Einkaufsliste

Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#1 Einkaufsliste

Beitrag von DrTank »

Hallo zusammen,

ich spiele schon lang mit dem Gedanken mir einen Heli anzuschaffen.
War auch des öfteren an Flugtagen und auf den bekannten Flugplätzen reinschnuppern.
So konnte ich schon einige Kontakte knüpfen und habe die Leute dort mit vielen Fragen gelöchert und habe mir eine provisorische Einkausliste zusammengestellt.
Hier im Forum lese ich mit grossem Interesse die Beiträge, wobei ich noch nicht gross mitreden oder fachsimpeln konnte.
Aber das wird sich hoffentlich bald ändern :D

Ich möchte mal eure Meinung zu meiner Liste hören und bin auf Verbesserungsvorschläge gespannt.

Mein Favorit ist der Align T Rex 600 Nitro
mit dem OS Hyper 50
an der Taumelschiebe sollten Futaba 3151 montiert werden
für den Motor Futaba S3152
als Gyro den Futaba GY 401 mit dem S9254

Die Futaba FF 10 als Sender mit dem dazugehörenden
Empfänger R6014FS, natürlich 2,4 GHz


Ladegerät habe ich das Simprop Intelli BiPower und bin damit sehr zufrieden. Auch Glühkerzenstecker und etwas Werkzueg sind vom RC Car schon vorhanden.
Was ich noch bräuchte, sind Starter, Benzinpumpe ( Hand- oder Elektroantrieb ), Powerpanel, Starterkiste, Pitchlehre....

Braucht man für den Anfang einen Drehzahlmesser?

Was haltet ihr von der Liste? Etwas vergessen, zuviel oder total unbrauchbar?

Bin für jeden Tipp dankbar!!


Gruss

Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Re: Einkaufsliste

Beitrag von Fleischwolf »

DrTank hat geschrieben:Mein Favorit ist der Align T Rex 600 Nitro
Sehr gute Wahl! Als Anfänger gilt, je größer der Heli, desto satter liegt er in der Luft und desto einfacher ist er zu fliegen. Andererseits steigen die Ersatzteilkosten auch mit der Größe. Ich fliege auch den 600N und kann mir gut vorstellen, daß man damit fliegen lernen kann.
DrTank hat geschrieben:mit dem OS Hyper 50
Schon Erfahrung mit Verbrennern? Wenn nicht, solltest Du Dir auf jeden Fall für die ersten Flüge jemanden suchen, der Erfahrung damit hat weil die Einstellerei leichter fällt, wenn sie einem Einsteiger richtig gezeigt wird. Der O.S. Hyper 50 ist ok, ich selber würde aber zum Yamada 50 ST greifen. Den fliege ich seit mehr als 70 Litern ohne Probleme.
DrTank hat geschrieben:an der Taumelschiebe sollten Futaba 3151 montiert werden
Die sind definitiv zu schwacht! Gib lieber pro Servo 2 Euro mehr aus und kauf die S 3152. Das sind zwar auch nicht die High-Level super 3D Shocker für den Rex aber sie bewegen ihn ganz vernünftig und sind nicht teuer.
DrTank hat geschrieben:für den Motor Futaba S3152
Ist ok, hatte ich auch ne ganze Weile. In Verbindung mit einem Drehzahlregler ist es mir irgendwann zu langsam geworden.
DrTank hat geschrieben:als Gyro den Futaba GY 401 mit dem S9254
Gute und solide Kombination für den Rex.
DrTank hat geschrieben:Die Futaba FF 10 als Sender mit dem dazugehörenden
Empfänger R6014FS, natürlich 2,4 GHz
Supergeiler Sender! Seit ich die FF-10 mit 2,4 Ghz habe, hatte ich nicht einen Aussetzer mehr. Das Display ist top und die Ausstattung ist gut. Solange Du für einen Sender nicht mehr als 1000 Euro ausgeben willst, gibt es wohl derzeit nichts besseres.
DrTank hat geschrieben:Ladegerät habe ich das Simprop Intelli BiPower und bin damit sehr zufrieden. Auch Glühkerzenstecker und etwas Werkzueg sind vom RC Car schon vorhanden.
Was ich noch bräuchte, sind Starter, Benzinpumpe ( Hand- oder Elektroantrieb ), Powerpanel, Starterkiste, Pitchlehre....
Was Du noch brauchst, sind Starter mit Heliklinke, Benzinpumpe (besser gleich elektrisch, sonst drehste Dir einen Wolf), 12 Volt Akku (für Starter und Pumpe) und Pitchlehre. Ein Powerpanel und einen Glühkerzenstecker brauchst Du nicht, wenn Du die 2in1 Einheit von Align benutzt. Die glüht die Kerze aus dem Empfänger-Lipo vor.

