Darf ich mich auch äussern ?
Es gibt keinen Motor für alles !
Innenläufer sehe ich gerne im Hotliner und in Impeller, wobei es am Impeller liegt , ob ein Aussenläufer eine gute Figur macht (mehr wird noch nicht verraten)
In Booten, Heli und Motormodellen bevorzuge ich Aussenläufer.
Hacker: gute Innenläufer , die im Heli im direkten Vergleich zu Aussenläufer schlechter dastehen. (m.M.)
Kontronik: Gute Innenläufer, aber nicht im Heli, Ausnahme Tango, der ja fast ein Aussenläufer werden wollte/ist !
Die neuen Aussenläufer von Kontronik habe ich noch nicht.
Pletti: Immer eine gute Wahl, egal welche Bauart.
Lehner: Verdammt gute Innenläufer , aber nichts was sich aussen dreht, leider!
Flyware: Gutes gemischtes Programm.
Actro: Für grosse Heli ab 1,50m eine gute Wahl.
Torcman: Hier gibt man sich mangels Erfahrung zuwenig Mühe bei der Heliabstimmung und verlässt sich dabei zu sehr auf die Kunden.
MFly : (noch) nichts für Helis, aber Topadresse bei Slowflyern.
Zu SHP : Danke für das Lob, also scheint mein Weg, für meine Kunden nicht so verkehrt zu sein. Danke!
Strecker: Ähnlich SHP , aber mehr auf Fläche orientiert.
Und Bitte , das ist nur meine persönliche Meinung!
Viele Taiwan und China Produkte sind nicht schlecht, aber keinesfalls gleichwertig, und oft preiswerter.
Es gibt übrigens z.Z. weltweit etwa 60 Anbieter von Aussenläufern für den Modellbau, deren Ideengut immer aus unserem Lande kam.
Glaube aber auch, das z.B. die Chinesen sich auf lange Sicht nicht aufs kopieren beschränken, und dann weiterentwickeln. Folge wird dann ein Bl sein, in der Preislage eine Mabuchis und mindestens den Eta Daten von heute.
Gruß Frank