Heckzucken Ade

Antworten
Benutzeravatar
Steffen1976
Beiträge: 115
Registriert: 09.04.2007 14:46:27
Wohnort: Elben

#1 Heckzucken Ade

Beitrag von Steffen1976 »

Da ich lange Zeit Probleme mit Heckzucken hatte, Kombo 401 + 9254 Bin ich jetzt in guter Hoffnung auf den GY611 + BL251 umgestiegen. Was soll ich sagen :D Die Investition hat sich bei mir gelohnt. Egal was ich jetzt für eine Übersetzung mache, egal was ich für Drehzahlen fahre, alles zwischen 1700-2300U/min das Heckzucken ist vollkommen verschwunden. Und wie ich finde ist das Gefühl für das Heck besser wie beim 401. Mag sein das das auch noch Psychologisch bedingt ist, man ist ja vielleicht auch ein wenig voreingenommen. Ist ja schließlich einer der besten Kreisel die man für Geld kaufen kann. Auf jeden Fall bin ich jetzt total :cheers: :hello1: und zu allem überfluss habe ich noch ein paar Bildchen gemacht..
Dateianhänge
DSC00154.JPG
DSC00154.JPG (94.33 KiB) 1280 mal betrachtet
DSC00153.JPG
DSC00153.JPG (76.23 KiB) 1279 mal betrachtet
mfg Steffen


Goblin 700
Rex 450 Sport 3G
Rex 250
Benutzeravatar
therocket
Beiträge: 363
Registriert: 11.07.2008 17:57:36
Wohnort: Solothurn - CH
Kontaktdaten:

#2 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von therocket »

Sehr schön!!!

Dann kannst du jetzt mir ruhigem Gewissen (und endlich auch Heck ;)) Fortschritte machen :D

Wünsche dir viel Erfolg!
Darfst deinen Heli jetzt nur nicht gleich einlochen... Sonst kannst du alles wieder neu Aufbauen, bzw. einstellen...
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
scotty
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2008 13:09:10

#3 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von scotty »

Heckzucken GY401+9254?

Ich dachte schon mein GY401 ist defekt? Meine Flugkollegen sagen nein, ein wenig ist normal !?

Bin eigentlich ein wenig enttäuscht, kaufe ich schon die teuren Komponenten und dann sowas :cry:

Was mich beruhigt ist, dass dann wohl der Gyro wirklich nicht defekt ist. Ist das nur beim Hurri so? Alle anderen schwören auf diese Kombo.

Gruss
Scotty
Gruss
Scotty
_____________________________________
CopterX mit KDS800/FS550 digital
Hurricane 550 75A Gaui-Regler Scorpion-Motor GY401+9254 Savox auf der TS
MX-16s mit 2.4 GHz
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das Hurri Heck ist im allgemeinen bisserl ein Schwachpunkt. Zum normalen fliegen reicht es. Der 401 ist auch nicht schlecht, aber glaub nicht das der irgend ein Top-Produkt ist. Er funktioniert und ist recht einfach einzurichten...
Wennst was gutes haben willst, dann Spartan, G611 & Co. Die kosten aber auch "etwas". Schau dir mal den Preis vom G11, BLS51. Für den Preis bekommst du anders wo schon fast eine Hurricane Combo! Ich würde es erst mal mit dem Alu Heck versuchen bevor ich da soviel investiere. Mein Heck zuckt mit dem 401 übrigens nicht, schwingt nur bei Tic-Tocs und harten kurven "etwas" nach :oops:
Dafür gibt's dann aber den VStabi Logo, mit BLS Komplettausstattung :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#5 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Das Hurri Heck ist im allgemeinen bisserl ein Schwachpunkt. Zum normalen fliegen reicht es. Der 401 ist auch nicht schlecht, aber glaub nicht das der irgend ein Top-Produkt ist. Er funktioniert und ist recht einfach einzurichten...
Wennst was gutes haben willst, dann Spartan, G611 & Co. Die kosten aber auch "etwas". Schau dir mal den Preis vom G11, BLS51. Für den Preis bekommst du anders wo schon fast eine Hurricane Combo! Ich würde es erst mal mit dem Alu Heck versuchen bevor ich da soviel investiere. Mein Heck zuckt mit dem 401 übrigens nicht, schwingt nur bei Tic-Tocs und harten kurven "etwas" nach :oops:
Dafür gibt's dann aber den VStabi Logo, mit BLS Komplettausstattung :)
-klaus

..sehe ich genau so :wink:

wir haben inzwischen auch wieder die 401/9254 Kombi drauf und mit AluHeck und Heckrohr Erdung 0 Probleme.

..wendy
scotty
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2008 13:09:10

#6 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von scotty »

Danke für die Info.

Also es aber deutlich billigere Kreisel als den 401. Ich hatte zum Test mal den Gaui210-Kreisel angeschlossen, da gab es kein Zucken :|

Heckrohrerdung? Wie geht das den bitteschön :?: Sorry wenn ich so blöd frage, aber Ihr merkt ja dass ich in dieser Thematik noch nicht so viel Erfahrung habe.
Beim Heckrohr bin ich mir i.M. nicht sicher, aber ich denke es ist aus Alu - werde ich heute Abend mal überprüfen.