Ein Drehzahlmesser halte ich für ebenso wichtig wie einen Onboard Temperaturfühler (gerade beim Einlaufenlassen vom neuen Motor). Die Dinger sind nicht teuer und helfen Dir, den Motor nicht zu überhitzen. http://www.mhm-modellbau.de/part-H-5073.php
Ich kenne einige Motoren, die noch leben würde, wenn sie mit so einem Fühler überwacht worden wären... :wink:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#3 Re: Einkaufsliste

Beitrag von Schletzer »

Hallo Dr. Tank

Lange nichts mehr von dir gehört. :(
Ich fliege mittlerweile neben meinem 450er Rex auch einen 600er Rex. Alles Elektro.

Mit dem 600er bist du sicher gut bedient. Am Anfang brauchte der Umstieg vom 450er auf den 600er schon etwas Überwindung aber mittlerweile fliege ich mit beiden dasselbe Repertoire.
DrTank hat geschrieben:als Gyro den Futaba GY 401 mit dem S9254
Fliege dieselbe Kombination auf meinem und die reicht dir noch eine ganze Weile. Jedenfalls reicht sie für Flips, Backflips, Rollen, Turns, Loopings und flotten Rundflug.
DrTank hat geschrieben:Die Futaba FF 10 als Sender mit dem dazugehörenden
Empfänger R6014FS, natürlich 2,4 GHz

Habe mir auch diesen Sender und Empfänger zugelegt. Finde ihn Spitze. Vorallem die Programmierung finde ich einfacher als bei meiner alten MC-22.
DrTank hat geschrieben:Braucht man für den Anfang einen Drehzahlmesser?
Einen Drehzahlmesser ist sicher nicht schlecht. Muss aber meiner Meinung nach nicht gleich ein SkyTach sein. Mir reicht dieser hier: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=21226

Es gibt auch noch einen im selben Preissegment von Jamara. Den hatte ich zuerst. Der hat aber eher Probleme wenn das Licht nicht mehr so super ist. In der Turnhalle konnte ich das Messen mit dem gleich vergessen.

Melde dich mal bei mir. Können dann zusammen fliegen/schweben gehen. 2 meiner Kumpels haben auch den 600er Nitro und können dir bestimmt mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Gruess Jürg usem schöne Limpachtal
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#4 Re: Einkaufsliste

Beitrag von DrTank »

Hallo zusammen,

danke schon mal für die kompetenten Antworten!! Das nen ich Service!! :shock:

Dann sind der Rex und die FF 10 fest auf der Liste.

@ Fleischwolf
ich fahr seit 1,5 Jahren einen Revo ( RC Monster ) und konnte dort meine Erfahrungen mit Verbrenner Motoren machen.
Sollte kein Problem sein mit dem Einlaufen / Einstellen des Helimotors. Falls doch, werd ich mir Hilfe von einigen erfahrenen Piloten holen.
Danke für den Tipp und den Link vom Temp - Messer! Werde den auf der Liste noch nachtragen.
Auch den Ratschlag mit den Servos werd ich berücksichtigen. Die S3151 werden durch S3152 ersetzt. Ich brauch ja nicht die High Level Ausführung zum Schweben und gaaaaaaannnnnnnzzzzzz langsam an die Materie des 3-Dimensionalen RC Bereichs vorzustossen. 8)
Starter mit Heliklinke und elektrische Benzinpumpe sind notiert.
Muss man bei der Pumpe auf etwas spezielles achten; Quetschpumpe, Zahnradpumpe? Treibstofffilter vor der Pumpe ist ja eh Pflicht. Oder seh ich das falsch?
12 V Akku hab ich schon parat. Einen schön handlichen Akku mit genügend Leistung. Hab sogar zwei von denen. Reicht also aus.

Noch etwas zu der 2in1 Einheit von Align:
Versteh ich das richtig, dass Teil ist am Empfänger Akku angeschlossen und versorgt diesen und die Servos mit Spannung. Des Weiteren kann der auch in der Startphase fürs Vorglühen der Kerze verwendet werden.
2in 1 halt eben. :D
Stimmt das so oder hab ich da was falsch verstanden?

@ Schletzer

du bist ja fleissig!! Schon 2 Helis und sicher beide Mühlen fest im Griff? :lol:
Dank für den Tipp mit dem Drehzahlmesser!! Kann man mit dem auch die Kopfdrehzahl im Flug messen. Der sieht mir doch sehr nach Laser aus. Ich kenn mich da nicht so aus. Könnte mir aber gut vorstellen, dass im Flug die Drehzahl schwer zu messen und das Resultat auch mit Vorsicht zu geniessen ist?

