Frage zu PB Ladegerät

Antworten
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von Whoostar »

So,
nachdem ich mir ne 24Ah 12V Bleigelakku gekauft habe, brauch ich noch ein passendes Ladegerät dazu... Hab irgendwo mal was gelesen, dass man einen Ladestrom von max 10% nehmen sollte...

Jezt hat Aldi Süd nächste Woche folgendes KFZ Ladegerät im Angebot:
http://www.aldi-nord.de/OFFER_D_MO/OFFER_42/OFF10.SHTML

Kann mir da einer sagen mit wieviel A ich da meinen Akku laden kann??? Ich check die angaben leider nich so wirklich... :(


Über infos (sollte einer dieses Ladegerät schon haben..) währe ich dankbar...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von Whoostar »

Kein Aldi Nordler da, der sich schon dieses Ladegerät gekauft hat???
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von schöli »

Whoostar hat geschrieben:Aldi Nordler
Bin zwar kein Norlder, aber das gabs auch mal bei uns im Süden und in orange :) Funktioniert wunderbar, hatte noch nie Probleme damit.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#4 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von Whoostar »

Naja, dann kannst mir sicher sagen wie hoch der ladestrom bei ner 12 Volt Bleigalbatterie ist... weil mit den 600mAh dingern werd ich arm... :evil:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von schöli »

Sorry, die Frage hatte ich total übersehen... Den genauen Wert weiss ich grad nicht auswendig, aber ich meine mich an die Werte 0,8 und 1,6A erinnern zu können. Werd mal heute abend nochmal nachsehn und dir Bescheid geben.
Zuletzt geändert von schöli am 16.10.2008 12:37:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#6 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von boOn »

Technische Daten:
• Eingangsspannung: AC 220V - 240V ~ 50Hz
• Ladestrom: 0,8A und 3,8A
• Batterietyp: Für alle 6/12V PKW- und Motorradbatterien geeignet (1,2Ah - 120Ah)
• Abmessungen (LxBxH): ca. 172 x 62 x 42mm
36 Monate Hersteller-Garantie

Steht doch alles ...
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#7 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von Whoostar »

Ja die Werte hab ich schon gelesen...

Nur gibt es einige Ladegeräte, die hohe Werte nur bei 6V erreichen... im kleingedruckten steht dann immer, dass bei 12V 0,6A nur möglich sind.. :cry:

Währe ich nich auf etliche Ladegeräte, die mit hohen Ladestrom werben, aber im kleingedruckten dies stehen haben, würde ich nich fragen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#8 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von boOn »

Was hast du denn für ein Ladegerät für deinen Modellbau ? Ich lade meine PB Akkus immer mit meinem X-Peak von Jamara, oder mit einem Autoladegerät .
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#9 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von Whoostar »

Ja ich könnte mit dem X-Charge220EQ schon auch die Batterie laden.... nur dann kann ich nen Tag lang keine Lipos laden... und das geht natürlich überhaupt nich...

Deshalb suche ich quasi momentan ein günstiges KFZ Ladegerät um meine Bleigelbatterie zu laden... (aber nachdem die 24Ah hat, brauch ich mit unter 1A Ladeleistung nich anfangen...)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#10 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von rex-freak »

das is wohl so ähnlich wie mein Ladegerät von CTEK (gibts bei Conrad und ATU), da stellst den Mode ein ob Motorrad- oder Autobatterie....und danach entscheidet der Lader ob er mit 0,8A oder mit 3,6A lädt.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von ER Corvulus »

Leider kommen nicht alle billigen KFZ-Lader mit Bleigel klar (bzw die Bleigels mit den Ladern)... bei Gel-Ladern darf die Ladespannung nicht zu hoch sein. (=müssen elektronisch geregelt sein)

Nimm lieber was vernünfitiges oder lade die Lipos tags (musst ja dabeisein) und über 2 Nächte den Bleigel.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Frage zu PB Ladegerät

Beitrag von TREX65 »

Orbit Microlader Software 6.5, Top Zustand, VB: 100,-
Ladegerät Robbe Powerpeak FUN, neuwertig, incl. BID-Chip: VB: 40,-


da http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=14&t=48822#p665345 verkauft einer zwei gute, günstige Lader!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“