Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Antworten
Benutzeravatar
MaxEmanuel
Beiträge: 147
Registriert: 05.10.2008 15:59:56
Wohnort: Wiesentheid
Kontaktdaten:

#1 Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von MaxEmanuel »

Hallo zusammen, ich erlaube mich kurz vorzustellen, mein Name ist Max, ich bin 23 Jahre jung, technikbegeistert und arbeitete als Kameramann für Fernsehen & Industrie in der Hauseigenen Firma. Da ich dadurch meine freie Zeit selber einigermaßen bestimmen kann bin ich nun festen Willens wieder mit Helis anzufangen. Wieder weil ich in meiner BW-Grundausbildung immer die Ehre hatte aufgrund kleiner Auseinandersetzungen unsere Uhis sauber zu machen, genauer gesagt durfte ich eigentlich nur das Chassis ableder obwohl es eigentlich eher als polieren zu bezeichnen war. Wie auch immer nachdem ich mich nun auf diese Weise mit den Fahrstühlen angefreundet habe, möchte ich mir nun auch einen Leisten. Ich dachte ich fang erstmal mit RC an

Ich durfte mal von einem Bekannten einen 200€ Apache von Amazon fliegen, allerdings war das auch das letzte mal wo wir ihn gesehen haben. Ab einer nicht so großen Höhe hat er nicht mehr reagiert und ist einfach immer weiter hoch geflogen. Böse Zungen könnten auch sagen ich kann es nicht aber, hey ich will es ja lernen

Also, ich habe nicht vor 3D zu fliegen - jetzt nicht. Alelrdings möchte ich mir nicht in zwei der Monaten wieder einen neuen kaufen sondern jetzt schon etwas richtiges! Außerdem möchte ich nach einiger Übung draußen fliegen. Natürlich nicht im Regen und auch nicht bei mittlerem oder starken Wind aber bei leichtem müsste es doch mit fast allen meiner Liste gehen, oder?

Ich habe mir mal ein paar ausgesucht welche ich als Sinnvoll erachtet habe aber belehrt mich bitte eines besseren wenn dem so ist. Ganz wichtig noch ich habe mir vorgenommen 450€ auszugeben - inklusive allem! Fernsteuerung, nach Möglichkeit 2 Akkus - einfach alles was mann brauch muß dabei sein.

- Belt CP Carbon / ca. 450€ bei Helistore
- Aligne T-Rex 450/ c.a. k.a. €
- Roxxter 11 / ca. 450€ Ebay (gebraucht)
- Mini Titan E325 / ca. 440€ Ebay
- Walkera Dragonfly HM 68 B / ca. 400€ Ebay
- SJM 500 / ca. k.a. € / Wo?


Das ist erstmal die Liste. Bei gebraucht bin ich allerdings etwas vorsichtig da ich glaube mit Recht besser einen neuen kaufe. Was würdet ihr mir als zuverlässige, zukunftsichern und vor allen in meiner Preisklasse ligenden Heli empfehlen? Danke schonmal für eure Hilfe :roll:
Ausrüstung: Align T-Rex 500 CF 3D, Karbonblätter Haupt und Heck,
3x Servo Futaba 9650 Taumelscheibe, 1x Servo Futaba 9257 Heck,
Graupner MX-12, Graupner Ultramat 16, Graupner SMC-14.

Status: Abgehoben & Sicher gelandet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von EagleClaw »

Hi und herzlich Willkommen im Forum.

Als erstes würde ich dir empfehlen hier mal ordentlich quer zu lesen und damit erste EIndrücke zu sammeln. Dann soltlest evtl. einen Simulator anschaffen. Gibt auch kostenlos (FMS und Heli-X) du gut sind und ausreichen. Und evtl. solltest du dein Budget überdenken ;) 450€ für alles komplett ist bißchen wenig.
Aber nicht entmutigen lassen. Das wird schon.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
MaxEmanuel
Beiträge: 147
Registriert: 05.10.2008 15:59:56
Wohnort: Wiesentheid
Kontaktdaten:

#3 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von MaxEmanuel »

Hallo Eagle, danke sehr erstmal. Das Problem ist dass ich mich seit Tagen durch alle möglichen Deutsche und Amerikanische Foren lese und daher nahezu jede Meinung über jeden Möglichen Heli gesehen habe. Ich fliege seit Jahren Heli am PC daran soll es nicht liegen und jetzt muß wirklich ein richtige her ;) Was noch dazu kommt sind die für mich verwirrenden Angebot im Netz. Teileweise steht da 479€ für einen REx 450 flugbereit und dann steht da aber wieder dass noch Servos & sender benötigt werden.... also was jetzt? ;) I

Noch dazu kommt dass ich am Donnerstag früh für eine Woche nach England fliege, einen Freund besuchen, und dort möchte ich meinen heli mitnehmen und vor allem fliegen. Bei ihm geht das sehr gut aber er selber fliegt nur RC-Planes und keine Helis - desshalb brauche ich die Hilfe von euch :roll:
Ausrüstung: Align T-Rex 500 CF 3D, Karbonblätter Haupt und Heck,
3x Servo Futaba 9650 Taumelscheibe, 1x Servo Futaba 9257 Heck,
Graupner MX-12, Graupner Ultramat 16, Graupner SMC-14.