Danke für das Angebot vom kollektiven Fliegen. Werd mich sicher bei dir melden.
So richtig konkret wird die Sache Anfang 2009.
Ich kenn mich!! Wenn ich den Heli zusammengeschraubt und eingestellt habe, kann ich nicht warten mit fliegen. *dasganzbösefingerkribbeln* So wart ich lieber mit der Anschaffung, damit die Wartezeit so kurz wie möglich bleibt! :wink:
Wir gehen dieses Jahr wieder an die Modellbaumesse nach Friedrichshafen. Dort lässt sich sicher das eine oder andere Schnäppchen machen; Starter, Benzinpumpe, Pitchlehre, Empfänger Lipo, Servos, Tempsensor, Drehzahlmesser........
8) 8) 8) 8) 8) 8)

Wo fliegt denn so rum? Bist du in einem Club oder Wildflieger?


Gruss und danke für die Anregungen

Dr Tank (derwiederandenSimübengeht)
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#5 Re: Einkaufsliste

Beitrag von Schletzer »

Du hast ne PN.

Gruess Jürg
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6 Re: Einkaufsliste

Beitrag von Fleischwolf »

DrTank hat geschrieben:Noch etwas zu der 2in1 Einheit von Align:
Versteh ich das richtig, dass Teil ist am Empfänger Akku angeschlossen und versorgt diesen und die Servos mit Spannung. Des Weiteren kann der auch in der Startphase fürs Vorglühen der Kerze verwendet werden.
2in 1 halt eben.
Stimmt das so oder hab ich da was falsch verstanden?
An die 2in1 Einheit wird ein 2S Lipo angeschlossen (mit 2000mAh mache ich ca. 6 Flüge). Aus diesem versorgt die 2in1 dann die RC Anlage und glüht die Kerze nach Tastendruck 12 Sekunden vor. Das reicht normalerweise um den Motor zu starten. Nach den 12 Sekundes schaltet sie das Glühen wieder ab.
Zusätzlich hat die Einheit noch eine Spannungsanzeige über die Du siehst, wie viel Saft der Lipo noch hat.

Ist ganz praktisch und läuft in meinem Rex seit Anfang an. Ich bin zufrieden damit, weil ich keinen zusätzlichen Glühakku und kein umständliches Anschließen des Kerzensteckers mehr habe.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#7 Re: Einkaufsliste

Beitrag von DrTank »

@Fleischwolf

Danke für die Erläuterung! Jetzt ist alles klar.
Dann kann man sich auf das Teil voll und ganz verlassen und braucht nicht noch einen Glüher und Kabel.
Find ich sehr praktisch!!

Wieso wird das nicht mehr verbaut?
Will heissen, bis jetzt hab nur von Align gelesen oder gesehen, die ein 2in1 verbaut haben.
Aber vieleicht bin in der Hinsicht schon zu sehr auf Align fixiert :D


Gruss

Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8 Re: Einkaufsliste

Beitrag von Fleischwolf »

Ich glaube, das Teil ist noch ziemlich neu bzw. erst mit dem 600N auf den Markt gekommen. Deswegen ist es wohl noch nicht so verbreitet. Einige Flieger sind auch skeptisch, ob die 2in1 genug Strom für die RC- Anlage liefert. Ein Beispiel findest Du hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=146&t=48202 . Ich persönlich bezweifle allerdings, daß in diesem Beispiel der Fehler in der 2in1 Einheit liegt denn laut Align bring sie immerhin 6 Ampere und das sollte dicke reichen.

Aber so macht jeder seine Erfahrungen. Ich finde das Ding super praktisch - Verbrennerfliegen war nie einfacher! :lol:

Grüße und viel Spaß beim Bauen!

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#9 Re: Einkaufsliste

Beitrag von seijoscha »

hallo ich heize dich dan auch mal herzlich willkommen unter den helisüchtiegen
deine einkaufsliste ist eine gute wahl aber bei den servos für die taumellscheibe würd ich an deiner stelle ein paar euro mehr ausgeben und etwas bessere kaufen.
der sender ist top ich hab den selben.und eine gute stromversorgung ist nicht verkert ich habe auch das 2-1 bec. 6A und einen 2s 2000mAh lipo.
der temperatur messer von Helitron ist auch eine gute ide hab ich auch drin so kennst du immer deine motortemperatur das ist bei einem neuen motor in der einlauffase nicht verkert.ein drezahlmesser ist auch wichtig.ansonsten kann man nur sagen viel spaß!!

gruß Joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#10 Re: Einkaufsliste

Beitrag von DrTank »

@seijoscha
Danke für die Begrüssung! Ich glaub, bei RHF ist man alls Anfänger ( wie auch als Fortgeschrittener/Profi ) bei den richtigen Leuten.
Welche Servos würdest du für die Taumelscheibe empfehlen?
Habe neu die 3152 auf der "Wunschliste".

