Hallo Hurri Gemeinde,
ich habe mir als weiteres Akku Set Lifepos geholt, und nun besteht die Frage
zur Regler konfiguration. L.t einem anderen Thread muss ich den Regler auf
NIMH Modus einstellen, damit er mir nich vorzeitig abregelt. Soweit so klar.
Was ist aber nun mit meinem vorhandenen Lipo Set, kann ich das auch im NIMH Modus benutzen ?
Laut Anleitung verhindert diese doch "nur" die Tiefenentladung - oder macht der Mode noch mehr ?
Ralf
LiFePo4/Lipo am Gaui Regler
#1 LiFePo4/Lipo am Gaui Regler
Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
#2 Re: LiFePo4/Lipo am Gaui Regler
Sollte kein Problem sein. Du musst dann halt nach Timer fliegen (man sollte ja eh nicht warten bis der Regler runterfährt). Andersrum ist das glaube ich problematischer. Zumindest als ich mal NiMH/LiPo probiert habe und bei NiMH der Regler noch im LiPo-Modus war 

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: LiFePo4/Lipo am Gaui Regler
Der Lipo-Modus macht wirklich nix anders, als den Motor runterzufahren, wenn die Zellenspannung unter (meist 3.0 V/Zelle oder so) abgefallen ist. Insofern kannst auch mit LiPos im NiMh-Modus (meist Abschaltung bei Fix 5.0V gesamt oder 60% der Anklemmspannung) fliegen.
Fliegen im Lipo-Moduis macht m.E. eh keinen Sinn weil:
- der Regler meist dann abschaltet, wenn man leistung braucht (Abfangen in kritischen Situationen)
- nie neueren LiPos eh schon Schaden genommen haben (Kapazitätsverlust) wenn die Spannung auf den 3,0V angekommen ist, die halten nämlich bis zum schluss fast ihre nennspannung von 3,7.
Also - nach Timer fliegen! (die fepos ruhig, bis er runterregelt..macht denen nix aus)
Grüsse Wolfgang
Fliegen im Lipo-Moduis macht m.E. eh keinen Sinn weil:
- der Regler meist dann abschaltet, wenn man leistung braucht (Abfangen in kritischen Situationen)
- nie neueren LiPos eh schon Schaden genommen haben (Kapazitätsverlust) wenn die Spannung auf den 3,0V angekommen ist, die halten nämlich bis zum schluss fast ihre nennspannung von 3,7.
Also - nach Timer fliegen! (die fepos ruhig, bis er runterregelt..macht denen nix aus)
Grüsse Wolfgang
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4 Re: LiFePo4/Lipo am Gaui Regler
Hallo!
Ich hab auf meinen 8s weit über 300 Zyklen drauf und auf den 7s auch einiges... ich hab immer den NiMH benutzt. Warum, wennst etwas mehr auf Leistung gehst bricht die Spannung recht stark ein. Das macht, zumindest meinen Zellen, gar nix aus. Bei Lipos muss dann halt auf Zeit bzw mit einem Warner fliegen! Mit aktivierten Lipo-Schutz wirst recht schnell Probleme bekommen! Dazu kommt noch das der Regler nur schwer wissen wird was er nehmen soll... fliegst du mit 8s dann bist du beim Anstecken weit über 6s und unter leichter Last knapp drüber bzw bei voller Last drunter. Bei 7s liegst du zwischen 5s und 6s... wie soll sich der Regler da entscheiden? Daher abschalten...
Die Lumi hier aus dem Forum macht das auch so, letzter Stand den ich von ihr gehört hab war über 500 Zyklen...
-klaus
Ich hab auf meinen 8s weit über 300 Zyklen drauf und auf den 7s auch einiges... ich hab immer den NiMH benutzt. Warum, wennst etwas mehr auf Leistung gehst bricht die Spannung recht stark ein. Das macht, zumindest meinen Zellen, gar nix aus. Bei Lipos muss dann halt auf Zeit bzw mit einem Warner fliegen! Mit aktivierten Lipo-Schutz wirst recht schnell Probleme bekommen! Dazu kommt noch das der Regler nur schwer wissen wird was er nehmen soll... fliegst du mit 8s dann bist du beim Anstecken weit über 6s und unter leichter Last knapp drüber bzw bei voller Last drunter. Bei 7s liegst du zwischen 5s und 6s... wie soll sich der Regler da entscheiden? Daher abschalten...
Die Lumi hier aus dem Forum macht das auch so, letzter Stand den ich von ihr gehört hab war über 500 Zyklen...
-klaus
#5 Re: LiFePo4/Lipo am Gaui Regler
sehr gut, da ich meinen Lipo eh mit Timer fliege kann ich beruhigt den NIMH mode
lassen.
Vielen Dank für die schnellen antworten
Ralf
lassen.
Vielen Dank für die schnellen antworten

Ralf
Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X