Seite 1 von 2

#1 Satelliten Empfänger

Verfasst: 07.10.2008 22:00:07
von bastileja
Hallo!
Ich habe heute meinen 500er CF Rex bekommen. Jetzt bin ich gerade beim Einbau der Elektrik. Nur weiß ich nicht wo ich den 2,4 Ghz Satellieten Empfänger des AR7000 von Spektrum anbringen soll. In Verbindung mit CF soll es ja teilweise Probleme geben. Hat jemand von euch diesen Empfänger schon eingebaut? Bei meinem 450er GF hab ich ihn einfach ans Seitenteil geklebt. Aber CF würde den Empfänger ja abschirmen, oder?

#2 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 07.10.2008 22:12:03
von echo.zulu
Aber doch nur zu einer Seite. Wenn Du ein paar Millimeter Abstand zum Chassis lässt, sollte das kein Problem darstellen. Den Hauptempfänger baust Du doch bestimmt waagerecht unten ins Chassis ein? Alternativ kannst Du auch den Sateliten an das Heckrohr pappen.

#3 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 07.10.2008 22:16:37
von bastileja
Den Hauptempfänger wollte ich auch dem Steg, der mittig aus dem hinteren Teil des Chassies raussteht, befestigen. Den Gyro oben auf dem Chassie..

#4 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 07.10.2008 22:22:53
von chefhandwerker
Hallo,
Hauptempfänger auf den mittleren Steg, oder die Grundplatte, wichtig!!!! Mit den Antennen nach hinten. Und Satellitenempfänger aufs Heckrotorservo mit den Antennen nach oben und unten. Funktioniert bei mir seit bestimmt 100 Flügen bestens. Ich habs auch mit dem Flightlog überprüft, einwandfrei!!.

Grüße

Markus

#5 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 07.10.2008 22:25:13
von bastileja
..mit Antennen nach hinten...
Meinst du damit das sie aus dem Heli rausragen, bzw die Kabelanschlüsse "im" Heli sind?

#6 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 07.10.2008 22:30:22
von echo.zulu
So meint er es bestimmt. Das Ende vom Empfänger sollte nach hinten aus dem Chassis rausschauen, so dass die Antennen frei seitlich abstehen. Den Sateliten am Heckrotorservo halte ich auch für sinnvoll, ist ja so ähnlich wie mein Vorschlag mit dem Heckrohr.

#7 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 07.10.2008 22:31:14
von bastileja
Dann werd ich das mal in die Tat umsetzten! Danke!

#8 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 07.10.2008 22:36:20
von cbrkuh
Hi Basti

Habs am 500er und 600er genau gleich. Funktioniert bestens. Flight_Log ist mein Zeuge..... :D. Wichtig ist, dass eine Antenne horizontal gelegt ist und andere 90° dazu gedreht, also vertikal, nicht horizontal 90°! Bitte noch darauf schauen, dass Du 5cm Abstand zwischen den beiden Antennen einhälst.

#9 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 08.10.2008 04:39:49
von bastileja
Ok, danke!
Hattest du bei der CF Version schon Probleme mit statischer Aufladug gehabt? Da wird ja immer vor gewarnt. Oder ist das bei dem AR7000 kein Problem?

#10 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 08.10.2008 14:52:41
von cbrkuh
bastileja hat geschrieben:Ok, danke!
Hattest du bei der CF Version schon Probleme mit statischer Aufladug gehabt? Da wird ja immer vor gewarnt. Oder ist das bei dem AR7000 kein Problem?

Statische Aufladadung...? Nö, kenn ich nicht. Hatte bisher keine Probleme damit, weder im 450er, 500er, oder im 600er!

#11 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 08.10.2008 15:13:15
von echo.zulu
Du hast ja auch den Starrantrieb eingebaut. Da sollte eigentlich keine Aufladung passieren. Dies ist auch mit der Grund dafür, dass Align den Wellenantrieb herausgebracht hat. Zumindest war in einigen Amiforen davon zu lesen, dass sie beim Riemen Störungen durch Aufladungen hatten und diese nach Einbau des Wellenantriebs nicht mehr aufgetreten sind.

#12 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 08.10.2008 17:05:52
von chefhandwerker
@ Lars,
den Hauptempfänger hab ich auch so verlegt, aber den Sattelitenempfänger halte ich nicht für sinnvoll verlegt. CFK schirmt doch ab, dan musstest du auf der einen seite des Helis keinen oder schlechten Empfang haben, oder? Ich hab den Sattelit auf das Heckservo geklebt, die Antennerichtung ist wie bei dir. Dort ist er weitgenug vom Hauptempfänger weg, und auch weitgenug von schirmenden CFK. Auch kann das Heckrohr die Antennen nicht abschirmen, da die Antennen ja um 90° versetzt sind zum Heckrohr.

Grüße

Markus

#13 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 08.10.2008 18:17:57
von Thint1
ich habe den hauptempfänger genauso wie ihr auf der empfängerplatte mit den antennen horizontal und quer zur längsachse. allerdings der satellit ist bei mir von unten auf die bodenplatte geklebt, dabei ist die antenne horizontal in längsachse.
seit meinem umstieg auf 2,4 ghz sind störungen ein schon in vergessenheit geratener begriff :wink:

Thomas

#14 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 08.10.2008 20:07:20
von cbrkuh
chefhandwerker hat geschrieben:@ Lars,
den Hauptempfänger hab ich auch so verlegt, aber den Sattelitenempfänger halte ich nicht für sinnvoll verlegt. CFK schirmt doch ab, dan musstest du auf der einen seite des Helis keinen oder schlechten Empfang haben, oder? Ich hab den Sattelit auf das Heckservo geklebt, die Antennerichtung ist wie bei dir. Dort ist er weitgenug vom Hauptempfänger weg, und auch weitgenug von schirmenden CFK. Auch kann das Heckrohr die Antennen nicht abschirmen, da die Antennen ja um 90° versetzt sind zum Heckrohr.
Hab ich auch zuerst gedacht. Der eine Antennenstummel schaut jedoch unten noch aus dem Chssis heraus. Ist auf dem Bild nicht so gut zu erkennen. Bis jetzt keine Verluste...

#15 Re: Satelliten Empfänger

Verfasst: 09.10.2008 11:55:19
von niggo
Thint1 hat geschrieben:der satellit ist bei mir von unten auf die bodenplatte geklebt
Bei einer harten Landung bzw. Auto ist der dann aber schnell platt. Kostet dann gleich 39 Euro mehr an Ersatzteilen... :wink: