Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von heli123 »

Ich kann nicht umhin, zu diesem Thema eine neuen Th aufzumachen, obwohl es bereits viel diskutiert wurde.

Die Anschaffung besserer Blätter für den MT(Blattsch. Xtro) statt den Holzdingern (Align oder TT) würden mir, so dachte ich, zu weniger Problemen verhelfen.
Leider ist dem aber nicht so. Das Ergebnis ist ein sich immer wieder verändernder Spurlauf bis hin zu 2cm beim Start.
Mit AluZS und den neuesten Plasteblattgriffen sollte es gehen, hieß es. Nein.
Also kaufte ich mir die AluBLattgriffe. Nein. Zusätzlich Vibs bekommen, weil sich durch die stramme Verschraubung eine offensichtlich zu harte Kopfdämpfung ergibt.
Es wurde gesagt, dass die Blätter zum Transport nicht in diesen Caddy geklemmt werden sollen, weil das den SL verändert.
Kann sein, aber wieso. Wie soll ich den Heli sonst transportieren? Am langen Arm oder Blades abschrauben?
Laut TT soll folgendes vorhanden sein: AluZS, MixerAlu oben und unten, um die SL-Probleme zu beseitigen.
Alublattgriffe seien lediglich ein kosmetischer Aspekt und nicht nötig. Das habe ich hinterher erfahren.
Nun habe ich aber auch gehört, dass selbst mit komplettem Alukopf Schwierigkeiten auftreten.
Das passt doch alles nicht mehr zusammen oder?


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von Crizz »

Keine Ahnung, was da schiefäuft, und ich persönlich kann auch nicht alles reproduzieren. Ich kann nur sagen, das ich auf den Stock-MT´s, auf denen ich bisher HT oder Blattschmied montiert hatte, derartige Probs nicht vorkamen. Evtl. sind die Umlenkhebel nicht ganz fest, so das sich deren Position verändert ?

Bei meinem kann ich eh nix mehr nachvollziehen wegen Helitec-Padelwippe und Alu-Hebeln
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#3 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von toper »

Könnte es sein, dass Deine Blattlagerwelle verbogen ist?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von Crizz »

glaub ich kaum, wäre aber ne Variante, die man prüfen sollte. Das Spurlaufprobkem, gepaart mit heftigen Vibs bei hohen Drehzahlen, hatte ich beim Raptor 50 und HT-Blades. Die mußten einfach nur mal sauber feingewuchtet werden. Von daher auch die Blades mal prüfen, ob die wirklich in Balance sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von toper »

Mit Xtro- Blättern hatte ich bisher noch nie Sl-Probleme. Aber auch das sollte er Prüfen. Wenn ein Anlekgestänge nicht weit genug in die Kugelpfanne geschraubt wurde und sich langsam rauszieht, könnte das das Problem auch verursachen. Wenn ich mir das auch nicht vorstellen mag.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von heli123 »

Das habe ich alles schon überprüft. Ich finde keinen Fehler.
BL-Welle ist nicht krumm.
Wie sieht es aus mit den Lagern der Mischerhebel? Sollte man die mal erneuern?
Kann das evtl. ne Ursache sein? Oder die TS selber, Spiel kann ich da nicht feststellen, die Kugeln sind alle fest.
Das ganze filigrane Anlenkgedönse mit den kleinen Pfannen und Gewindedrähten ist mir schon suspekt.
Insbesondere wenn man bedenkt. dass ich nur 1/2 Umdr. an den langen Stangen verändere.
Das reicht schon, um z.B. das Blatt, was vorher beim SL-Test oben war, nach unten zu holen bzw. umgekehrt.
Macht gut 1 cm aus.


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#7 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von heli123 »

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass mein MT so gar keine harten Blätter mag, denn mit Holzdingern ist der SL in Ordnung.
Das sagt doch eigentlich aus, dass ansonsten kein Fehler vorliegt, oder?

TT-Support rät zur Anschaffung von Alumischern oben und unten. Die Begründung wurde aber nicht geliefert.
Anscheinend kann man den Heli nur problemlos mit den Holzlatten fliegen, dann ist die Welt i.O.



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#8 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von exilboulette »

Ich habe mir mittlerweile meine ganz eigene Theorie zur Spurlauf Problematik am MT gemacht.
Mir ist aufgefallen, dass an allen Heli's die ich kenne und die KEINE SL Probleme haben, die Blatthalter radiales Spiel haben also sich unter geringer Kraftaufwendung nach unten, oben, rechts und links drücken lassen. Dies ist beim MT nicht der Fall.
IMHO sorgt diese Spielfreiheit dafür, dass der Spurlauf erstens schwerer einzustellen ist und zweitens sich auch immer mal wieder verstellt, da Veränderung im Blatt von den Blatthaltern nicht ausgeglichen werden können....
Meine Meinung, niemand muss diese teilen.... :D
Gruß Jan
helihopper

#9 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von helihopper »

exilboulette hat geschrieben:Meine Meinung, niemand muss diese teilen....
Mach ich auch nicht.

