Hallo Leute,
ich habe da mal eine saudumme Frage ...
Im Laufe der letzten Monate habe ich immer mal wieder neue Rotorblätter beim Blattschmied bestellt. u.a. auch Economy und normale Blätter.
Welchen Unterschied sollte ich als Anfänger / Kampfschweber / beim Nasenschweben Panik krieger / wenn der Heli auf mich zukommt, Crashbauer denn merken zwischen den Blättern ???
Nur mal so am Rande. Ausser der Optik kann ich bisher keine besonderen Unterschiede feststellen.
Michael
Was ist der Unterschied zwischen X-Pert und GCT-Ultra ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Was ist der Unterschied zwischen X-Pert und GCT-Ultra ?
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#2 Re: Was ist der Unterschied zwischen X-Pert und GCT-Ultra ?
höherer Preis, höhere Drehzahl bei den Ultras.
Du wirst als Kampfschweber keinen Unterschied feststellen.
Wenn Du später mal harte 3D Figuren fliegst, werden die Ultra dir nicht so "weich" vorkommen.
hth
Heiko
Du wirst als Kampfschweber keinen Unterschied feststellen.
Wenn Du später mal harte 3D Figuren fliegst, werden die Ultra dir nicht so "weich" vorkommen.
hth
Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#3 Re: Was ist der Unterschied zwischen X-Pert und GCT-Ultra ?
ähhhhhhh
doch, er wird schon einen Unterschied feststellen.... die Ultras haben ein dickeres Profil, was somit ein stabileres Schweben nachsich führt... (merk ich momentan beim Rückenschweben...
)
aber ich hab keine Ahnung was die Blätter bei geringer Drehzahl machen...
Für einen Anfänger kann ich sowieso eigentich nur Holzblätter empfehlen... da geht bei einem Crash nich wirklich viel Kaputt, und nachdem du ja scheinbar noch nich im Rundflug bist, kannst die guten, harten Eigenschaften von Carbonblättern denke ich nich wirklich ausnützen...
Somit ist es eigentlich bei jedem Crash fehlinvestiertes Geld...
Aber naja, muss jeder selber für sich entscheiden...
doch, er wird schon einen Unterschied feststellen.... die Ultras haben ein dickeres Profil, was somit ein stabileres Schweben nachsich führt... (merk ich momentan beim Rückenschweben...
aber ich hab keine Ahnung was die Blätter bei geringer Drehzahl machen...
Für einen Anfänger kann ich sowieso eigentich nur Holzblätter empfehlen... da geht bei einem Crash nich wirklich viel Kaputt, und nachdem du ja scheinbar noch nich im Rundflug bist, kannst die guten, harten Eigenschaften von Carbonblättern denke ich nich wirklich ausnützen...
Somit ist es eigentlich bei jedem Crash fehlinvestiertes Geld...
Aber naja, muss jeder selber für sich entscheiden...
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4 Re: Was ist der Unterschied zwischen X-Pert und GCT-Ultra ?
Na, es geht schon ein wenig mehr als Schweben und der Heli ist schon mehr in der Hin- und Herflugbewegung, als das Der in der Schwebe ist.
Die Sache mit den Holzblättern ist nach meiner Erfahrung die, das man die Dinger erst einmal eine halbe Ewigkeit wuchten muß, oder wenn die gut gewuchtet daherkommen, dann sind die nur ein paar Euros billiger,als die günstigsten Carbonblätter.
Seit ich Carbonblätter verwende habe ich weniger Probleme mit dem Heli in der Bewegung, weil ich die Drehzahl in der Gegend von 2500 1/min anlegen kann.
Wenn ich Aussagen da oben dann mal als Grundlage nehme, dann ist es egal welche Blätter, Hauptsache Carbon, Hauptsache Blattschmied und Hauptsache 100% gewuchtet und sofort verwendbar.
Danke für die Antworten.
Michael
Die Sache mit den Holzblättern ist nach meiner Erfahrung die, das man die Dinger erst einmal eine halbe Ewigkeit wuchten muß, oder wenn die gut gewuchtet daherkommen, dann sind die nur ein paar Euros billiger,als die günstigsten Carbonblätter.
Seit ich Carbonblätter verwende habe ich weniger Probleme mit dem Heli in der Bewegung, weil ich die Drehzahl in der Gegend von 2500 1/min anlegen kann.
Wenn ich Aussagen da oben dann mal als Grundlage nehme, dann ist es egal welche Blätter, Hauptsache Carbon, Hauptsache Blattschmied und Hauptsache 100% gewuchtet und sofort verwendbar.
Danke für die Antworten.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#5 Re: Was ist der Unterschied zwischen X-Pert und GCT-Ultra ?
... stabileres Schweben ...weil das Blatt dicker ist..oder weil es schneller gedreht wird ....
IMHO vollkommen egal, ob er ein paar 100tel Sekunden länger an der gleichen Stelle steht. Ein Anfänger merkt keinen Unterschied.
IMHO vollkommen egal, ob er ein paar 100tel Sekunden länger an der gleichen Stelle steht. Ein Anfänger merkt keinen Unterschied.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics