Seite 1 von 1
#1 T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 06:11:22
von cnlb86
Guten Morgen zusammen,
habe eigentlich vor mir einen T-Rex 500 zu kaufen - das geplante Set ist folgendes:
500er + 3*HS 82MG + LTG 2100t + S9257 + SMC 16scan + 2*SLS ZX 6S 2500mAh = 828€
Nun habe ich dieses
T-Rex 600 Paket gefunden und das kostet umgerechnet nur etwa 588€ + 65€ für den SMC 16scan Empfänger = 653€
Leider konnte ich nichts über die
SAVOX SC-0254 Digital Metal Gear Servos im Internet finden.
Hat einer von euch schonmal was von den Servos gehört und kann mir sagen ob die was im 600er taugen? Will auf jeden Fall leichtes 3D mit dem Heli fliegen.
Dann wäre halt noch die Frage, ob man seinen "ganzen" Heli im Ausland bestellen kann, wegen der Gewährleistung. Habe da irgendwie ein komisches Gefühl bei - einzig und allein attraktiv wäre der Preisvorteil von 305€
(bei vergleichbarem Set [3*HS-635HB + GY-401 + S 9254 + SMC 16SCAN + Heli-Tec 600er + 6s Kokam 5000mAh] von Freakware mit 5% Rabbat).
Könnt mir ja mal eure Ratschläge und Erfahrungen posten, denn ein 600er für fast das gleiche Geld wäre mir lieber als ein 500er (wobei ich den mittleren richtig geil finde....^^)
Gruß
Christof
#2 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 07:54:15
von chrischan57
Hallo,
hast Du mal geschaut was der Versand kostet? Dazu kommen noch auf jeden Fall noch 19% Märchensteuer.
Ansonsten hört sich das gut an, ich denk mal bei den Servos darfst Du in dem Paket kein High End erwarten, aber irgendwie muß der Preis ja auch zustande kommen.
Schönen Gruß
Chrischan
#3 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 08:19:25
von gc2007
schau auch mal bei
www.grandrc.com und
www.century-rc.com vorbei, habe gute Erfahrungen gemacht. Was die Zolldeklaration angeht zeigen sich die Asiaten eher flexibel... Ich würde auf keinem Fall irgendwelche no-name Servos verwenden, da hättest du am falschen Ort gespart, aber vielleicht kennt ja jemand anders diese Servos.
#4 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 13:48:36
von lama_bruder
Hey Christof,
das gleiche Set habe ich auch dort bestellt. Ist alles reibungslos gelaufen. Die Servos waren auch dabei, habe sie aber noch nicht eingebaut, nutze derzeit noch 3152. Es gibt hier jemanden, Icebear, der sie an seinem Rex mit Direktanlenkung nutzt. Wenn da in der Zwischenzeit keine negativen Erfahrungen dazu gekommen sind, dann war er glaube ich recht zufrieden damit. Ich werde die Dinger jedenfalls mal ausprobieren, wenn ich mal irgendwann wieder zum Basteln komme

, hab momentan wenig Zeit dafür... Jedenfalls hat Mikado die Dinger mittlerweile auch im Programm. Schau ma
hier und
hier...
Wegen der Gewährleistung ist das natürlich so eine Sache. Einschicken darfst Du den Kram dann entweder direkt wieder dahin, oder du fragst mal bei Ripmax in UK an, ob die Dir helfen, wenn was kaputt ist. Aber ich sag mal so: Die Teile kommen ALLE aus der gleichen Fabrik, egal, wo Du kaufst. Das was direkt bei Auslieferung defekt ist, kann Dir natürlich passieren, aber ich gebe zu, das Risiko war es mir Wert. Kaum eines der Bauteile ( bis vielleicht auf den Gy ) hätte im Falle eines Defekts die Ersparnis klein gekriegt. Mußt Du aber für Dich wissen, wie risikofreudig Du bist.
Versand: 65$ Speedpost
Einfuhrumsatzsteuer: 19%
Zoll: 4,7%
Du mußt aber bedenken: Der Dollarkurs ist schon wieder gestiegen, d. h. Deine Ersparnis wird sich relativieren. Bei mir war der Kurs noch ca. 1.50, da war die Welt noch in Ordnung

