Rumpf für Hurri

Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#1 Rumpf für Hurri

Beitrag von Bebbi »

Hallo,
hab mir jetzt doch noch einen Hurrican 550 zugelegt, obwohl ich eigentlich nen 600er Rex wollte...liegt bei weitem ruhiger als mein Blade 400 mit dem ich angefangen habe!!!
Bin noch in den Anfänger fasen...schweben geht eigentlich schon ganz gut und landen auch (ohne Gestell) und ein bisschen Rundflug soweit man das als Rundflug bezeichnen kann...wie heist es so schön Fliegen ist landen ohne bruch :D
Hab jetzt einen schönen Jet Ranger Rumpf im Inet gesehen...weiß jemand vielleicht wo ich Rümpfe für den Hurrican bekomme?

Viele Grüß

Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von worldofmaya »

Kommt drauf an was du willst!
Den Jet-Ranger-Rumpf hab ich schon öfters mit Hurri-Innerei gesehen -> http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... uer_raptor
Sonst noch da: http://shop.rotor.com.sg unter Funkey Heli Fuselages & Blades -> Painted Fiberglass Heli Fuselage
bzw http://www.centuryheli.com/products/fus ... rentid=174
Der obere Jet Ranger Rumpf passt ziemlich gut, dazu gibt es auch hier im Forum einen Thread und Videos! Umbau ist soweit ich mich erinnere relativ einfach. Bei anderen musst auf jeden Fall mehr machen. Den Hughes500 von Century hab ich aber auch schon mal mit Hurri Innereien auf Helifreak.com gesehen.
-klaus

[Edit] Und ein herzliches Willkommen!
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#3 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von Bebbi »

Also eigentlich bin ich ein Fan der UH 1D aber der Jet Ranger Umbau gefällt mir auch sehr gut. Aber wenn ich mir die Preise so ansehe :roll: da warte ich doch lieber noch ein bisschen bevor ich mir nen Rumpf drauf mach. Aber danke für die Info und die Links!
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#4 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von kay23 »

Guter Geschmack Bebbi,

die UH-1D würde ich auch gern als Rumpf-Heli haben. Die mit der Orangen-Tür aus Hamburg.

:lol:


Gruß Kay
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#5 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von CRJ200 »

Hallo!

Ich habe eine Hurri 550 Mechanik in diesen 30er Ecureuil Rumpf von Funkey Heli eingebaut. Passt alles sehr gut, nur bei dem Heckrohr ist der Rumpf ca. 2 cm zu kurz! Das habe ich aber bereits verkleidet. Bei der kurzen Heckrohrversion hätte ich den Rumpf um ca. 3 cm kürzen müssen, was ich vielleicht auch noch tun werde. Aber dann wäre ich auf 515mm Rotorblätter beschränkt.

Die Mechanikaufnahme habe ich aus Alu gefertigt. Das Landegestell ist vom T-Rex 600 und mit der Aufnahme verschraubt. Der Rumpf liegt dann dazwischen...

Bei Bedarf kann ich Dir auch mehr Bilder schicken! :)

LG Peter
Dateianhänge
Ecurueil0001.JPG
Ecurueil0001.JPG (770.22 KiB) 697 mal betrachtet
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#6 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von niggo »

Sehr schöner Hurri. Vielleicht noch die Fenster verspiegeln/abtönen, damit die Akkus nicht zu sehen sind?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#7 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von condor-flyer »

Wow! Der Rumpf sieht klasse aus!

Ich scheue mich noch sehr vor einem richtigen Rumpf- der Bauaufwand scheint doch enorm-
Schade, dass es für den Hurri nicht so viele Rümpfe wie für einen T-Rex etc. gibt...

Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#8 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von dmkoe »

CRJ200 hat geschrieben:Bei der kurzen Heckrohrversion hätte ich den Rumpf um ca. 3 cm kürzen müssen, was ich vielleicht auch noch tun werde. Aber dann wäre ich auf 515mm Rotorblätter beschränkt.
Servus,

hm, beim Original sitzt der Heckrotor ungefär bei der Wurzel, also am Anfang des Seitenleitwerks. Ist das Rumpfrohr an dieser Stelle noch so dick, daß man hier das Heckgetriebe unterbringen könnte ? Kuck mal, hier sieht man das recht gut: http://www.luftfahrtclubbraunschweig.de ... -2505.html

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#9 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von CRJ200 »

Hallo zusammen

Nein, der Rumpf ist nicht breit genung, um die HeRo-Halterung in sich aufzunehmen. Die Schraubendurchgänge für die Finne sind zu dick bzw. zu gross. :cry:
Die Bohrungen der Finne passen genau auf die Schrauben des Heckrotors. Von daher wird der Abstand dsbzgl. immer der gleiche bleiben. (Ist halt Modellbau :wink: ) Es besteht nur die Möglichkeit die Halterung soweit wie möglich an den Rumpf ranzuschieben. (mit dem kurzen Heckrohr). Das sieht besser aus!

