koax zum rumspielen

Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#1 koax zum rumspielen

Beitrag von Umlüx »

ich such einen brauchbaren koaxheli zum wohnzimmer heizen bei schlechten wetter, wenn der mini titan pause machen muss. mein piccolo ist leider auch etwas zu groß für unsere räumlichkeiten..
nachdem ich jetzt schon 2 walkera leichen hier habe (5G6 der nie flog und 5#10 der letztens einen crash wegen funkausfall zuviel wegstecken musste), habe ich den chinesen jetzt genug kohle in den rachen geworfen und suche nun ein verlässlicheres gerät.
was gäbe es da empfehlenswertes?

danke!
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Plextor »

was willst du ausgeben , wenn du was verlässliches brauchst dann ist der Quark genau das richtige für dich . Hirobo Quark ... Modellbau ist teuer :shock:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von EagleClaw »

Plextor hat geschrieben: Hirobo Quark
Der Quark ist aber kein Koax und viel zut euer für die Größe.

Ich hatte den Koax von Conrad und den Hirobo X.R.B. Beide haben gut funktioniert, wobei der X.R.B dreimal soviel wie der von Conrad gekostet hat.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Plextor »

Fliegt sich 1000x besser als eine Koax :D
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#5 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Umlüx »

also der XRB ist mir dann doch eine spur zu teuer :roll:
ich hörte bisher dass der BLADE CX2 brauchbar sein soll?
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#6 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Jan.H3li »

Jap! Das ist richtig. Den hab ich mir als ersten Heli gekauft und muss sagen, der war sein Geld echt wert, nicht wie der Rest von Horizon Hobby...
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#7 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Fred412 »

Hallo zusammen,

ich selber habe seit 2 Jahren einen Graupner 47G micro und bin rundum zufrieden. Ich habe diesen auch schon 2 mal gebraucht über Ebay gekauft und verschenkt - und immer waren die Beschenkten begeistert!

Auch die Lama ab V3 ist gut und günstig - fliegt ein Nachbar im Wohnzimmer spazieren...

Viele Grüße

Fred
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#8 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Umlüx »

http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=65914
der sieht ja auch sehr lustig aus! aber wieder ein walkera..
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#9 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Heli »

Umlüx hat geschrieben:http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=65914
der sieht ja auch sehr lustig aus! aber wieder ein walkera..
Finger weg vom 64C :wink: Zumindest für deine Zwecke. Fürs Wohnzimmer ist der nix,
selbst Ein Piccolo ist definitiv ungefährlicher. Der kleine dreht ca. 4000 am kopf und ist qualitativ
mit am schlechtesten von allen Walkeras. Für drinnen aber leider eine echte Gefährdung für dich
und deine Einrichtung. Nicht, dass der kleine keinen Spass macht! Er ist für den Garten klasse,
aber alle paar Flüge gibts was zu schrauben, und das macht dank der Qualität kaum Spass. Nachdem meiner mir
zum 3. mal Blätter um die Ohren geschmissen hat, weil die Blattlagerwelle (deren Schrauben) mitten im Flug ohne
Grund aufgegeben hat, Hab ichs aufgegeben. Sicherlich probier ich mal den 4G3 aus wenn er kommt, der 4#3er ist
immerhin bis jetzt das beste was Walkera je zustande gebracht hat. und evtl auch einen Gaui EP200 o.Ä. wenn
ich wieder etwas derartiges möchte.

Aber gerade als Anfänger und für Drinnen ist der 64C NIX :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von tracer »

Umlüx hat geschrieben:ich hörte bisher dass der BLADE CX2 brauchbar sein soll?
Ich bin damit zufrieden, bester Koax, den ich hatte (vorher Walkera, dann einen mit Graupner-Aufkleber).

Habe ihn zwar auf FASST umgerüstet, aber auch mit der Spektrum Funke funktioniert er einwandfrei.
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#11 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Umlüx »

mjo ich denk fürs stressfreie fliegen im kleinen wohnzimmer ist ein koax immer noch das beste.
danke
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#12 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Sveni »

Nimm den Blade CX2
Ist eine super Qualität und sehr stabil.
Bin sehr zufrieden damit
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#13 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Umlüx »

hab ich jetzt auch bestellt.
grade gesehen dass es da auch ein xtreme conversion kit gibt mit dem man den kleinen recht ansprechend umrüsten kann :)
oooder.. von walkera gibt es einen airwolf koax. da der CX2 eine 5 kanal funke dabei hat könnte man den vllt in diesen rumpf basteln mit einziehfahrwerk..
ich seh schon, das wird noch teuer werden :D
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#14 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von Sundog »

Den hier bekomme ich die nächten Tage. Der ist definitv was fürs Wohnzimmer.
Hab allerdings den ohne Funke genommen, da ich eine DX6i besitze...
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15 Re: koax zum rumspielen

Beitrag von tracer »

Sundog hat geschrieben:Den hier bekomme ich die nächten Tage. Der ist definitv was fürs Wohnzimmer.
Nett, schade, dass er eine 4-in-1 drauf hat :(
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“