#5 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 14:17:56
von Icebear
Tach zusammen!
Jep, ich fliege die Servos und bin zufrieden damit. Sie verrichten absolut unauffällig ihren Dienst und haben auch ihren ersten Absturz sehr gut und ohne Schäden überstanden. Ich kann keinen direkten Vergleich zu anderen Servos machen da ich noch keinen anderen 600er geflogen bin. Von den Herstellerdaten her sind die Savox aber sogar schneller und stärker als die 3152. Was man davon jetzt glauben kann oder nicht mag ich nicht beurteilen. Aber das ist ja wieder bei allen Herstellern so. Immerhin verbaut der Highend-MadeinGermany Hersteller Mikado mittlerweile auch Savox-Servos, so schlecht können die also nicht sein

.
Zum Import: Ich habe auch bei knapp 1,50 bestellt, da war die Ersparnis wirklich heftig! Jetzt bei gerade mal 1,35 wirds natürlich schon weniger. Zoll dürfte aber keiner anfallen bei Modellbauzeugs, "nur" die 19% Mehrwertsteuer.
Zur Garantie: Ist direkt bei Anlieferung etwas defekt soll der Fung von flying-hobby sehr vernünftig sein und keine Probleme machen. Wenn später etwas kaputt geht ist das mit Garantie in unserem Hobby ja sowieso immer so eine Sache, denn nach ein paar Monaten bist du irgendwann auch mal abgestürzt, wer kann dann noch sagen woher der defekt kommt...?

- Servosmitteklein.jpg (423.21 KiB) 350 mal betrachtet
Gruß
Jürgen
#6 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 14:50:03
von cbrkuh
Hallo Allerseits
@Christof: Nun, die Frage ob 500 oder 600er stellt sich natürlich auch, oder vorallem Deinem Geldbeutel. Es ist dann schon ein Unterschied, ob Du 600er Blätter und Akkus nachbestellen musst oder 'nur' 430er Blätter, oder 5s. In Deiner Signatur sehe ich, dass Dein LG gerade mal 50Watt bringt. Wenn Du also Deinen 6s 5000er Akku laden willst (mit 1C = 5A) dann macht das Simprop schlapp. Kannste vergessen. Brauchst also auch da eine Klasse grösser....
Also, mit Deinem ersten Gedanken, den 500er mit dem Material bist Du sicherlich bestens bedient. Kannst auch statt der HS-82 die Align DS510 (Savox) nehmen. Sollen Spitze sein. Die Entscheidung soll Dir nicht leicht fallen...

#7 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 15:51:12
von lama_bruder
cbrkuh hat geschrieben:dann macht das Simprop schlapp
Das Intelli BiPower Spezial habe ich auch und es ist kein Problem, damit zu laden. Nur die Ladezeiten sind natürlich so ein Ding (ca. 2Std.). Da ich aber eh nur Abends zwei Akkus verfliege und nicht jeden Tag dazu komme, lade ich die Dinger nach dem Fliegen abends wieder auf und da macht mir die Wartezeit nichts aus. Wer natürlich ständig fliegen will und auf dem Flugfeld auch mal eben was nachladen möchte, der braucht natürlich was besseres.
@Icebear: Ich hab durchaus Zoll bezahlen müssen, trotz Modellbauzeugs

#8 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 20:24:48
von cbrkuh
lama_bruder hat geschrieben:cbrkuh hat geschrieben:dann macht das Simprop schlapp
Das Intelli BiPower Spezial habe ich auch und es ist kein Problem, damit zu laden. Nur die Ladezeiten sind natürlich so ein Ding (ca. 2Std.). Da ich aber eh nur Abends zwei Akkus verfliege und nicht jeden Tag dazu komme, lade ich die Dinger nach dem Fliegen abends wieder auf und da macht mir die Wartezeit nichts aus. Wer natürlich ständig fliegen will und auf dem Flugfeld auch mal eben was nachladen möchte, der braucht natürlich was besseres.
Hi Holger
Ja, schon klar dass er (das Simprop) das kann, aber leider nur mit 0.5C. Ist doch aber ziemlich nervig so lange zu warten wenn die Kollegen auf dem Flugfeld bereits wieder die Klingen, ähh die Blätter wetzen und Du noch zum Zuschauer degradiert bist

