So viele Hersteller unter den BL-Motoren. Welche Marke ist denn nun die qualitativ Beste? Hacker? Wie schauts aus mit Kontronik? Ich bin im Begriff mir einen Spirit Pro/LI zu gönnen und will beim Motor auf nichts verzichten müssen... und schon gar nicht auf die Agilität beim Fliegen
Beurteilung Motormarken Kontronik/Hacker usw.
#1 Beurteilung Motormarken Kontronik/Hacker usw.
Hi an alle Piloten.
So viele Hersteller unter den BL-Motoren. Welche Marke ist denn nun die qualitativ Beste? Hacker? Wie schauts aus mit Kontronik? Ich bin im Begriff mir einen Spirit Pro/LI zu gönnen und will beim Motor auf nichts verzichten müssen... und schon gar nicht auf die Agilität beim Fliegen
So viele Hersteller unter den BL-Motoren. Welche Marke ist denn nun die qualitativ Beste? Hacker? Wie schauts aus mit Kontronik? Ich bin im Begriff mir einen Spirit Pro/LI zu gönnen und will beim Motor auf nichts verzichten müssen... und schon gar nicht auf die Agilität beim Fliegen
krizZz
#2
Hi krizZz,
ich denke mal, das wäre eine Diskussion à la "Welches Auto ist das beste?". Imho gibt es für jeden Heli geeignetere Motorenmodelle welche u. U. bei einem anderen Heli-Typ gar nicht bringen. Da dürften diverse Faktoren von Bedeutung sein, wie z. B. Flugstil, Übersetzung, Rotordrehzahl usw..
Bzgl. dem Spirit kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
cu,
Stefan
ich denke mal, das wäre eine Diskussion à la "Welches Auto ist das beste?". Imho gibt es für jeden Heli geeignetere Motorenmodelle welche u. U. bei einem anderen Heli-Typ gar nicht bringen. Da dürften diverse Faktoren von Bedeutung sein, wie z. B. Flugstil, Übersetzung, Rotordrehzahl usw..
Bzgl. dem Spirit kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
cu,
Stefan
#3
Hi Stefan,
danke erstmal für deine Antwort! Der Vergleich mit der Autofrage war sehr treffend ... Dann versuche ich mal anders zu formulieren:
Ist ein BL-Motor von Kontronik generell eine gute Wahl? (Im vergleich zur Autofrage: Sind BMW-Reihen6-Zyl-Motoren eine gute Wahl? Ja, sind sie.
)
Vielleicht ist meine Frage so besser zu beantworten?
danke erstmal für deine Antwort! Der Vergleich mit der Autofrage war sehr treffend ... Dann versuche ich mal anders zu formulieren:
Ist ein BL-Motor von Kontronik generell eine gute Wahl? (Im vergleich zur Autofrage: Sind BMW-Reihen6-Zyl-Motoren eine gute Wahl? Ja, sind sie.
Vielleicht ist meine Frage so besser zu beantworten?
krizZz
#4
Ist nicht wirklich einfacherkrizZz hat geschrieben:Dann versuche ich mal anders zu formulieren:
Ist ein BL-Motor von Kontronik generell eine gute Wahl?
Vielleicht ist meine Frage so besser zu beantworten?
Ein BL Motor von Kontronik ist generell eine gute Wahl.
Für den Einsatz im Heli sind aber die Innenläufer, die es derweil von Kontronik ausschliesslich gibt, den Aussenläufern diverser anderer Hersteller meist deutlich unterlegen.
In den allermeissten Fällen würde ich im Heli zum Aussenläufer von SHP, Plettenberg, etc. raten.
Im Fall des Spirit ist aber, soweit ich weiss, das Kontronik Set mit Twist37 und 40er Jazz eine sehr gute Wahl.
Das mehrstufige Getriebe macht den Einsatz niedrig drehender Aussenläufer leider nur bedingt möglich.
Gruss
Chris
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#5
Ich bin sicherlich kein Experte, was e-Motoren angeht, aber ich weis eins:
Für mich kommt nur noch SHP in Frage!
