Seite 1 von 3

#1 Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?

Verfasst: 03.10.2008 22:45:15
von Plextor
Hi Zusammen

Habe mir mal einen Phoenix 35 geleistet. Soll in meinen SJM 325 . Programmierkabel habe ich auch .
Angeschlossen am Lappi wo XP drauf ist ( unter Vista gehts net´) . Installation problemlos und auch das erkennen dees Reglers TOP.
Allerdings dann geht es auch schon los,man kann dort so vieles einstellen das mach schon bissel Erfahrung mit dem Regler benötigt um auch zu wissen was man tut.
Problem ist dann auch das ich zwar einen Motor drin habe wo ich nicht weiss was das für einer ist , er ist so beschrieben " Brushless Aussenläufer 2600KV, 4 mm Welle ". Wenn ich absolut mit dem Motor nicht zurechtkomme ghets aber wieder los , da ein anderer vergleichbarer Motor auch eine 4mm Welle haben muss, aber das kommt später.

Mir geht es nur darum das ich ihn einstellen muss . Beim Standard Setting soll angeblich der Regler bei der leiseten Erwärmung abschalten :roll: :roll:

Hat jemand schonmal mittels Kabel den Regler geproggt ?

#2 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 03.10.2008 23:24:00
von ER Corvulus
Plextor hat geschrieben:Hat jemand schonmal mittels Kabel den Regler geproggt
einen 60er Ja ;)
(wo klemmts denn?) Anzahl der Pole = Magnete in der Glocke...
Grüsse wolfgang

#3 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 08:32:15
von Plextor
Klemmen tut es fast überall , Ich weiss nicht was das für ein Motor ist ,wurde mit diesem Set verkauft http://www.andi66.com/product_info.php? ... egler.html

Gibt es dafür nicht mal ne deutsche Anleitung ?

#4 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 09:24:03
von ER Corvulus
Na, die einfachste (und wichtigste sache) ist das mit den Motor-Polen. Dazu musst halt den Motor ausbauen und die anzahl der Magnete Zählen. Wenn es ein Innenläufer ist, nimmst einfach 2.
Dann stellst den Fix-RPM entsprechend ein und kannst schon fliegen. Die schaltfläche mit dem Testen (das mit den 20.000 elektrischen RPMs) hat bei _mir_ nicht funktioniert.
Ich habe bei mir zum testen (nach eintragen der werte Pole, UPM/V und Zähne erstmal 1000UPM Speed1 1250UPM speed2 eingestellt und gemessen. wenn der Motor gar nicht anläuft, musst den "MotorStartPower" schrittweise erhöhen - wenn er zu hart anläuft, eben runterdrehen.
Alles andere lässt mal so.

Grüsse wolfgang (der für Bildschirm-Bilder erstmal den Heli mit Regler in Reichweite des PCs schleppen müsste...)

#5 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 12:16:21
von Helix
Hallo Ingo,

der SJM- Standardmotor ist ein 6-Poler. Der funktioniert ohne Probleme an CC-Reglern. Letztes Wochenende habe ich mit einem Freund den AC-3X auf einen SJM-325 programmiert. Im SJM war ein CC-45 verbaut. Ich habe ihn auf das schwächliche BEC des Reglers hingewiesen. Er wollte das zunächst nicht glauben. Nach unserer Einstellerei war der Schrumpfschlauch über einem der Linearregler durchgebrannt. Ganz wichtig - Kühlkörper verwenden wie ehemals beim Tsunami 30. Die CC-Regler sind seitens der Regelung, der Programmierung und der Upgradefähigkeit ja ganz nett, aber das BEC ist "vorsintflutlich". Zwei 1,5A-Linearregler, von denen einer nicht einmal gekühlt ist. Bei einem Regler dieser Preisklasse dürfte man ein getaktetes BEC erwarten. Das hat heute ja fast schon jeder China-Billigregler.

Bei Vollpitch und Blattschmied 325mm genehmigt sich der Standardmotor gerne 42A und mehr. Da könnte es mit dem CC-35 eng werden. Zwischenzeitlich gibt es einen noch stärkeren Tuningmotor bei http://www.mans-toy.de. Ein Test steht noch aus.

Gruss Dieter

#6 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 12:20:33
von Born2Fly
Hi,

der 35er kann meine ich 50A kurzzeitig!

#7 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 12:27:41
von Helix
Born2Fly hat geschrieben:Hi,

der 35er kann meine ich 50A kurzzeitig!
stimmt - maximal 3s.

Gruss Dieter

#8 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 12:28:22
von ER Corvulus
Helix hat geschrieben:as BEC ist "vorsintflutlich". Zwei 1,5A-Linearregler
Stimmt. Aber in Zeiten, wo (in China) ein 3/5A-µBEC billiger kommt als ein 4xNiXx-stützakku, ist das eh wurscht.
(auf der Packung vom CC steht ja auch 2 servos bei 3s, >3s kein BEC...)

Grüsse wolfgang

#9 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 13:33:06
von Plextor
Helix hat geschrieben:Hallo Ingo,

der SJM- Standardmotor ist ein 6-Poler.Gruss Dieter
.
Hi Dieter
Ist es der wie auf dem Bild zu sehen ?

Tests mit DPR50 ergaben das max. 28 A durchfliessen , reicht also , Ich bin kein 3 D Pilot , sollte also gehen.
Kan nur hoffen das das Bec es mitmacht !

#10 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 14:34:22
von ER Corvulus
Hallo Ingo,
bei dem Motor kannst prima Magnete zählen.

µBEC gibts gerade (nur noch noch 1 :cool: ) günstig im Basar...)

Grüsse wolfgang

#11 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 14:38:15
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:µBEC gibts gerade (nur noch noch 1 ) günstig im Basar...)
Ne, das ist auch schon weg.

#12 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 14:39:51
von ER Corvulus
:roll:

#13 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 14:50:13
von Plextor
Externes Bec hätte ich ja noch , ist es zwingend notwendig ?

#14 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 15:00:19
von Helix
Hallo Ingo,

der Motor auf Deinem SJM-325 ist nicht der originale aus dem Bausatz. Der sieht so aus:

http://www.mans-toy.de/Shop/products/de ... 600KV.html

Alternativ die stärkere Version:

http://www.mans-toy.de/Shop/products/de ... 000KV.html

Für das normale Programm reicht der Standardmotor aber vollends aus.

Gruß Dieter

#15 Re: Phoenix Castle Creation 35 A

Verfasst: 04.10.2008 15:02:59
von ER Corvulus
Plextor hat geschrieben:Externes Bec hätte ich ja noch , ist es zwingend notwendig ?
Im Heli ja.

Grüsse Wolfgang