So ein Verhalten war beim Eco Standard.
Ist eben Billig Klump. Was soll man da erwarten

Die Einen bekommen es besser in den Griff in dem Wurfpassungen verbaut werden, oder hübsche bunte Gummi Ringe, die Anderen verkaufen teuren Tuning-Blingbling


Sorry für diese harte Einschätzung und bitte nicht prügeln

Aber was wollt Ihr? Nen Baukasten-Heli unter 200 Euronen, der keine Macken hat?
Den gibt es IMHO nicht.

Lösungsansatz ist in solchen Fällen immer die Blattauswahl, eine saubere Wuchtung (dynamisch und statisch), die Dämpfung, und die Spielfreiheit der Rotoblattanlenkung.



Cu

Harald
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#10 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von heli123 »

Ja, da kam auch mal im TT-Forum der Vorschlag, Silikonschlauch als Dämpung zu nehmen statt den harten Gummis.
Man verwendete dies auch bei den SEs, wurde gesagt.
Das hab ich getestet mit 4x2mm Silikonschlauchstücken, die ich mir zurechtschnitt.
Vielleicht hätte ich die Stücke länger wählen sollen, aber irgendwie labberte die Welle im ZS herum.
Weicher wars auf jeden Fall. Der Heli steuerte sich aber ziemlich eckig beim Schwebetest und das Sl-Problem war auch nicht beseitigt.
Insbesondere mit den Alublatthaltern ist die Dämpfung sehr stramm. Da lässt sich nix mehr bewegen. Wenn man die Blattspitzen nach unten oder
oben drückt, ist da auch kein Spiel mehr, bei den Plateblatthaltern war da immer noch so 1 cm Spiel. Ich denke, dass die Kopfdämpfung hier auf jeden Fall
zu hart ist. Hab auch versuchsweise die Messingscheiben vor dem ZS mal wegelassen und stattdessen Passcheiben verwendet, um ein wenig Luft zu bekommen. Auch nichts. Hier verändert man offensichtlich nur das seitliche Spiel, aber nicht die Härte der Dämpfung selber. Das geht mM. nach nur mit weicherem Dämpfungsmaterial. Silikonschlauch ist da schon nicht verkehrt, nur 3x2,5mm oder 3x3mm wäre hier besser, damits stramm auf die Welle geht.



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#11 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hi,

nun möchte ich auch mal gern meinen Senf dazugeben. :wink:
Dein Problem mit dem Spurlauf zeigt sich bei harten Blättern, was nicht bedeuten muss, dass die Blätter dieses Problem auch verursachen. Ich fliege ebenfalls die Xtro mit 315 und gelegentlich die Ultra mit 325. Die Xtro hatte ich bereits, als mein Kopf noch komplett Plaste war (abgesehen vom Zentralstück). Inzwischen sind Blatthalter, Paddelwippe, Paddelanlenkhebel und TS ebenfalls aus Alu. Erst heute habe ich wieder von den Ultra auf die Xtro gewechselt. Da der Spurlauf nicht i.O. war, habe ich die beiden unteren Anlenkstangen abgemacht und auf gleiche Länge gebracht. Eingebaut, abgehoben, passt.
Bevor du noch mehr Zeit in Experimente mit Silikonschläuchen und ähnlichem investierst, würde ich dir folgendes vorschlagen: a) Rotorkopf komplett zerlegen b) jedes Teil genau überprüfen und säubern d) Lager leicht ölen und die Gummis der Kopfdämmung ordentlich fetten e) Gestänge nach Anleitung einstellen f) Rotorkopf penibelst genau zusammen bauen
Anschliessend die Blätter feinwuchten bzw. überprüfen und den kompletten Rotorkopf ausbalancieren. Dafür kann ich dieses Video sehr empfehlen: http://www.rcmovie.de/video/f824eb6cb90 ... alancieren

Ich drück dir die Daumen, dass du die Sache in den Griff bekommst! :thumbright:

Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#12 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von Whoostar »

Also die Ursache liegt definitv am Kopf.
Die Blattschmieds sind eigentlich Top ausgewuchtet und erzeugen einen Messerscharfen Spurlauf
Bei meinem Rex muss ich einfach nur die Gestänge auf die gleiche Länge bringen, und schon passt eigentlich der Spurlauf.