Weil der Frank sich hier sehr aktiv beteiligt, die Motoren Power ohne Ende haben, und auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Was bringt mir ein Motor, der 50% kostet, den ich dann aber mangels support nicht ans Laufen bringe, wenn es mal ein Problem gibt?
Für mich kommt nur noch SHP in Frage!
Weil der Frank sich hier sehr aktiv beteiligt, die Motoren Power ohne Ende haben, und auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Was bringt mir ein Motor, der 50% kostet, den ich dann aber mangels support nicht ans Laufen bringe, wenn es mal ein Problem gibt?
#6
Damit ich hier auch mal schnell meinen Senf dazugebe:
Für mich kommt nur noch der Motor in Frage welcher für den angestrebten Einsatzzweck passend ist.
Hier mal kurz meine nach Herstellern gegliederte Einsatzzwecke: (so wie ich Sie für mich sehe)
Hacker: hochdrehende Motoren für Boote und Impeller
Kontronik: speziell Tango, extrem durchkonstruierte und leistungsfähige Motoren für Helis der mittleren bis großen Größe
Orbit: hat für fast alles was passendes zu bieten und verfügt wie Kontronik über extremes KnowHow was Motorenbau anbelangt
Lehner: hochdrehende und sehr leistungsfähige Motoren für Boote und in Verbindung mit Reisenauer auch für Flächenflugzeuge (hab selten so extrem gut abgestimmte Antriebssysteme für Luftschrauben gesehen, wie die von Lehner/Reisenauer)
SHP / Strecker: kleine Firmen welche sich durch extrem guten Service und speziell angepasste Motoren für diverse Einsatzzwecke hervortuen.
Zu anderen bekannten E-Motor Firmen die es da noch so alle gibt kann ich leider nichts sagen, da ich hiermit keine Erfahrung gemacht habe.
Was es natürlich noch gibt sind z.B. die direkten Hersteller auch CZ. Auch hier sind für diverse Einsatzzwecke sehr gute Motoren zum günstigen Preis zu finden.
Und natürlich nicht zu vergessen die Motoren aus Fernost, meist günstige Nachbauten von bekannten Motoren selten eigene Konstruktionen, teilweise gar nicht schlecht.
Wer hilft mir mein Motorenbild zu erweitern ?
Grüße,
Walter
Für mich kommt nur noch der Motor in Frage welcher für den angestrebten Einsatzzweck passend ist.
Hier mal kurz meine nach Herstellern gegliederte Einsatzzwecke: (so wie ich Sie für mich sehe)
Hacker: hochdrehende Motoren für Boote und Impeller
Kontronik: speziell Tango, extrem durchkonstruierte und leistungsfähige Motoren für Helis der mittleren bis großen Größe
Orbit: hat für fast alles was passendes zu bieten und verfügt wie Kontronik über extremes KnowHow was Motorenbau anbelangt
Lehner: hochdrehende und sehr leistungsfähige Motoren für Boote und in Verbindung mit Reisenauer auch für Flächenflugzeuge (hab selten so extrem gut abgestimmte Antriebssysteme für Luftschrauben gesehen, wie die von Lehner/Reisenauer)
SHP / Strecker: kleine Firmen welche sich durch extrem guten Service und speziell angepasste Motoren für diverse Einsatzzwecke hervortuen.
Zu anderen bekannten E-Motor Firmen die es da noch so alle gibt kann ich leider nichts sagen, da ich hiermit keine Erfahrung gemacht habe.
Was es natürlich noch gibt sind z.B. die direkten Hersteller auch CZ. Auch hier sind für diverse Einsatzzwecke sehr gute Motoren zum günstigen Preis zu finden.
Und natürlich nicht zu vergessen die Motoren aus Fernost, meist günstige Nachbauten von bekannten Motoren selten eigene Konstruktionen, teilweise gar nicht schlecht.
Wer hilft mir mein Motorenbild zu erweitern ?
Grüße,
Walter
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#7
Hat sich hier bisher noch keiner von den Firmen geäussert.labmaster hat geschrieben: Hacker:
Kontronik:
Orbit:
Lehner:
Und dieser extrem gute Service ist es, den ich liebe.SHP / Strecker: kleine Firmen welche sich durch extrem guten Service und speziell angepasste Motoren für diverse Einsatzzwecke hervortuen.
