#1 Reflex XTR Problem
Verfasst: 10.10.2008 10:14:18

Hallo Leute, ich bin am verzweifeln....vielleicht habt ihr Tipps für mich:
Ein Freund hat mir seine alte MC-10 inkl. Aerofly Deluxe geborgt. Irgendwie werde ich mit diesem Programm nicht warm, also hab ich mir eine Reflex 5.04 Version gegönnt. Anfangs hat das Kabel nur dann reagiert, wenn ich es gegen die Buchse gedrückt habe. Da aber das Aeroflykabel tadellos funktioniert hat, bin ich wieder in den Laden gegangen um ein anderes Kabel zu holen. Aber anscheinend gibt es große Probleme mit dem Reflex in Verbindung mit den Graupner Stereoklinkenkabeln. Nach Herumprobiererei mit verschiedenen Kabeln und Buchsen auf dem PC vom Laden und mit dem Dongle vom Laden hat mir der Besitzer den Stecker umgelötet auf einen rechtwinkeligen, und dann hat die Kanalanzeige ohne Zuckeln am Laden-PC reagiert, wie sie sollte.
Abgesehen davon, dass ich es total bescheuert fine, dass Miniklinke nicht gleich Miniklinke ist , habe ich jetzt auch noch das Problem, dass zwar der Wackelkontakt weg ist, aber immer noch nicht kalibriert werden kann. Ich habe es zu hause auf 2 PC's probiert, ohne Erfolg. (Mein System ist Win XP, genauso wie im Laden). Ich habe verschiedenste USB-Ports probiert, der Dongle funktioniert und reagiert, wie in der Anleitung beschrieben.
Folgendes passiert im Reflex:
1) Nullstellung kalibrieren: Kalibrierung läuft..... dann Fehler:
"Kanal 1-4: Kanal nicht in Mittelstellung
Kanal 5-12: Kein Signal"
und folgende Meldung: "Die Kalibrierung war erfolglos. Überprüfen sie, ob der Sender eingeschaltet war und das Reflex-Interface korrekt installiert ist."
Diese Meldung veranlasst mich natürlich einen Blick in die Systemsteuerung zu werfen, wo unter Eingabegeräte (Human Interface Device) steht: "HID-konformes Gerät". Also scheint das auch zu funktionieren. Der USB Slimstick leuchtet auf der linken Seite durchgehend (für USB-Verbindung) und die rechte Lampe blinkt 3 mal, dann 1 sek. Pause, dann blinkt sie wieder 3 mal, wieder 1 sek. Pause, etc...
Ist das korrekt so?
Was mich wundert ist, dass es laut Hausverstand nicht an der Funke liegen kann, weil der Typ im Laden unter dem Punkt Kanalanzeige im Reflex die Regler gut steuern konnte.
Vielleicht habt ihr die eine oder andere Idee.
lg, Robert