahl (hab 60 % bei 15er Ritzel eingestellt) durch die höhere Drehzahl, aber trotzdem so richtig zufrieden bin ich nicht! Mein Zoom läuft absolut vibrationsfrei!

Jetzt habe ich woanders gelesen, dass das ZS vom Spirit seit Eolo-Zeiten nicht so toll ist, sprich wenn man pech hat, dann "eiert" das ZS oben wenn man den Hauptrotor leicht dreht.

Entweder man passt das ganze mit Loctide an, oder verbaut das ZS aus Alu. Hab ich bestellt. Mal sehen ob das was bringt. Ansonsten muss der Spirit halt "zitternd" in die Luft. Will mal langsam ein Ergebnis sehen, und nicht nur bezahlen und basteln.......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#5

Beitrag von martin_p »

hello,

ich habe bereits ALLES aus ALU (habe ja den Spirit-SE)...aber das unangenehme Schütteln beim Hochfahren habe ich trotzdem (Spurlauf, etc. passt)...ich denke auch, so lange es im Rahmen bleibt und beim Fliegen alles passt, vergessen wir das mal.. :)

lg
martin
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Recht hast Du. Aber bei mir sind ja die Vibs auch bei der Solldrehzahl. Zwar wenig, aber trotzdem muss der Gierservo ordentlich rödeln. Übrigens der Spurlauf ist auch bei mir "ein Strich". Trotzdem ab Heck die Auf/Ab Bewegung.

Naja, ich hoffe auf das ZS..............
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#7

Beitrag von martin_p »

hello,

ok,

prüfe mal deinen starrantrieb...vielleicht läuft der ja nicht 100% rund...wie gesagt, nach meinem "heckbumser" war der antrieb nur "minimal" verbogen (ca. 2 bis 3 mm)...das hat gewaltige vibs erzeugt...

lg
martin
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

1. Ich hatte noch keinen "Heckbumser". Der Spirit war noch keinen cm in der Luft. Ich hab den ja nur so mal zum Test in der Hand laufen lassen.

2. Ich hab Zahnriemen - Spirit Li
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Antworten

Zurück zu „Robbe“