V-Stabi ist evtl. etwas wenn ich dann doch in den fortgeschrittenen Flugstil komme. Bei uns fliegen mehrere Kollegen damit, wenn man nicht fliegen kann, hilft es allerdings auch nicht :wink:
Gruss
Scotty
_____________________________________
CopterX mit KDS800/FS550 digital
Hurricane 550 75A Gaui-Regler Scorpion-Motor GY401+9254 Savox auf der TS
MX-16s mit 2.4 GHz
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Erdung ist dafür da, das man mögliche Aufladungen durch das anschließen an eine gemeinsamen Masse abbaut. Das prinzipielle Problem beim Heli mit Riemen ist das durch den Riemen eine Ladungstrennung auftreten kann. hab allerdings beim Hurricane noch nie davon gehört. Allerdings hatte ich das beim Logo...
war gar nicht schön, zuerst hat die TS wie verrückt angefangen zu arbeiten und dann hat auch noch das Heck Pirouetten geschlagen. Beim Hurricane hatte ich nie solche Probleme...
Alu Heck hilft sicher die Genauigkeit zu erhöhen. Werd ich sicher auch mal probieren...
Zum Thema Erden findest du viel in den Trex 500 Foren! Die haben da arge Probleme damit! Prinzipiell reicht es bei einem CF Alu Heck das Heckgehäuse mit dem Heckrohr und dann das Heckrohr mit dem Miuns-Pol vom Akku zu verbinden. Gibt auch welche die die Empfängerversorgung nutzen oder das ganze an eine der Schrauben beim Motor anhängen. Der Motor geht oft auch direkt auf (-).
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#8 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Der Motor geht oft auch direkt auf (-).
-klaus
..hi Klaus


erkläre mir das bitte mal genauer bei einem 3 Phasen Drehstrommotor :mrgreen: :P :wave:

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von worldofmaya »

Genaueren Hintergrund hab ich noch nicht ergründet, ist aber der allgemeine Tenor bei den Umbau-Tipps bei Elektrostatischen Problemen. Durchgängigkeit wird aber gleich mal geprüft :)
-> http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=15
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#10 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von bvtom »

lumi hat geschrieben:
worldofmaya hat geschrieben:Der Motor geht oft auch direkt auf (-).
-klaus
..hi Klaus


erkläre mir das bitte mal genauer bei einem 3 Phasen Drehstrommotor :mrgreen: :P :wave:

liebe Grüße

Wendy
Sternpunkt erden :idea: :D :twisted:

nee Spass - nur nicht machen

Aber
Das Gehäuse des Motors auf Minus-Potential zu legen macht IMHO Sinn.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
lumi

#11 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von lumi »

bvtom hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:
worldofmaya hat geschrieben:Der Motor geht oft auch direkt auf (-).
-klaus
..hi Klaus


erkläre mir das bitte mal genauer bei einem 3 Phasen Drehstrommotor :mrgreen: :P :wave:

liebe Grüße

Wendy
Sternpunkt erden :idea: :D :twisted:

nee Spass - nur nicht machen

Aber
Das Gehäuse des Motors auf Minus-Potential zu legen macht IMHO Sinn.
Ja, das macht Sinn :wink:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Heckzucken Ade

Beitrag von echo.zulu »

bvtom hat geschrieben:Das Gehäuse des Motors auf Minus-Potential zu legen macht IMHO Sinn.
Heckrohr und Motor leitend zu verbinden macht Sinn. Den Minuspol vom Akku auch noch damit zu verbinden macht m.E. keinen Sinn. Hier mal zwei mögliche Szenarien, die zu erheblichen Schäden führen können:
1. Der Motor geht kaputt.
Das kann passieren, wenn die Klebung eines Magneten aufgibt, oder die Lager kaputt gehen. Dann kann es passieren, dass eine Wicklung Kontakt mit dem Motorgehäuse bekommt. In aller Regel ist dann der Regler zusätzlich hin.

2. Ein stromführendes Kabel bekommt Kontakt mit dem Chassis.
Hab ich mal in nem Amiforum gelesen. Dort hat ein Pilot den Regler mit Kabelbindern am Chassis befestigt. Das Pluskabel scheuerte durch und das ganze Chassis machte einen Kurzschluss. Als Resultat ist ihm der ganze Heli abgebrannt.

Die mögliche Lösung:
Wenn man also unbedingt auch den Akku mit erden will, dann sollte man zwischen den Minuspol vom Akku und dem Chassis einen Widerstand schalten. Ein Widerstand von 1kOhm würde beim Kurzschluss bei z.B. 20V Akkuspannung gerade mal einen Kurzschlussstrom von 20mA fließen lassen. Trotzdem ist er ausreichend klein, um Spannungsspitzen durch Aufladung kurzzuschließen.

just my 2 Cents ...
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“