Seite 1 von 4

#1 Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 12:01:39
von Tieftaucher
erst der 600er rex, dann auf futaba gewechselt und seit gestern kunstflug... mit unilog. heute die totale verwirrung.

ich hatte extreme leistungseinbrüche in flips und loops. wie sich herausstellte war mein jazz am 600er praktisch im governer ganz offen. das kam dadurch, daß ich auf dem gas einen mischer zusätzlich habe und im servomonitor der FF10 63% angezeigt werden.... nur das das wohl 63% von 140 - somit 88% gasöffnung. das ist schon mal schlecht!

den rex habe ich gebraucht gekauft. mit schrägverzahnung 188 und 11er ritzel. motor ist der 600xl original. ich habe eine untersetzung von 17,1:1 und wollte so um die 2000 U/am kopf. pitch habe ich 10grad+-.12 grad hatten noch mehr gewürgt. das erste problem es gibt wohl keine größeren ritzel als 13. das könne knapp werden. oder passt da auch ein anderes???

ist es besser wieder auf gerade verzahnung zu wechseln das hier die ritzelauswahl größer ist???

da ich nur 6S fliege muss das alles wohl gut überlegt sein um ein optimum rauszuholen. ich hatte folgende rechnung:

motor 1650KV x 23volt (schnitt) = 37950U/min Motor geteilt durch untersetzung ( z.b 14er ritzel ) 13,42:1 = 2827 U/min am kopf bei 100%. bei 70% = 1978.... nur mal so als anhaltswert. nur habe ich kein 14er ritzel schrägverzahnt modul 0,6 gefunden. unter umständen brauchts auch ein 15er. hat jemand eine ähnliche konfig die gut läuft???

gruss ANDI

was würdet ihr machen? ich möchte halt nicht gleich nur zum testen einen ganzen laden auskaufen ;-)

#2 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 12:19:28
von TimoHipp
Hallo Andi !!!

Lass die übersetzung wie sie ist. Ich fliege sie auch mit dem XL Motor Rex 600 600er Blätter. Habe beim Jazz bei 75% Reglerausgang und SLS ZX Akkus 2070 U/min am Kopf. Wenn du auf Gerade verzahnt gehst musst du das 10er Ritzel nehmen. Kleinere Ritzel wirst du hier aber auch nicht finden. Ich hatte auch mal probiert den XL voll aufzureißen. Nunja ich hattte auch mehr einbrüche als bei 75%......

Da der XL Motor nicht gerade der Stärkste ist , gehe ich davon aus das du ihn mit einem grösseren Ritzel grillen wirst.

Gruß Timo

#3 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 12:56:54
von TREX65
Tieftaucher hat geschrieben:pitch habe ich 10grad+-.12 grad hatten
geh mal auf +9 und -9. Mehr wirds nur schlimmer..

#4 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 13:38:24
von Tieftaucher
bei der jetzigen großen öffnung habe ich 2040 am kopf.... bei weniger was wirds wohl nicht mehr werden???? oder eher drehzahl runter und pitch hoch???

ANDI

#5 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 14:29:54
von Timmey
Hallo Andy,

ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass du gerade erst mit Kunstflug begonnen hast. Durch das "untrainierte" Pitchmanagement würgst du die Drehzahl natürlich noch viel mehr ab, bei gutem geübten Pitchmanagement wird das natürlich deutlich besser. Ich würde mal schauen, dass du mit der gewünschten Drehzahl bei 70 bis 75% Regleröffnung ankommst. -10 0 +10 ist ein bischen wenig ich würde schon etwas höher gehen, -11 0 +11 oder gleich auf 12.

#6 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 15:28:38
von Tieftaucher
12 grad pitch hatte ich ja anfangs. das ging ja gar nicht. die futaba gasgerade hatte ich ja total falsch verstanden. am hochritzeln komme ich wohl nicht vorbei. packt das nun der 600xl motor oder nicht? gibts größere schräge ritzel als 13er?

ANDI

#7 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 15:30:13
von Carsten aus LA
Hi,

ganz am Anfang hab ich auch den 600XL Motor drin gehabt; mit den 10er Gerade Ritzel, was so ungefähr dem 11er Schräg entspricht. Ich hatte da auch eine Flugphase, bei dem ich den Motor mit 100% einfach durchgeschaltet hatte: Viel Leerlaufdrehzahl, noch mehr Drehzahleinbrüche und deshalb kein besonders gut einstellbares Heck. Ich persönlich halte es für eine Illusion, mit 6s eine vernünftig geregelte Drehzahl jenseits der 2000 U/Min hin zu bekommen. Überlegt euch mal: Ihr macht den Governor zu 75% auf. Das heißt, der Motor braucht schon 75% seiner Leistung, um den Rotor nur im Stand zu drehen. jetzt hebt man ab; der Heli zieht die restlichen 25% und der Regler hat ausgeregelt. Wenn man jetzt anfängt TicTocs zu fliegen bricht die Drehzahl eben ein. Wir haben meinen Vogel mal mit dem SkyTach gemessen, da waren es noch 1650 U/Min bei Flips. Damit das Heck bei 1650 noch ordentlich hält muss der 401 Gain auf über 50% stehen. Das geht aber nicht mehr bei 2000 oder drüber; ab bekommst Du dann das große Schwanzwedeln.

