Heckeinstellung mit LTG2100

Antworten
Benutzeravatar
Rumo
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008 13:07:58
Wohnort: Thüringen

#1 Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von Rumo »

Hi,
ich habe meine Heck nach Anleitung für den LTG2100 eingestellt und es steht auch im Schwebeflug. Trotzdem eine kleine Frage: nach dem Verschieben des Servos ist die Heckpitchhülse nicht mehr mittig und auch der Servoweg reicht nicht mehr, um die Hülse komplett zwischen linker und rechter Begrenzung zu bewegen, d.h. die Hülse schafft es nicht mehr bis ganz zur rechten Seite (Heckrotor). Auch die Einstellung des Servolimits hilft da nicht. Ich muss dazusagen, dass ich das Servolimit vor der Feinpositionierung des Servos am Gyro eingestellt habe und jetzt irgendwie den Bereich nicht mehr vergrößern kann??
Hat jemand einen Tipp? Oder ist das so okay?

Danke,
Kai
Rex 450S CF Flybarless (Gaui-Kopf, HS65HB, 3Digi, S9257+PMG, Scorpion-8, YGE 40), DX6i
Status: Rückenschweben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

Nein ist nicht ok. Schau mal ins Heli-Wiki. Da ist ne Anleitung zum Einstellen des LTG-2100. Ich mache mir nicht die Mühe mit der Einstellung durch Verschieben im NormalMode, sondern stelle die Pitchbrücke auf Mitte und mache den Rest am Kreisel. Dann kann man natürlich nur noch im HeadingLock Mode fliegen, was ich aber sowieso nur mache. Wenn Du noch Fragen haben solltest, dann melde Dich.
Benutzeravatar
Rumo
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008 13:07:58
Wohnort: Thüringen

#3 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von Rumo »

echo.zulu hat geschrieben:Nein ist nicht ok. Schau mal ins Heli-Wiki. Da ist ne Anleitung zum Einstellen des LTG-2100. Ich mache mir nicht die Mühe mit der Einstellung durch Verschieben im NormalMode, sondern stelle die Pitchbrücke auf Mitte und mache den Rest am Kreisel. Dann kann man natürlich nur noch im HeadingLock Mode fliegen, was ich aber sowieso nur mache. Wenn Du noch Fragen haben solltest, dann melde Dich.
Ich hab mich ja an die Anleitung aus dem Wiki gehalten und unter "Mechanische Einstellung Heckrotor" steht ja eben Einstellen im Normalmode...
Okay, bei Deiner Variante: Pitchbrücke auf Mitte, Servo auf 90° und dann? Was kannst Du noch am Kreisel einstellen? Empfindlichkeit, Limit?

Danke,
Kai
Rex 450S CF Flybarless (Gaui-Kopf, HS65HB, 3Digi, S9257+PMG, Scorpion-8, YGE 40), DX6i
Status: Rückenschweben
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#4 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von buz »

Welchen Abstand hat denn die Anlenkung am Servohorn?

Ich habe auch auf den 2100er umgebaut und musste das ganze auf ca. 11mm Abstand hängen.
Da hatte ich dann auch keine Probleme mehr mit dem Weg (welche ich anfangs auch hatte).
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Rumo
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008 13:07:58
Wohnort: Thüringen

#5 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von Rumo »

buz hat geschrieben:Welchen Abstand hat denn die Anlenkung am Servohorn?

Ich habe auch auf den 2100er umgebaut und musste das ganze auf ca. 11mm Abstand hängen.
Da hatte ich dann auch keine Probleme mehr mit dem Weg (welche ich anfangs auch hatte).
Ist das runde "Horn" vom 9257 - ich würde sagen, ca. 7mm. Aber das ist natürlich eine Idee - macht den Weg länger...

