Seite 1 von 1

#1 Welches Lot zum LiFePo4 löten

Verfasst: 30.09.2008 21:35:27
von RalfJa
Hallo Selbstkonfektionierer,

welches Lot nehmt ihr um die Akkus zu verbinden ? Gibt es irgendwelche Empfehlungen ?

Schönen Abend,
Ralf

#2 Re: Welches Lot zum LiFePo4 löten

Verfasst: 30.09.2008 21:45:32
von Gerry_
Standardlot verbleit...

Ich habs so gemacht:
LiFePo4 mit Lötfahnen, am Becher die Lötfahnen kurz abgeknipst, alle Verbindungsstellen verzinnt (25W Lötkolben mit dicker Spitze) und die Lötfahen vom Minuspol draufgelötet (150W Lötkolben und nen Schraubendreher zum fixieren draufdrücken).

Nur nicht zu lange drauf rumlöten, das mögen die Klorollen nicht! 2 Sekunden pro "Versuch" sollten ausreichen. Falls es nicht klappt, auskühlen lassen und nochmal versuchen.

Am Minuspol würd ich nicht löten, da geht die Wärme zu schnell ins Innere der Zellen.

Grüsse,
Gerry

#3 Re: Welches Lot zum LiFePo4 löten

Verfasst: 09.01.2009 21:15:51
von chris.jan
Mal ne andere Frage, kann Lot zu alt sein? Ich hab noch altes mit Lötfett drin.

#4 Re: Welches Lot zum LiFePo4 löten

Verfasst: 09.01.2009 22:23:24
von tor_32049
chris.jan hat geschrieben:Mal ne andere Frage, kann Lot zu alt sein? Ich hab noch altes mit Lötfett drin.
Steht kein Mindesthaltbarkeitsdatum dran? 8) :oops: Nein, zu alt bestimmt nicht. Solange wie das Flussmittel noch funktioniert ist alles gut.

Ich hab die Lötfahnen komplett gelassen und nur an den Fahnen verlötet. Zusätzlich zum dicken Lötkolben und Schnabelzange hab ich noch nen Q-Tip zum aufbringen von Flussmittel benutzt.

#5 Re: Welches Lot zum LiFePo4 löten

Verfasst: 09.01.2009 22:31:34
von adrock
Hi,

hmm... ist LÖTFETT nicht etwas ungebräuchlich inzwischen? Normalerweise ist die Seele des Lötzinns (=Flussmittel) doch aus Kolophonium bzw. anderen Sachen bei den "no clean" Lötzinnen.

Auf keinen Fall würde ich bleifreies Lötzinn empfehlen, das soll sich nur sehr bescheiden verarbeiten lassen, und man weiss nie genau, ob man eine kalte Lötstelle gemacht hat, da es immer matt ist :roll:

Ciao...
Markus

#6 Re: Welches Lot zum LiFePo4 löten

Verfasst: 09.01.2009 22:56:00
von chris.jan
Keine Ahnung obs Lötfett oder Kolophonium ist, ich weiß nur daß da was drin ist.

#7 Re: Welches Lot zum LiFePo4 löten

Verfasst: 09.01.2009 22:58:33
von adrock
chris.jan hat geschrieben:Keine Ahnung obs Lötfett oder Kolophonium ist, ich weiß nur daß da was drin ist.
Na dann kommt's wohl auf einen Versuch an. Also ich habe bis vor kurzem noch eine Rolle Lötzinn verbraucht was ~15 Jahre alt war, null Probleme...

Ciao...
Markus