Ausrichtung Paddel

Antworten
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#1 Ausrichtung Paddel

Beitrag von Fistel »

Nur mal so ne allgemeine Frage (ist mir jetzt bei meinem Spirit aufgefallen):

wie wichtig ist es, dass die Paddel in der "gleichen Ebene" laufen?

Klar sind die parallel ausgerichtet, und klar ist die Paddelstange mittig montiert, aber das eine Paddel ist richtig schön horinzontal, und das andere deutet minimal "nach oben".

Ansonsten absolut gleich ausgerichtet! Ohne Rotorblätter vibriert gar nichts; zeigt ja, dass es hier zu keiner Unwucht kommt. Jedoch von der Seite gesehen habe ich hier "einen Spurlauf" von ca. 1 mm

Beim Picc und beim Zoom habe ich mit demontierten Blättern wirklich einen Strich an den Paddeln, wenn ich den Motor hochlaufen lasse.

Also, ist dieses minimal nach oben deutende Paddel schlimm? Wie erwähnt es vibriert nichts. Oder muss ich die Paddelstange auf der betroffenen Seite etwas nach unten biegen? Würde ich eigentlich nicht so gerne machen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#2

Beitrag von martin_p »

hallo,

die paddel sollten an und für sich schon so parallel als nur irgendwie möglich sein. je genau du das einstellst, desto besser fliegt der hubschrauber.

sind die zwei paddel nicht gleich ausgerichtet, "mischt" sich da immer was dazwischen und du musst das aussteuern..

und warum willst du die paddelstange biegen?????? löse einfach die mutter für das paddel und richte dieses dann aus.

lg
martin
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Äh, vielleicht habe ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt....

Also die Paddel stehen parallel zueinander. Nur wenn die Paddelstange quer zu Dir steht, dann ist das eine Paddel etwas höher, als das andere. Die horinzontale Ausrichtung ist perfekt, und parallel sind die auch.



XXXX-------------------------------------XXXX

Die "Xse" sind die Paddel, die Paddelstange ist hier durch den Strich dargestellt. Jetzt musst Du Dir vorstellen, dass ein Paddel nach aussen hin etwas höher steht / nach "oben" zeigt.

Um das zu beheben müsste ich die Seite mit dem nach oben zeigendem Paddel etwas runterbiegen. Wie schon geschrieben; so sind die Paddel untereinander parallel.

Soll ich das machen, oder mit dem biegen lieber sein lassen. Ohne Blätter habe ich keine Vibrationen. Ich befürchte, dass es schlimmer wird, wenn ich an der Paddelstange rumbiege....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#4

Beitrag von martin_p »

hello,

alles klar, jetzt habe ich es kappiert. :)

mmm, ich denke wenn ein paddel minimal nach oben gebogen ist, dann lass es einfach. vom flugverhalten, denke ich, sollte es ziemlich egal sein (so lange der unterschied nicht zu gross ist).

natürlich ein wenig beeinflusst es das flugverhalten sicher und eine gewisse unwucht kann auch entstehen....

du kannst ja gaaaanz vorsichtig versuchen es wieder etwas hinzubiegen....und im schlimmsten fall musst eben eine neue stange kaufen..kostet ja nicht die welt..

lg
martin
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Unwucht kann ich so im Lauf nicht entdecken. Der Spurlauf von den Paddeln beträgt so 1 mm.

Biegen muss ich mir nochmal überlegen. Ich teste das nochmal mit montierten Blättern.

Ärgerlich ist nur, das so eine Krumme Stange im Bausatz geliefert wurde. Der Spirit war noch kein Zentimeter in der Luft. Bis jetzt nur Läufe auf dem Boden / in der Hand......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Antworten

Zurück zu „Robbe“