Teilweise laden sie die Akkus ja bereits mit 2C (ich machs nicht). Hab mir ein Hyperion 0610i Duo angeschafft und nun ist Ruhe. Ich will einfach sagen, mit einen 600er kommt einfach das eine oder andere deftig teurer als mit dem 500er was man sich schon bewusst sein sollte.
#9 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 08.10.2008 20:59:25
von lama_bruder

Ok, ok, ich gebs ja zu, die Ladezeiten sind nervig... aber bevor man es nur deswegen läßt...
Ich bin froh, daß ich den Dicken gekauft hab, auch wenn ich damals beim Ladegerät aussuchen echt gepennt hab. Das Hyperion will ich auch, aber das Geld ist dafür momentan zu knapp. In der Zwischenzeit tut das andere seinen Dienst und ein besseres ist ja nicht aus der Welt. Ich mein ja nur, daß ich eine grundsätzliche Entscheidung nicht wirklich von einem vorhandenen Ladegerät abhängig machen würde. Ich denke vor allem, daß das Ladegerät eh das kleinste Problem ist. Wenn man bedenkt, daß viele der Meinung sind, 6s ist die Untergrenze des Sinnvollen beim 600er, dann läßt sich an noch viel mehr stellen ordentlich Geld ausgeben (Motor, Regler, Chassis, blabla)... Na ja, bis ich den aufbohr wirds noch was dauern, mir ist der momentan noch fix genug

! Fürs Protokoll: Der DICKE macht mir MEGA Laune

!!
Aber ich geb Dir grundsätzlich natürlich recht, das der 600er sicher um einiges mehr ins Geld gehen wird, als der 500er. Wenn ich meinem irgendwann mal dauerhaft mehr Leistung abverlange, werde ich das sicherlich auch noch merken.
#10 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 09.10.2008 01:47:07
von Icebear
*unterschreib*
Bin da ganz genau deiner Meinung, in allen Punkten

.
Angefangen habe ich mit dem Imax B6. Das hat auch nur 50 Watt. Hat aber durchaus gereicht um Abends die Akkus für den nächsten Flugtag zu befüllen. Das Hyperion habe ich mir dann aus reinem Luxus gegönnt.
Den 600er würde ich mir auf jeden Fall wieder kaufen. Der ist einfach richtig erwachsen. Ich habe schon Spaß daran das Teil ins Auto zu schleppen oder zuhause ins Wohnzimmer zu stellen (der Kleine stand im Arbeitszimmer). Mal ganz abgesehen vom Fliegen.
#11 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 10.10.2008 10:29:40
von cnlb86
Hi danke für die Antworten!
Also das mit den 50W vom Lader war mir schon bewusst und ist mir auch eigentlich egal, da ich eh nicht aufm Flugfeld nen Lipo mit 5A aus der Autobatterie laden will
Naja und ich habe einfach die Befürchtung, dass mir 6s nicht ausreich von der Performance her - bei 10s sprengt es einfach mein Modellbaubudget...
Da wäre ich mit dem 500er und ein paar 6s Lipos schon besser dabei, muss halt nur den Kompromiss eines kleineren Helis eingehen. Jedoch soll der ja mit 6s gehen wie ein 600er mit 10s
Zum Glück habe ich heute frei und fahr dann mal nachmittags nach freakware (nur 40km entfernt), um mir mal die größenverhältnisse anzuschauen. Ein Freund von mir hat nen 600er (aber noch nicht geflogen