Status: Abgehoben & Sicher gelandet
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#4 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von asassin »

Hallo,

erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Aber Achtung: Helifliegen macht süchtig!

Deine Aufstellung der Helis ist (teilweise) nicht schlecht.
- Belt: kenne ich nicht näher
- T-Rex 450: guter Heli
- Roxxter 11: Edelheli mit hohen Ersatzteilpreisen, daher nicht unbedingt für Einsteiger gegeignet
- Mini Titan: fliege ich selber, günstige Ersatzteilpreise und "relativ" einfach zu fliegen (im Gegensatz zum Eco 8 - subjektiv)
- Walkera: Finger weg!
- SJM 500: kenne ich nicht näher

Mit 450€ kommst du sicher nicht aus, meine Rechnung sieht so aus:
- Mini Titan mit Motor/Regler: ~210€
- günstiger Gyro: ~60€
- Servos: ~60€
- Fernsteuerung: z.B. MX12 (Graupner) ~150€ (besser wäre, gleich auf 2,4GHz zu setzen, aber doppelt so teuer: FF7 ~300€)
- Akku SLS ZX 2200mAh: ~47€/Stück
- Ladegerät: z.B. Ultramat 8 ~50€

Wie du siehst, sind die 450€ sehr knapp, aber als Einsteiger sollte man nur gebraucht kaufen, wenn man den Verkäufer (gut) kennt oder jemanden hat, der einen beraten kann
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von EagleClaw »

Wie gesagt die 450€ für eine komplette Ausrüstung werden nicht reichen.
Bis Donnerstag einen Heli aufzubauen und zu fliegen halte ich für utopisch und vor Allem nicht zielführend. Nimm dir Zeit und lass dich durch solche Termine, so passend sie auch sein mögen, keine Hektik eintreiben. Das führt nur zu Fehlern.
Und wenn du durch die Angebote verwirrt bist, hast noch nicht genug gelesen :-P Ich denk mal das flugbereit steht eher dafür, dass die Mechanik fertig aufgebaut ist. die Elektronik ist dann doch zu verschieden, als dass man da irgendwelche Pauschalaussagen machen kann. Ich selber habe keinen Heli der 450er-Klasse, von daher kann ich dir da nix vorschlagen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von tracer »

MaxEmanuel hat geschrieben:habe mir vorgenommen 450€ auszugeben - inklusive allem! Fernsteuerung, nach Möglichkeit 2 Akkus - einfach alles was mann brauch muß dabei sein.
Das passt leider gar nicht zu Deinen ausgesuchten Modellen.

In der Größe rechne mal mit 800 bis 1000 EUR, bis Du in die Luft kommst.

Hört sich doof an, ist aber so :(
Benutzeravatar
MaxEmanuel
Beiträge: 147
Registriert: 05.10.2008 15:59:56
Wohnort: Wiesentheid
Kontaktdaten:

#7 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von MaxEmanuel »

Vielen Dank, der Titan hört sich gut an ;) Aber es besteht nach wie vor das Problem dass ich mit 450€ rechnen will, mit Versand etc. vieleicht 500€ aber das war es auch wirklich. In Ebay sind wirklich schöne Teile zu sehen aber, wie du auch schon sagtest, gebraucht ist immer so eine Sache. Acuh wenn alle soviel auf Carbon geben, ich bin davon nur teilweise überzeugt. Ich hatte in meinem alten Firmenwagen Carbonbremsen, eine davon ist auf der Autobahn gebrochen - ist nicht so schönn wenn bei 160 'ein' Vorderreifen blockert. Es ist nichts schlimmers passiert aber seitdem habe ich leichte Probleme mit Carbon :roll:

Okay nochmals danke auch an dich, dann solte ich meine Ansprüche wohl etwas runterschrauben. Der Belt CP 'wenn auch Carvon' zum Beispiel würde preislich funktionieren und über diesen habe ich wirklich kaum schlechtes gelesen. Oder habt ihr noch die ein oder andere Idee in meinem Preissegment. Wenn ich ihn Kaputt fliege ist zumindest nicht soviel Geld weg :oops:
Ausrüstung: Align T-Rex 500 CF 3D, Karbonblätter Haupt und Heck,
3x Servo Futaba 9650 Taumelscheibe, 1x Servo Futaba 9257 Heck,
Graupner MX-12, Graupner Ultramat 16, Graupner SMC-14.

Status: Abgehoben & Sicher gelandet
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#8 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von asassin »

Cabon braucht man nicht, vor allem als Einsteiger!
Die Crashkosten sind geringer!
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
MaxEmanuel
Beiträge: 147
Registriert: 05.10.2008 15:59:56
Wohnort: Wiesentheid
Kontaktdaten:

#9 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von MaxEmanuel »

Sicher allerdings ist in diesem Fall beim Belt ein guter Nebeneffekt dabei. Bei der Carbon version sind alle beweglichen Teile aus Alu und
der Rest Carbon. Bei der normalen welche 150€ günstiger ist ist dies alles aus Plastik. Aber nochmal kurz zum Titan, was wäre mit diesem?

http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4710-F04R2A2.php
Ausrüstung: Align T-Rex 500 CF 3D, Karbonblätter Haupt und Heck,
3x Servo Futaba 9650 Taumelscheibe, 1x Servo Futaba 9257 Heck,
Graupner MX-12, Graupner Ultramat 16, Graupner SMC-14.

Status: Abgehoben & Sicher gelandet
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#10 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von Theslayer »

Ich bin immer noch fürs selber zamstellen, wenn man gyro und zeug gebraucht kauft, kann man viel sparen und in den sets ist immer etwas, das weniger taugt, bzw. später ausgewechselt werden muss..

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#11 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von asassin »

wer's braucht...
(ich bin der Meinung, tunen sollte man erst, wenn man es braucht., Mein MT hat nur einen Jazz verpasst bekommen, weil der die Drehzahl konstanter hält als der Originalregler. Außerdem sind Blattschmied-Blätter drauf, weil die einfach da waren. Ansonsten ist er noch im Originalzustand.)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
MaxEmanuel
Beiträge: 147
Registriert: 05.10.2008 15:59:56
Wohnort: Wiesentheid
Kontaktdaten:

#12 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von MaxEmanuel »

Er soll stabil sein und ich vertraue dem Plastik nicht sonderlich. Das hier wäre der Belt welcher für mich noch in Frag kommt:

http://www.helistore.de/product_info.ph ... n-Alu.html
Ausrüstung: Align T-Rex 500 CF 3D, Karbonblätter Haupt und Heck,
3x Servo Futaba 9650 Taumelscheibe, 1x Servo Futaba 9257 Heck,
Graupner MX-12, Graupner Ultramat 16, Graupner SMC-14.

Status: Abgehoben & Sicher gelandet
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#13 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von asassin »

der wird schon fliegen.
Aber ob du damit (auf Dauer) glücklich wirst, ist die andere Frage.
Ich bin vor dem MT den geflogen und bin trotzdem vom MT begeistert, weil er sich m.M.n. besser fliegt.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von EagleClaw »

CFK is wohl im FLuge steifer (wers merkt...wennd ann nur die harten 3D-Piloten). Im Crashfalle ist Plastik genauso anfällig wie CFK, eben weils so steif ist. Und ob nun Plaste sich beim Crahsfall verbiegt oder nicht, dann kommts evtl. wieder zurück in die Ausgangsform. Alu bleibt verbogen. Ich würde das nicht so eng sehen, zumal die ALu- und CFk-Teile teurer sind.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
MaxEmanuel
Beiträge: 147
Registriert: 05.10.2008 15:59:56
Wohnort: Wiesentheid
Kontaktdaten:

#15 Re: Neumitglied stellt sich vor + natürlich viele Fragen ;)

Beitrag von MaxEmanuel »

Ja, du hast recht. Dennoch habe ich immer noch keinen Favoriten aber zumindest eine kleine Zwischenauswahl:

Der Belt CP Arbon/alu zu 500€ komplett - zufinden unter:
http://www.helistore.de/product_info.ph ... n-Alu.html

oder

Den Dymond E-Copter 450 XS zu 219€ + ??€ - zufinden unter:
http://modellhobby-shop.de/DYMOND-E-COP ... 696&c=3696

Wichtig ist natürlich die Ersatzteilversorgung auf dauer. Jetzt bekommt man alle aber wie sieht dies in der Zukunft aus?
Habt ihr da Erfahrungen oder wenn, welchen von den Beiden würdet ihr bevorzugen?
Ausrüstung: Align T-Rex 500 CF 3D, Karbonblätter Haupt und Heck,
3x Servo Futaba 9650 Taumelscheibe, 1x Servo Futaba 9257 Heck,
Graupner MX-12, Graupner Ultramat 16, Graupner SMC-14.

Status: Abgehoben & Sicher gelandet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“