@Fleischwolf
Den Thread habe ich durchgelsen. 6A reichen doch alle mal für die Stromversorgung, will ja nicht noch nen Subwoofer unten ranklemmen :D :D
Ich hätte da noch ne kleine Frage betreff des 2in1. Wie hoch ist die Ausgangsspannung für die Servos; 4.8 V, 6 V oder variabel? Nur so aus reiner Neugier.


Gruss

Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11 Re: Einkaufsliste

Beitrag von Fleischwolf »

Die 2in1 Einheit von Align macht 5,8 Volt.

Falls Du Dir Sorgen machst, weil Dein Heckservo eigentlich nicht mehr als 4,8 Volt verträgt, lies hier: http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?f=57&t=43201 :wink:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#12 Re: Einkaufsliste

Beitrag von DrTank »

@ fleischwolf

danke für den Link. Hab schon alles durchgelesen und werde jetzt mit ruhigem Gewissen den 2in1 verbauen.

Mir ist da noch was eingefallen, was ich noch fragen wollte.
Gibst für den OS 50 Hyper einen speziellen Dämpfer, den man empfehlen kann?
Für mich als Anfänger kommts weniger auf die Leistung als mehr auf den Geräuschpegel an.
So dass ich den Grossen auch mal schnell anwerfen kann, ohne das die Nachbarn gleich im Roten drehen.
Der original Dämpfer von Align soll ja nicht schlecht sein?

Gruss

Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13 Re: Einkaufsliste

Beitrag von Fleischwolf »

Mit den Dämpfern kenne ich mich nicht so gut aus. Mein Hatori Rohr ist sicher nicht das leiseste aber der rote Bereich meiner Nachbarn fängt zum Glück seeehr spät an. :lol:

Ich glaube, es gibt Dämpfer von Zimmermann, die bei akzeptabler Leistung recht leise sind. Ich würde es aber erstmal mit dem Align Dämpfer versuchen (der ist doch eh dabei?) und schauen, wie die Nachbarn reagieren.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#14 Re: Einkaufsliste

Beitrag von seijoscha »

DrTank hat geschrieben:@ fleischwolf

danke für den Link. Hab schon alles durchgelesen und werde jetzt mit ruhigem Gewissen den 2in1 verbauen.

Mir ist da noch was eingefallen, was ich noch fragen wollte.
Gibst für den OS 50 Hyper einen speziellen Dämpfer, den man empfehlen kann?
Für mich als Anfänger kommts weniger auf die Leistung als mehr auf den Geräuschpegel an.
So dass ich den Grossen auch mal schnell anwerfen kann, ohne das die Nachbarn gleich im Roten drehen.
Der original Dämpfer von Align soll ja nicht schlecht sein?

Gruss

Dr Tank

der Align Dämpfer ist ein sehr guter und leistungsstarker Dämpfer viele sagen er sei der zur zeit mit beste Dämpfer für den OS Hyper!
ich habe den Hatori 522 der ist sehr gut .hir giebt es Zimmermann und Hatorie kannst mal schauen überlege dir wie viel nitro du fliegen willst
http://www.mhm-modellbau.de/zimmerm.php
auch sehr zu empfehlen ist dieser Dämpfer http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10233031

was die servos auf der taumelscheibe angehen kann ich dir nur die empfehlen die ich kenne ich selber habe die BLS451 http://www.mhm-modellbau.de/part-F1398.php

aber da giebt es noch einige gute servos von Futaba gieb lieber ein paar euro mehr aus dann hast du was vernünftieges.
das ist zumindes mein persohnliches motto.

gruß joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#15 Re: Einkaufsliste

Beitrag von el-dentiste »

Nabend

Also wenn du nicht extreme Leistung brauchst, und mit wenig Nitro fliegen willst, und auch nicht sooo brüllend laut, hol dir einen TT-Dämpfer.
Passt, leise(im Verhältnis :-) ) und gut bei 5% Nitro.
Gibts für wenig Geld manchmal hier im Basar oder in der Bucht.

Gruss Nico
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“