#8
die innenläufer sind den aussenläufern sicher unterlegen, allerdings stimmt das "ausschliesslich"nicht. kontronik hat sehr wohl aussenläufer im programm. sie heissen KORA und sind sicher eine sehr gute wahl, da kontronik bekannt ist für super qualität.Chris_D hat geschrieben:Ein BL Motor von Kontronik ist generell eine gute Wahl.
Für den Einsatz im Heli sind aber die Innenläufer, die es derweil von [highlight=red]Kontronik ausschliesslich [/highlight]gibt, den Aussenläufern diverser anderer Hersteller meist deutlich unterlegen.
service von shp ist sicher ungeschlagen. wenn man aber mal was anderes fliegen will oder muss (lieferzeit) dann wäre für mich kontronik erste wahl. war mit dem fun 500/19 sehr zufrieden.
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#9
Lief bei mir ehrlich ab.merlin hat geschrieben: wenn man aber mal was anderes fliegen will oder muss (lieferzeit)
Ich wusste, wie lange (nicht lange) ich warten musste.
Es wurde mir aber nie etwas versprochen, was nicht gehalten wurde.
Ich werde, je nach Geldbeutel, alles auf SHP umstellen, wenn Frank nen Motor hat, der der 370er Pletti schägt, WIRKLICH alles
#10
war nicht negativ gemeint. frank sagt selber ihm ist qualität und service wichtiger als große umsatzzahlen. da seine motoren aber nun mal sehr gut sind und immer mehr anhänger finden, ist es normal dass es zu lieferengpässen kommen kann. wer nun nicht warten will braucht eine alternative.tracer hat geschrieben:Ich wusste, wie lange (nicht lange) ich warten musste.
Es wurde mir aber nie etwas versprochen, was nicht gehalten wurde.
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
-
FreddyFerris
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#11
Komischerweise verbrauchen die kontronik motoren weniger strohm als die hacker bei gleicher leistung...
Fred
Fred
Milenium II SE
R50
R50
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#12
Darf ich mich auch äussern ? 
Es gibt keinen Motor für alles !
Innenläufer sehe ich gerne im Hotliner und in Impeller, wobei es am Impeller liegt , ob ein Aussenläufer eine gute Figur macht (mehr wird noch nicht verraten)
In Booten, Heli und Motormodellen bevorzuge ich Aussenläufer.
Hacker: gute Innenläufer , die im Heli im direkten Vergleich zu Aussenläufer schlechter dastehen. (m.M.)
Kontronik: Gute Innenläufer, aber nicht im Heli, Ausnahme Tango, der ja fast ein Aussenläufer werden wollte/ist !
Die neuen Aussenläufer von Kontronik habe ich noch nicht.
Pletti: Immer eine gute Wahl, egal welche Bauart.
Lehner: Verdammt gute Innenläufer , aber nichts was sich aussen dreht, leider!
Flyware: Gutes gemischtes Programm.
Actro: Für grosse Heli ab 1,50m eine gute Wahl.
Torcman: Hier gibt man sich mangels Erfahrung zuwenig Mühe bei der Heliabstimmung und verlässt sich dabei zu sehr auf die Kunden.
MFly : (noch) nichts für Helis, aber Topadresse bei Slowflyern.
Zu SHP : Danke für das Lob, also scheint mein Weg, für meine Kunden nicht so verkehrt zu sein. Danke!
Strecker: Ähnlich SHP , aber mehr auf Fläche orientiert.
Und Bitte , das ist nur meine persönliche Meinung!
Viele Taiwan und China Produkte sind nicht schlecht, aber keinesfalls gleichwertig, und oft preiswerter.
Es gibt übrigens z.Z. weltweit etwa 60 Anbieter von Aussenläufern für den Modellbau, deren Ideengut immer aus unserem Lande kam.
Glaube aber auch, das z.B. die Chinesen sich auf lange Sicht nicht aufs kopieren beschränken, und dann weiterentwickeln. Folge wird dann ein Bl sein, in der Preislage eine Mabuchis und mindestens den Eta Daten von heute.
