Baubericht Hughes 300C mit T-Rex450

Gesperrt
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Baubericht Hughes 300C mit T-Rex450

Beitrag von Tueftler »

Hallo zusammen.
Da geht's zu den Kommentaren:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=48553
Sodele... lange hab ich von einem Rumpfheli geträumt, nun wird es mal einen ähm... ich nenne es mal.. Rumpftrainer geben.
Meine Flugkentnisse sind noch recht gering und darum ist es erst mal ein kleiner Rumpf geworden. Außerdem praktisch um zu lernen wie Rümpfe gebaut werden.
Egal, los geht's.
Sorry das sich das Projekt über lange Zeit ziehen wird, aber geht nich anders :)
Hier gibt's den Bausatz
http://www.proheli.de/onlineshop/produc ... ts_id=1823

Und hier ein Bild vom Lieferumfang:
Bausatz.jpg
Bausatz.jpg (164.87 KiB) 579 mal betrachtet
Fortsetzung folgt
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Baubericht Hughes 300C mit T-Rex450

Beitrag von Tueftler »

Weiter gehts.
Aus zeitlichen Gründen heute nur ein kleiner Schritt.
Hab die Kabinenhaube ausgeschnitten (bis auf die Fenster) und die Verglasung vorbereitet.
Das Material ist super und lässt sich mit einer handelsüblichen Bastelschere bearbeiten. Allerdings sollten dann die Kanten nochmal verschliffen werden. Dann sehen die Übergänge wenn alles verklebt wird besser aus.
haube_schritt1.jpg
haube_schritt1.jpg (56.92 KiB) 578 mal betrachtet
Was mir aber in der Anleitung NICHT gefällt: Die sagen das man zum Fixieren von Außen Klebeband draufkleben soll (um die Einzelteile zu verbinden) und von Innen Kleber in die "Naht" laufen lassen soll. Ich mach es umgekehrt!
Grund: Wenn da einmal Tesa für paar Stunden drann war, werden Klebereste drann bleiben die dann auf Dauer dunkel und grau werden.
Und warum das Ganze dann nochmal reinigen, wenn ich gleich das Klebeband dort anbringen kann wo es bleiben kann und auch später nicht stört? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Baubericht Hughes 300C mit T-Rex450

Beitrag von Tueftler »

Mal noch ein paar Bilder.....

Mittlerweile ist die Haube fast fertig (wird auch mal zeit ;) )
Muss noch die Scheibe putzen damit die letzten Klebereste weg sind und die Haubenhalterung montieren.
Da ich das aber mit Magneten lösen will, mache ich das gaaaaanz zum Schluss um abzuwarten wie ich die am besten wo befestige.
Haube_fertig.jpg
Haube_fertig.jpg (193.84 KiB) 576 mal betrachtet
Haube_fertig2.jpg
Haube_fertig2.jpg (197.11 KiB) 578 mal betrachtet
Nächster Schritt: Das Heckrohr.....
Mal sehen wie ich die Abstrebung vom Heckrohr kürzen kann... irgendwie muss ich ja auch wieder die Befestigungsösen drannkleben. Aber mehr dazu, im nächsten Schritt :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: Baubericht Hughes 300C mit T-Rex450

Beitrag von Tueftler »

Heute hab ich das Chassis mal etwas umgebaut.
Zum Einsatz kommt ein T-Rex 450 XL Chassis. Da ich keine Lust auf schwarzes Innenleben in einem weißen Heli habe, wird es später noch weiß lackiert.
Um den Akku ordentlich unter zu bekommen (hochkannt) hab ich vorne den Servorahmen entfernen müssen und auf Direktanlenkung umgebaut.
Fotos folgen wenn das Chassis fertig lackiert ist.
Die Schneid- und Schleifarbeiten am Chassis sind erfolgreich abgeschlossen.
Nach Fertigstellung des Chassis kommt das Heckrohr drann.
Ich kämpfe noch mit mir, ob ich eine Scale-Beleuchtung einbaue, oder ob nicht.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Baubericht Hughes 300C mit T-Rex450

Beitrag von Tueftler »

Weiter geht's.....
mein 3-Blatt Kopf ist angekommen *freu*
Danke Yogi!!!!

Als Grundlage für den Heli nehme ich ein T-Rex 450 XL Chassis, das ich auf 120° Anlenkung umgebaut habe.
Leider ist das Chassis schwarz und passt nicht zu einem weißen schweizer Heli... also: Umlackieren ;)
Das Ergebnis seht ihr unten....
ich habe auch mal für die Optik die Haube angelehnt und den Kopf montiert.
chassis1.jpg
chassis1.jpg (70.3 KiB) 571 mal betrachtet
chassis2.jpg
chassis2.jpg (130.12 KiB) 571 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Gesperrt

Zurück zu „(Semi-)Scale“