Brauche Hilfe

Antworten
Benutzeravatar
DeLeon_1074
Beiträge: 71
Registriert: 15.09.2008 21:58:16
Wohnort: 52349 Düren

#1 Brauche Hilfe

Beitrag von DeLeon_1074 »

Hallo Heli Freunde,

habe hier Flight Power Akkus die ich mit dem Lader laden möchte. Es ist doch richtig das ich den Equalizer-Anschluss und zusätzlich mit dem Multiplex Hochstromkabel das Akku an den Lader schliesse?! Der Modelbauladen hat mir MPX-Buchsen und MPX-Stecker M6 beigelegt und gesagt ich müßte diese verlöten. Eine Buchse/Stecker M6 ist auch an dem Hochstromkabel. Aber irgendwie verstehe ich das ganze nicht. Ich weiss nicht wie und wo ich die MPX Stecker/Buchsen verlöten soll? Kennt sich jemand damit aus? Vielen Dank für die Hilfe!
T-Rex 450 V1, 3x HS-65HB, Heck S9257, Gyro 401, Regler: YGE L-Serie 40A V4
vorher: Mini Titan 325, 3x HS-65HB, Heck S 3154, Gyro 401
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von chrischan57 »

Hallo

Welcher Lader,
mit Balancer, integriert?,
welche Anschlüsse,
warum Multiplex...

Blöde Ferndiagnose...

Gib mal mehr Infos

Chrischan
Benutzeravatar
DeLeon_1074
Beiträge: 71
Registriert: 15.09.2008 21:58:16
Wohnort: 52349 Düren

#3 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von DeLeon_1074 »

Mutliplex MULTIcharger LN-6015 EQU. Der Equalizer ist integriert. Da passt auch der Stecker vom Akku. Und an dem roten und schwarzen Kabel vom Akku muss ja noch was gelötet werden?!

Das ist das Ladekabel http://www.mhm-modellbau.de/part-92516.php
dazu hat man mir die Stecker/Buchsen mitgeben http://www.mhm-modellbau.de/part-85213.php http://www.mhm-modellbau.de/part-85214.php
T-Rex 450 V1, 3x HS-65HB, Heck S9257, Gyro 401, Regler: YGE L-Serie 40A V4
vorher: Mini Titan 325, 3x HS-65HB, Heck S 3154, Gyro 401
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von chrischan57 »

Ich glaub ich versteh Dein Problem jetzt. Du fragst Dich wie Du die Pins am Stecker mit dem Akku verlötern sollst, richtig.

Da sind 6 Pins aus der Rückseite des Steckers
o o o o
- o o

sieht in etwa so aus.

Nun nimmst Du je 3 (die 3 links und die drei Rechts) zusammen für Plus und für Minus, dazu biegt man die Pins etwas zusammen damit das Kabel richtig Kontakt hat, und lötest das Kabel fest. Vorher das Kabel und die einzelnen Pins schön verzinnen dann ist das löten einfacher.


So in etwa (die Polung musst Du selbst überprüfen)
o o o o
+ o o -

Um Kurzschluss bei Arbeiten zu vermeiden solltest Du das erste Kabel nach dem anlöten gleich mit Schrumpfschlauch isolieren, bevor Du das 2. Anlötest.

Ich hoffe ich habs verständlich erklärt. Ich nehm schon seit Jahren nur Goldstecker für meine Anschlüsse.

Chrischan
Benutzeravatar
DeLeon_1074
Beiträge: 71
Registriert: 15.09.2008 21:58:16
Wohnort: 52349 Düren

#5 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von DeLeon_1074 »

Ja damit komme ich klar. Danke Dir :D Was ist denn besser? Für mich als Anfänger und Logiker finde ich die Goldstecker aber besser weil die Verbindung sauberer ist. Nur welches Ladekabel brauche ich da genau.

Beim Löten der MPX Stecker muss ich aufpassen das alle 3 Pins Kontakt zum angelöteten Kabel haben. Da ist die Fehlerquelle doch viel Höher oder sehe ich das Falsch. Was ist wenn nicht alle Pins Kontakt haben oder einer Kontakt während des Fluges verliert? Und warum hat der Modelbauer mir die MPX mitgegeben und nicht die Goldstecker? :shock:
T-Rex 450 V1, 3x HS-65HB, Heck S9257, Gyro 401, Regler: YGE L-Serie 40A V4
vorher: Mini Titan 325, 3x HS-65HB, Heck S 3154, Gyro 401
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von Fleischwolf »

Ich finde die 4mm Goldstecker auch besser. Achte darauf, daß Du die Buchsen (also die weiblichen Enden) an den Akku lötest, sonst ist der Kurzschluss vorprogrammiert. Auch hier solltest Du erst einen Pol fertig löten und isolieren, bevor Du den nächsten in Angriff nimmst. Mein Ladekabel habe ich mir dafür mit den entsprechenden 4mm Steckern selber gelötet. Die gleichen Stecker musst Du ja dann auch an den Regler im Heli löten, damit Du den Akku anschließen kannst.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
helihopper

#7 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von helihopper »

Fleischwolf hat geschrieben:Achte darauf, daß Du die Buchsen (also die weiblichen Enden) an den Akku lötest
Endlich mal jemand, der das bei Goldies so macht, wie ich.
Man muss beim Anstecken etwas genauer hinsehen um nicht falsch zu polen, aber so ist es wirklich sicherer für Akkus und Autositze.


Cu

Harald (der in seinem vorherigen Auto auf dem Beifahrersitz ein riesen Brandloch hatte, weil er Männlein und Weiblein am Akku verlötet hatte :oops: )
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#8 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von enedhil »

Wieso??? Wenn ich die Buchse auf Minus und den Stecker auf Plus löte ist doch die Buchse auch durch Schrumpfschlauch isoliert und kann gar nicht an den Stecker kommen. Zusätzlich noch den Stecker mit nem Stück Spritschlauch beim Transport isoliert und nix kann passieren. Im Gegenteil, ich kann somit noch nicht mal versehntlich den Akku mit den falschen Polen an der Regler anschließen und ausserdem kann ich so auch noch problemlos 2 Akkus in Reihe schalten, wenn ich nen größeren Heli fliegen will.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von Fleischwolf »

flaechengleiter hat geschrieben:Endlich mal jemand, der das bei Goldies so macht, wie ich.
Mir hat ein Verkäufer bei Freakware mal empfohlen, an den Akku die beiden Stecker zu löten, damit der Akku direkt (also ohne Kabel) ans Ladegerät passt... Da hätte man die Minuten zählen können, bis es den ersten Kurzen gegeben hätte.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#10 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von Fleischwolf »

enedhil hat geschrieben:Wenn ich die Buchse auf Minus und den Stecker auf Plus löte ist doch die Buchse auch durch Schrumpfschlauch isoliert und kann gar nicht an den Stecker kommen. Zusätzlich noch den Stecker mit nem Stück Spritschlauch beim Transport isoliert und nix kann passieren.
Das geht sicher auch gut und beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Mir war nur wichtig, daß der Threaderöffner nicht die beiden Stecker an den Akku lötet, wie in meinem vorigen Post beschrieben.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von ER Corvulus »

Oder, wenn die Ströme nicht zu hoch werden (60/80A Dauer/Peak)
die Deans T-type verwenden... sind Kurzschluss & Verpolungssicher wenn man die Buchse am Akku hat.

Gibts derweil fast überall. Hier das Bild bei EHS (da darf man :D) http://e-heli-shop.de/e-vendo.php?shop= ... %26c%3D655

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#12 Re: Brauche Hilfe

Beitrag von chrischan57 »

Nimm doch 3,5 mm Goldies und diese hübschen roten Steckerhüllen von Graupner. Weiß jemand wie die heißen. auf jeden Fall ist das so ne rote Plastikhülle in die Stecker und Buchse nach dem anlöten reingedrückt werden.



Chrischan
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“