Die Theorie, dass der Spurlauf mit Radialem Spiel besser einstellbar ist, kann ich nicht bestätigen...

Hatte zuerst den Align V1 Kopf ohne Radialem Spiel --> SL perfekt einstellbar mit den Blattschmieds
Jetzt hab ich den V2 mit radialem Spiel ---> SL perfekt einstellbar

Also am besten wird es sein, du zerlegst den kompletten Kopf und überprüfst auf Unwuchten, Spiel, Schwergängigkeit, defekte Kugellager etc...

Vorm demontieren würd ich schauen ob alle Kugelköpfe leichtgängig sind (nich stark klemmen), Spiel irgendwo vorhanden ist und ob alles leichtgängig ist (dort auch das ganze System testen, also unten am Servo aushängen und schauen, nich einzelne Parts testen...)

Wenn das nichts hilft, gibts nur noch einzelne Teile nach und nach austauschen, oder gleich komplett neuen Kopf kaufen
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#13 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von heli123 »

Wenn ich den Heli auf ca. 50% Gas bringe am Boden kurz vorm Abheben und von der Seite schaue, ist der SL auch messerscharf nach einer Neujustage.
Sobald ich aber abhebe, stimmt er nicht mehr. Dann stelle ich nach 1/2 Umdr. am Gestänge, stimmt dann wieder zunächst. Nach dem Abheben wieder nicht mehr. Anschließendes Landen und Sichtprüfung von der Seite dto. zeigt tatsächlich auch jetzt, dass er nicht mehr stimmt. Das ist ein ewiges Hin- und Her.
Schlimmer ists uU. noch, wenn die Blätter ins Caddy geklemmt waren vorher.

Wenn ich die Blatthalter mit 2 Fingern links und rechts gegeneinander bewege, habe ich auch ein wenig Spiel in der Anlenkung.
Allerdings kann nicht ausmachen, woher es kommt. Dei Kugelpfannen sinds nicht, die Kugeln auch nicht. Es ist die Summe der Minimalspiele, die sich nach unten bis zur TS fortsetzt. Die TS dreht sich dann dabei leicht ca. 1mm.
Ich hatte das schon immer, früher sogar hatte das Mittenstück ca 0,5 mm seitliches Spiel (dort sind die oberen Mixerhebel angeschraubt)
und keine Sl-Probleme, allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt noch keine harten Blätter.
In den Blättern dürften das so 1 bis 2 Grad ausmachen.
Diese Hülsen in der großen Wippe, welche mit Madenschrauben versehen sind und die Paddelstange halten, haben auch vertikales Spiel.
Aber das hatte ich auch bei der alten Wippe, die einem Crash zum Opfer fiel.
Ich bin mir aber fast sicher, dass diese Art Spiel oder Spiele beim Plastikkopf normal sind.

heli123


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#14 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von heli123 »

Ich habe mir jetzt den Kopf nochmal vorgenommen unter Zuhilfenahme ienr Lupe allerdings.
Dabei stellte sich heraus, dass einer der Kugekugelpfannen am SL-Gestänge der TS einen kleinen, mit bloßem Auge fast nicht
sichtbaren Riss hat.
Im Prinzip muss das der Hauptgrund für die sich permanent ändernden SL gewesen sein.
Der SL ist jetzt einigermaßen ok. Der Tranport im Caddy ändert des Sl jetzt auch nicht mehr, so scheint es.
Auch habe ich festgestellt, dass die oberen Mischerarme den SL beeinflussen, wenn sie zu beweglich sind.
Habe die U-scheiben zur zentralen Wippe mal weggelassen, dass sie zwar noch beweglich sind, aber weniger Spiel in der Achse haben.
Der Vorschlag von TT, Alumischerhebel zu verwenden bei harten Blättern ist wohl doch nicht so abwegig.

Einzig noch das Problem leichter Vibs am zitternden LandeGestell sichtbar bei höherer DZ ist wohl auf die harte Dämpfung des Kopfes zurückzuführen.
Mit den Fingern lässt sich da nix mehr bewegen, die Plastegriffe hatten da noch radiale Beweglichkeit.

Noch ein Bild von der Kugelpfanne mit Anriß am Schaft:



heli123

P.S. Nochmal danke an alle, die sich hier diesem Problem gewidmet haben!
Dateianhänge
Kpfanne.doc
(175 KiB) 55-mal heruntergeladen
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15 Re: Schlecher Spurlauf mit härteren Blättern

Beitrag von Mataschke »

Ich habs doch gesagt es sind die Pfannen :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“