Gruß,
Kai
Rex 450S CF Flybarless (Gaui-Kopf, HS65HB, 3Digi, S9257+PMG, Scorpion-8, YGE 40), DX6i
Status: Rückenschweben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

Rumo hat geschrieben:Okay, bei Deiner Variante: Pitchbrücke auf Mitte, Servo auf 90° und dann? Was kannst Du noch am Kreisel einstellen? Empfindlichkeit, Limit?
Limiter einstellen, 30-40% Expo aufs Heck und Knüppelausschlag auf 90-100%. Wenn Piros nicht sauber stoppen, dann mit RotateRate am Gyro optimieren.
buz hat geschrieben:Ich habe auch auf den 2100er umgebaut und musste das ganze auf ca. 11mm Abstand hängen.
Auf jeden Fall den Hebel länger machen, als beim 401. So 10-15mm sind optimal.
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#7 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von buz »

Wenn ich nen längeren Hebel hätte, würde ich das auch noch weiter raus hängen... :-)
Die Belastung auf das Servo steigt halt. Da würde ich mir auch irgendwann sorgen um das Servo machen.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

Die Kräfte bekommt man mit PMGs in den Griff. Wenn man den Hebel aber zu lang macht, dann leidet die Auflösung des Kreisels.
Benutzeravatar
Rumo
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008 13:07:58
Wohnort: Thüringen

#9 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von Rumo »

echo.zulu hat geschrieben: Limiter einstellen, 30-40% Expo aufs Heck und Knüppelausschlag auf 90-100%. Wenn Piros nicht sauber stoppen, dann mit RotateRate am Gyro optimieren.
Schon klar. Ich meinte eigentlich, was Du machst wenn der Heli trotzdem giert - aber das sollte ja der HH-Mode verhindern.

Dann werde ich mal ein anderes Servohorn bzw. eine längere Anlenkung probieren. Wenn das geht, versuche ich auch die PMGs....

Danke,
Kai
Rex 450S CF Flybarless (Gaui-Kopf, HS65HB, 3Digi, S9257+PMG, Scorpion-8, YGE 40), DX6i
Status: Rückenschweben
macpom01
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2008 10:02:14
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

#10 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von macpom01 »

Hallo,

wenn das Heck beim Schweben steht, hat der Heckrotor ja einen Anstellwinkel. In Hülsenmittelstellung ist beim Rex aber der Winkel null. Somit steht die Hülse bei richtiger Einstellung mehr in Richtung Heckrohr. Jetzt am Limiter so einstellen, dass bei Vollausschlag die Hülse gerade nicht anschlägt. (Am besten ohne Hauptrotorblätter bei voller Drehzahl). So eingestellt sollte es funktionieren.
http://www.maenner-zeugs.de Bauservice, Bauschulung, Verkauf, Align RTF-Sets.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

macpom01 hat geschrieben:Jetzt am Limiter so einstellen, dass bei Vollausschlag die Hülse gerade nicht anschlägt. (Am besten ohne Hauptrotorblätter bei voller Drehzahl).
Was soll der Quark? :drunken: :roll: Das kann man problemlos ohne drehenden Rotor einstellen und man hört auch ein brummendes, weil auf Anschlag gelaufenes, Heckrotorservo. Den Rotor muss man nur laufen lassen, wenn man PMGs anpasst.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

Wenn der Heli immer noch gieren sollte, dann ist entweder noch ein Mischer vorhanden (Pitch -> Heck, Nick -> Heck, Roll -> Heck), oder der Heli hat Vibrationen. Der LTG ist recht empfindlich darauf.
Benutzeravatar
Rumo
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008 13:07:58
Wohnort: Thüringen

#13 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von Rumo »

So, ich habe mal ein längeres Servohorn probiert und es funktioniert perfekt. Nur platzmäßig mit der Anlenkung ist es noch nicht so optimal - da werde ich doch mal die Alu-Servohalter testen. Jedenfalls Danke für die Tipps!

Kai
Rex 450S CF Flybarless (Gaui-Kopf, HS65HB, 3Digi, S9257+PMG, Scorpion-8, YGE 40), DX6i
Status: Rückenschweben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Heckeinstellung mit LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

Prima, schön wenns geklappt hat. Um das Gestänge anders zu verlegen, kannst Du auch noch versuchen das Servo anders zu montieren. Z.B. vor oder hinter den Servohalter, evtl. auch den Halter selbst umdrehen. Da gibt es viele Möglichkeiten. Da mich die 2mm CFK Stange nicht so überzeugt hat, habe ich sie durch ein 4mm CFK-Rohr ersetzt. Das ist dann so steif, dass die mittlere Führung entfallen kann.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“