Zur Mechanikhhalterung könnte ich noch weitere Bilder einstellen bzw. zusenden. :roll:

Der Bauaufwand war sehr gering..... Der Rumpf ist fertig, für die Alu-Mechanikhalterung habe ich mit einpassen ca. 4 Std. gebraucht (mit Standardwerkzeug feile Säge etc.) und der richtige Einbau der Mechanik dann nochmal ca. 3.5 Std. :D

Schönen Tag noch
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#10 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von condor-flyer »

@Peter:
Was hast Du denn für den Rumpf bezahlt?
Kannste mal nen paar Bilder einstellen, die den Mechanik-Einbau etc. zeigen?

Danke Dir.

Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#11 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von CRJ200 »

Hallo!

Den Rumpf habe ich bei Ebay geschosen im Sofortkauf für 130,-- :mrgreen: :mrgreen: Euro plus Versand! Habe es nicht bereut!!! War aber gebraucht, aber top. Verbaut war vorher eine Hirobo Shuttle Mechanik. (Verbrenner). Ein bisschen von innen gereinigt und Spass gehabt :D :D :D :D. Kufenhalter vom Rex 600 und dann aus dem Baumarkt 8mm Alu-Rohr und die Kufen eben im Schraubstock gebogen. (Preiswert und gut).

Bilder gibt´s morgen, bin erst gerade vom Dienst zurück!

Danke für Euer Interesse!

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#12 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von CRJ200 »

Hier noch zwei Bilder!

Die Aufnahmen sind jeweils pro Seite 17,5 cm lang, die Alu-Schienen sind einfache aus dem Baumarkt. ALU-Kante 3,7cm x 1,8cm.
Die Verschraubung der Mechanik sind einfach nur Stücke aus der Aluschiene umgedreht und mit den 17,5cm langen Schienen auf die entsprechende Höhe (Mechanik zu Rumpf) verschraubt. Die Abstandshalter zw. den Schienen sind einfach aus dem Baumarkt. Die "langen" Schienen wurden an 4 Stellen mit den Kufenbügeln unterm Rumpf verschraubt. Das hält top! :P

Vorne die Bleche sind einfach nur auf mit den ersten Schrauben fixiert, somit habe ich eine stabile Akkuhalterung! :wink:

Ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig genug, ansonsten stelle ich mal mehr ein (besser beleuchtet) :oops:

LG CRJ
Dateianhänge
Mechanik-Halterung0005.JPG
Mechanik-Halterung0005.JPG (733.75 KiB) 666 mal betrachtet
Mechanik-Halterung0002.JPG
Mechanik-Halterung0002.JPG (714.89 KiB) 664 mal betrachtet
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#13 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von Bebbi »

Guten Morgen,

war jetzt ein paar Tage nicht da...Schichtarbeit...
Zu Kay23...liegt vielleicht auch dran das ich öfter mit der Originalen UH1D zu tun hatte... schon allein der Sound :) Aber welche meinst Du aus HH mit der orangen Tür?
Also die Ecureuil von CRJ200 gefällt mir auch sehr gut sieht echt edel aus! War schon am überlegen nicht selbst einen UH1D Rumpf zu bauen...werd den gedanken aber erstmal auf nächstes Jahr verwerfen...muß bis ende Dez auf Lehrgang und hoffe das ich dann wenigstens noch ein bisschen zum fliegen komm :cry:
Wie kommt man den auf die CRJ als Hubschrauber flieger oder fliegst Du auch Fläche?

LG
Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#14 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von kay23 »

Hi Bebbi,

ich meine die vom SAR, mit der hatte ich manchmal zu tun. Weniger mit dem Flieger, aber wenn wir mit der Feuerwehr Einsätze hatten sind die manchmal zu uns gekommen um den Arzt zu bringen. Ja, die hat schon nen tollen Sound, da kann man nichts zu sagen. Jetzt kommen ja nur noch neuere Modelle, die UH hab ich die letzen Male nur noch bei der Arbeit gesehen als die in Flughafen Nähe ihre Runden gedreht hat.

Gruß Kay
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#15 Re: Rumpf für Hurri

Beitrag von Bebbi »

Jetzt weis ich welche Du meinst...die haben bei uns auch ne Orange Tür...fliegen aber glaub ich auch nicht mehr...hab zumindest schon ewig keine mehr gesehen.
Gibt schon ein paar schöne Helis...hatte wärend meiner BW Zeit bei der Abfertigung viel mit ihnen zu tun... CH53, CH-47 Chinook, Augusta 129 (sehen so ähnlich wie Apaches aus) und Black Hawks usw.
Bin aber mehr für Jets zuständig gewesen.
Mal schaun was ich noch aus meinem Hurri mal mache :D
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“