Mein Vorschlag daher: Mach dir zwei Flugphasen:
Die eine, bei der Du so um die 60% bis 65% Regleröffnung fliegst und stimm den Heli so sauber wie möglich darauf ab. Die ist dann zum schön fliegen. Die zweite kannst Du ja dann mit 100% machen, bei der Du dann halt das Gyro Gain deutlich zurücknimmst. Mit dem Setup kannst Du dann immer noch geil schnelle Überflüge mit Blattknattern zum Angeben machen.

.

#8 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 15:54:37
von Kalle75
Schließ mich meinem Vorredner an.
Ich hab den L Motor geflogen. Damit konnte ich keine 600er Blätter fliegen, weil er schon gewürgt hat und glühte. Strom jenseits 100A Peak.
Der XL leistet minimal mehr... aber reißt halt auch nicht das Wildschwein vom Acker. :drunken:

An 6s meiner Meinung (und ganzen Testreihe nach... wo bleibt der Untertitel :mrgreen: ) gehen ganz gut Orbit 25-08 HE (kühl), Mikado Z-Power 1150 (kühl), Strecker 330.30 (bedingt... am Jazz bei mir nicht, beim Kumpel super am Align75G)
Bei den beiden erstgenannten wird bei 70-75% die Drehzahl (je nach Akku) ohne größere/störende Einbrüche gehalten und sie bleiben nach 6-7 min Flug (provokatives Gebolze) dank Lüfter kühl. Laut Log ist im schlimmsten Fall die Drehzahl um 250U/min eingeknickt.

Da fällt mir ein... den Mikado hab ich ja noch hier... :mrgreen: :wink:

Gruß Kalle

#9 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 17:15:47
von Tieftaucher
ich bin nicht der illusion verfallen den 600er mit 6S PERFEKT für 3D hinzubekommen. da bin ich sicher noch entfernt... es sei denn daniel sagt beim fliegen wieder :" mach nen rainbow, mach tic-toc´s" ;-) die motortemperatur hält sich eigentlich in grenzen...soweit. zur zeit gehts mir um einen halbwegs vernümpftigen mittelweg... und da dachte ich erstmal ans ritzeln. feinheiten kann ich ja mit dem unilog rausfinden. aber ich brauch erstmal ne hausnummer. welches übersetzungsverhältnis bei welcher kopfzahl gut funktioniert. verbaut ist ja das schräge HZR, habe aber auch noch ein gerades.... also... welches ritzel? oder geht der rex mit stabilen 1700 75% gas besser als 2000 82% gas. einbrüche werde ich IMMER haben. sie sollen halt nicht allzu störend sein.

ein anderer motor kommt sicher auch mal in frage... nur - ist der wirklich so deutlich besser??? der motorwechsel beim hurri vom 1500w original gegen den scorpion hat minimal bessere temperatur und etwas strom eingespart. sehr viel "besser" geht er aber meines erachtens auch nicht.... aber den hurri muss ich auch noch umritzeln. irgendwie steuert futaba wohl anders als graupner. bei meiner mx16 hatte der hurri bei ECHTEN 73% gas 2050U/min. bei der futaba brauche ich für die gleiche kopfzahl 85%.... versteh ich auch nicht.

ANDI

#10 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 17:19:35
von Carsten aus LA
Hast Du nach den Funke wechseln den Regler neu eingelernt?

.

#11 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 17:29:43
von Tieftaucher
klar, erst mode 1 und dann mode 4

#12 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 17:56:43
von 3d
größere ritzel gibts bei freakware.
seit gestern kunstflug... mit unilog
und wo ist der log?
motor 1650KV x 23volt (schnitt)
du musst mit 25V rechnen.
der Motor braucht schon 75% seiner Leistung, um den Rotor nur im Stand zu drehen. jetzt hebt man ab; der Heli zieht die restlichen 25% und der Regler hat ausgeregelt.
ist nicht ganz richtig.
die prozente beziehen sich auf die akkuspannung.
wär ja schlimm, wenn man nur 25% leistungsreserve hätte bei 75% regleröffnung.

mit einem supermotor müsste theoretisch 80% öffnung reichen.

#13 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 18:20:48
von Kalle75
Tieftaucher hat geschrieben:ein anderer motor kommt sicher auch mal in frage... nur - ist der wirklich so deutlich besser???
Ja ! :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=muh6pa63 ... re=related

#14 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 18:25:29
von 3d
naja, nach solchen videos darf man nicht wirklich gehen.
da hat szabo schon mit dem standardsetup mehr gezeigt.

(die kameras verzerren das bild immer :oops: )

#15 Re: Viel neues bringt viel Chaos

Verfasst: 06.10.2008 18:30:41
von Carsten aus LA
wär ja schlimm, wenn man nur 25% leistungsreserve hätte bei 75% regleröffnung.
Yepp, is aber so! Vor allem die 75% beziehen sich auf die Spannung zu Entladebeginn. Kennt Ihr das nicht: Man hat zwei Flugphasen; eine bei 75, die andere bei 85% und gegen Ende des Fluges hört man beim Schweben gar keinen UNterschied mehr, wenn man Umschaltet? Der Regler ist dann bereits auf 100%.

.