), der wirkt schon richtig wuchtig im Gegensatz zum kleinen. Aber ich will einfach mal den 500er live neben den anderen sehen, ihn mal "anfassen" und mir ein Bild davon machen.
Zu dem Import: Naja mittlerweile spare ich nur 80€ wenn ich den 600er aus fernost kommen lasse.....habe allerdings, wie gesagt lange Wartezeiten im Garantiefall. Da wären mir die 80€ Aufpreis für eine Bestellung in Kerpen auf jeden Fall wert.
ICh hatte schonmal bei einer Typhoon 2 3D ein defektes digi Servo bei Auslieferung - einfach zurückgeschickt und 2 Tage später war ein neues im Briefkasten; das kann mir auch mit nem Gyro passieren. Kommt dieser dann aus dem Märchenland habeich Probleme....
Ich muss mir das alles mal gut bedenken -hab sowieso noch Zeit bis zum März (wenn der Dollar nicht noch mehr steigt, sonst bestell ich mir notgezwungen jetzt schon einen Heli - die Sachen werden sonst sauteuer) Zeit.
Hat denn einer von euch beide - einen 500er und einen 600er? Dann postet doch mal eure Erfahrungen.
Gruß
Christof
#12 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 10.10.2008 10:47:32
von Tieftaucher
warum soll bei modellbau kein zoll anfallen????? natürlich tut es das. sollte mal etwas durchrutschen hat man vielleicht glück gehabt oder es wurde falsch deklariert. sollte der zoll aber da drauf kommen wirds lustig. der zoll beträgt zusätzlich nochmal 4,7%.
dann schreibst du was von SLS 2500mAh. unter 5000 machts sicher keinen sinn.... es sei den 3 minuten sind dir genug
natürlich kannst du aus dem viel leichteren 500er mehr dampf rausholen bei 6S... ist aber halt kein 600er
den original motor 600xl fand ich schon etwas schwach. aber da wird jetzt abhilfe geschaffen.
ANDI
#13 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 10.10.2008 10:54:40
von cnlb86
cnlb86 hat geschrieben:habe eigentlich vor mir einen T-Rex 500 zu kaufen - das geplante Set ist folgendes:
500er + 3*HS 82MG + LTG 2100t + S9257 + SMC 16scan + 2*SLS ZX 6S 2500mAh = 828€
Ja 2500er für den T-Rex 500
cnlb86 hat geschrieben:(bei vergleichbarem Set [3*HS-635HB + GY-401 + S 9254 + SMC 16SCAN + Heli-Tec 600er + 6s Kokam 5000mAh]
Im 600er würde ich ja die 5000mAh reinkloppen
Und wie du "Tieftaucher" sagst, mit insgesamt 23,7% die noch auf den Preis draufkommen, spart man halt nur etwa 80€ - hat dafür aber im Fall eines defekten Teils Probleme und Stress die ersetzt zu kriegen. Damit hat sich eigentlich für mich der China Import so gut wie erledigt - es sei denn ich spare wirklich so um die 200€!
Gruß
Christof
#14 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 10.10.2008 11:11:32
von Tieftaucher
das mit den lipos habe ich in schnelle wohl überlesen
ich habe meinen hurricane aus HK... dollarkurs 1,55. da hat es sich noch gerechnet. meinen 600er habe ich gebraucht gekauft. so bleibt mehr luft für "bling-bling". einen neuen habe ich mir mit etwa 1000,- eur (FW) ohne lipos errechnet... ein wenig billiger gehts noch... aber nicht viel.
die "großen" finde ich halt genial, da sie richtig SATT in der luft liegen. aber das ist wohl geschmackssache.
ANDI
#15 Re: T-Rex 600 Set in Ordnung?
Verfasst: 10.10.2008 14:46:13
von Icebear
Wir kennen uns doch vom Hallenfliegen Anfang des Jahres, oder? Komm doch einfach mal vorbei und schau ihn dir an. Jetzt am Wochenende fliegen wir auch mit Sicherheit nochmal in Aachen, da sind dann auch 500er dabei.
Kannst dich ja melden.
Gruß
Jürgen