Seite 1 von 9

#1 Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:01:19
von Doc Tom
Der Rex 500 fängt an zu wippen (Heck hoch und runter), wenn die Drehzahl unter 2400-2500 kommt. Da ich mir dachte, so ein Vogel muss auch mit weniger fliegen können, zumal die Heckwirkung vollkommen ausreicht, habe ich folgendes gestestet. Es soll ja auch Leute geben die "nur" Schweben oder "nur" Rundflug, Kunstflug machen :-). Die, aus meiner Sicht dann dafür unnötiger Weise zu hohe Drehzahl = weniger Flugzeit, muss nicht sein.

Umbau:

Am Kopf vom Rex 500 sind zwischen Drucklager (vom Blatthalter) und Dämpfungsgummi, auf jeder Seite eine Messingscheibe. Diese hat auch 2 Fasen. Jetzt nimmst Du die und schleifst die (erst mit 400 auf 1,2 und dann mit 1200 auf 1,1 mm ab (1,2 gehen auch, wenn Ihr nahe der >2000 am Kopf fliegt). Original haben die 1,4 -1,5 mm. Achtung schleife nur immer eine Seite, damit die andere die Fase noch behält. Dann so zusammenbauen, dass die Seite mit der Fase zum Lager zeigt un die geschliffene zum Gummi. Danach fliegt der Rex auch mit geringeren Drehzahlen als 2500 und viel ruhiger. 3D geht trotzdem noch, ohne irgendwelches Wackeln oder flattern.
Nach diesem Umbau, ist erst wirklich ein Dämpfung da, vorher ist es mehr eine starre Verbindung.

Minimaldrehzahl werde ich am WE testen, ich denke ich komme locker unter 2000 am Kopf.

Gruß

Euer Doc

Edit: Typos

#2 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:04:16
von el-dentiste
HI
Hm müsste man mal testen Danke für den Tip.
Und das Heck funzt auch? oder hat es zuwenig Kraft ?
Gruss Nico

#3 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:05:52
von Doc Tom
@Nico ;-)
Doc Tom hat geschrieben:zumal die Heckwirkung vollkommen ausreicht

#4 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:07:01
von el-dentiste
:roll:
Nene ich glaub ich brauch doch ne Brille :-) ;-)

Gruss Nico

#5 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:08:50
von detlef
Hi,

@Doc
Hast Du mal die grauen Gummis probiert? Bei mir wobbelt da auch nix mit 2100.
Allerdings konnte ich das mangels Masse nicht mit den orginal Blättern testen, sondern
nur mit den HT´s

Gruss
Detlef

#6 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:12:36
von Doc Tom
detlef hat geschrieben:Hast Du mal die grauen Gummis probiert
Ja klar. Die hatte / habe ich auch schon verbaut. Brachte zwar schon etwas, aber er schaukelte am Ende vom Akku wieder hoch und runter. Jetzt ist es weg und er fliegt nicht so: sagen wir mal eckig :-)

#7 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:27:04
von Timmey
Hey Doc,

einfach weichere Kopfdämpfung rein, dann wippt auch nichts mehr.

#8 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:31:48
von Doc Tom
Hey Tim die hatte ich schon verbaut (grau), wippte trotzdem noch. Evtl eine Streuung der Scheibenstärke. Jetzt wippt auch nix mehr :-)

#9 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:33:02
von Doc Tom
Nachtrag: Also Scheiben messen und wenn Die 1,1 -1,2 haben, dann ist es gut.

#10 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:37:49
von Holger Port
Ich konnte meinen 500er bevor ich V-Stabi drin hatte locker mit 1750 U/Min. 1950 U/Min. und 2100 U/Min. fliegen. Jetzt mit V-Stabi ist es auch kein Problem. Komischerweise geht es bei dem einen und bei dem anderen nicht. Blätter waren MAH 463er und zu letzt dann die 435er Helitec.

#11 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 21:54:06
von Doc Tom
Bei längeren oder weicheren Blättern kann das durchaus anders sein. Ich habe die Carbonlatten von Align drauf, die sind natürlich sehr hart.

#12 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 22:20:45
von Basti 205
Harte Blätter neigen schneller zum aufschaukeln bei geringen Drehzahlen, das habe ich mit meinem kleinem Rex auch schon gemerkt.
Ich denke ein Rigidkopf kann man nicht unbedingt mit einem Paddelkopf vergleichen. Denke das aufschaukeln hängt auch stark (oder ausschließlich?) mit dem Regelsystem zusammen ob nun elektronisch via V-Stabi oder mit Paddeln.
Bei meinem kleinen Rex muss ich die Sense vom AC-3X bei der geringsten Drehzahl auch stark runter nehmen damit er nicht an fängt zu schaukeln. Vielleicht bringen ja Paddelgewichte noch was um noch weiter mit der Drehzahl runter gehen zu können.

#13 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 08.10.2008 22:41:06
von Doc Tom
Hallo Basti, oder Du machst nicht so viele Scheiben rein :-)

#14 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 09.10.2008 00:10:55
von DH-Rooky
Doc Tom hat geschrieben:Ich habe die Carbonlatten von Align drauf, die sind natürlich sehr hart.
Und warum fliegst nicht die HT wenn du mit der Drehzahl runter willst? Dafür gibts die ja ;)

#15 Re: Den REX 500 mit niedrigen Drehzahlen fliegen

Verfasst: 09.10.2008 00:20:53
von Doc Tom
DH-Rooky hat geschrieben:Und warum fliegst nicht die HT wenn du mit der Drehzahl runter willst? Dafür gibts die ja ;)
Hallo Flo, ich fliege auch mal mit dem REX 500 mit 6S ZX und "volle Kanne Susanne" nur für mich. Da hab ich schon gerne die CFK Align drauf.