Gruß Frank
Es gibt keinen Motor für alles !
Innenläufer sehe ich gerne im Hotliner und in Impeller, wobei es am Impeller liegt , ob ein Aussenläufer eine gute Figur macht (mehr wird noch nicht verraten)
In Booten, Heli und Motormodellen bevorzuge ich Aussenläufer.
Hacker: gute Innenläufer , die im Heli im direkten Vergleich zu Aussenläufer schlechter dastehen. (m.M.)
Kontronik: Gute Innenläufer, aber nicht im Heli, Ausnahme Tango, der ja fast ein Aussenläufer werden wollte/ist !
Die neuen Aussenläufer von Kontronik habe ich noch nicht.
Pletti: Immer eine gute Wahl, egal welche Bauart.
Lehner: Verdammt gute Innenläufer , aber nichts was sich aussen dreht, leider!
Flyware: Gutes gemischtes Programm.
Actro: Für grosse Heli ab 1,50m eine gute Wahl.
Torcman: Hier gibt man sich mangels Erfahrung zuwenig Mühe bei der Heliabstimmung und verlässt sich dabei zu sehr auf die Kunden.
MFly : (noch) nichts für Helis, aber Topadresse bei Slowflyern.
Zu SHP : Danke für das Lob, also scheint mein Weg, für meine Kunden nicht so verkehrt zu sein. Danke!
Strecker: Ähnlich SHP , aber mehr auf Fläche orientiert.
Und Bitte , das ist nur meine persönliche Meinung!
Viele Taiwan und China Produkte sind nicht schlecht, aber keinesfalls gleichwertig, und oft preiswerter.
Es gibt übrigens z.Z. weltweit etwa 60 Anbieter von Aussenläufern für den Modellbau, deren Ideengut immer aus unserem Lande kam.
Glaube aber auch, das z.B. die Chinesen sich auf lange Sicht nicht aufs kopieren beschränken, und dann weiterentwickeln. Folge wird dann ein Bl sein, in der Preislage eine Mabuchis und mindestens den Eta Daten von heute.
Gruß Frank
-
Acrobat-SE
- Beiträge: 95
- Registriert: 29.01.2005 08:36:50
- Wohnort: Cloppenburg
#13
na ja das kommt aber auf die Abstimmung und den Einsatz Zweck an.die innenläufer sind den aussenläufern sicher unterlegen,
Mit einer der größten Vorteile der Aussenlüfer ist die niedrige Drehzahl und das damit verbundene angenehmere Geräusch Niveau. Wenn man hochdrehende System möchte sind die Innenläufer besser da sie das würgen, wie bei den Open Control abstimmungen der Amis, besser ab können. Aussenläufer mögen das z.b. überhaupt nicht und quittieren es mit ziemlich hoher Temperatur. Darum fliegen in den USA auch die meisten Power User Hacker und hier Orbit. Die einen fliegen geregelt und vernünftig abgestimmt die anderen bauen einfach mal was ein möglich mit 100V und schaun wie er läuft
Gruß
Mayk
http://www.RC-Lipoly.de Lipos und mehr.
Meine Flotte: 1X Acrobat SE, T-Rex 600, 3m Jet Ranger Acrobat Shark und viele viele Flugzeuge
Meine Flotte: 1X Acrobat SE, T-Rex 600, 3m Jet Ranger Acrobat Shark und viele viele Flugzeuge
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#14
Warte noch auf eine Aussage zum 370er...Frank Schwaab hat geschrieben: Pletti: Immer eine gute Wahl, egal welche Bauart.
Kannste den über?
Klar, ich bin grade im Anfang mit Rundflug, aber als Technik-Freak und Samller suche ich halt immer das beste...
Und ich WERDE dieses Jahr den Joker fliegen, sonst erschiess ich mich!
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#15
Jein, ich bin mit der Motorengrösse noch nicht da , wo ich hin möchte.
Ich unterrichte dich als Ersten! Hast du Joker 1 o. 2 ?
Gruß Frank
Ich unterrichte dich als Ersten! Hast du Joker 1 o. 2 ?
Gruß Frank