MC22 und 2,4 GHz?

ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#1 MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von ebnerjoh »

Hallo!

ich habe eine MC22 (ohne S) und im Moment zwei Hubschrauber Modelle. Einen 450er und einen T-Rex 600. Vor allem der 600er macht mir ein bisschen sorgen, da ich damit auch ab und zu auf einer Wiese fliege. Da habe ich doch letztens beobachtet, das hinter einem kleinen Hang plötzlich ein Modell-Segler aufgetaucht ist. War mir dann schon mulmig zu mute.

Ich habe derzeit also nur einen Sender und erst zwei Modelle zum Umrüsten.

1) Was gibt es für die MC22 für möglichkeiten? IFS, FASST, Spectrum?
2) Was ist empfehlenswert was ist absolut tabu?
3) Sollte man vielleicht noch warten?

Ich hoffe ihr habt für einen Anfänger da ein paar gute Tipps...

Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#2 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von HubiMatthias »

gute frage,
ich überlege auch ob ich die mc22 verkaufe und auf eine ff10 oder so umsteige....
von ifs rate ich dir ab!!!! fasst und spektrum hat meines wissens noch kein modul speziell für die mc22 rausgebracht....

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#3 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von obbl »

Hi,

ich hab fast diesselbe Flotte wie Du (siehe Signatur :)) und vor kurzem auf Spektrum umgerüstet. Beim Modul war ein 9-Kanal Empfänger dabei, den ich in den 600er reinhab, einen AR6100 hab ich in meinen Mini-Titan. Im Easystar ist ein AR500 (5-Kanal mit voller Reichweite) für 42,90 EUR. Funktioniert super und ist günstig, nur für Failsafe muß man das Gasservo auf Empfängerausgang 1 legen (siehe http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=47844).

Mittlerweile hab ich mir noch eine LED und einen Taster zum Binden vorne eingebaut. Ich kann die Kombi nur empfehlen!

http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=47763

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#4 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von ebnerjoh »

Hallo!

Danke für die Antworten.

Noch eine Frage: Graupner hat ja jetzt eine neue Version vom IFS rausgebracht. Was haltet ihr davon?

Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
lumi

#5 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von lumi »

ebnerjoh hat geschrieben:Hallo!

Danke für die Antworten.

Noch eine Frage: Graupner hat ja jetzt eine neue Version vom IFS rausgebracht. Was haltet ihr davon?

Grüße
Johannes
Hallo Johannes,

wir haben auch DSM2 für unsere MC 22 gewählt. Mit "obbl's" Hilfe konnten wir auch das letzte Problem mit der Kanalzuordnung (Failsafe auf TS Ch1) beheben.

den Thread dazu findest Du hier: http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=47844

Zu IFS möchte ich vorerst nichts schreiben, solange keine eindeutigen Aussagen zur Betriebssicherheit vorliegen.
Faq ist, das bei einzelnen Veranstaltungen, der Betrieb von IFS Systemen aus Sicherheitgründen verboten wurde.

@HubiMatthias

..werfe mal einen Blick auf die Verpackung :mrgreen:
Vorgesehen ja, leider ist nur das Einbaumaterial für die MC 24 vorhanden. Für den Einbau in MC 19/22 muß das Gehäuse entfernt, und eine Befestigung geschaffen werden. Die Anleitung selber bezieht sich nur auf die MC24.
!dsm-MC24.jpg
Liebe Grüße

Wendy
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#6 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von ebnerjoh »

Hallo!

Das heißt, Spektrum ist derzeit das Maß aller Dinge im 2,4 GHz Bereich?

Wenn ich meine MC22 auf Spektrum umstellen will muss ich folgendes in Kauf nehmen:
*) max 9KANAL Empfänger
*) Für Einbau anstatt 35MHZ Modul Ausbau des Spektrum Moduls aus der Kunststoff Hülle
*) Umstellung von Kanal 1 und Kanal 6 (Was benötige ich damit ich die MC22 an den PC verbinden kann?)

Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von tracer »

ebnerjoh hat geschrieben:Das heißt, Spektrum ist derzeit das Maß aller Dinge im 2,4 GHz Bereich?
Nö, das ist FASST :)

Aber Spektrum ist auch mehr als hinreichend sicher, und wird wohl auch häufiger eingesetzt als FASST.

Warum ich FASST trotzdem besser finde?
Spektrum such sich bein einschalten 2 Kanäle, und bleibt drauf. Sollten diese dauerhaft gestört sein (eher unwahrscheinlich) kann das System trotzdem nicht davon weg.
FASST hoppt permanent über das gesamte verfügbare Frequenzspektrum, erst wenn das komplette Band dicht ist, geht auch bei FASST nichts mehr.
lumi

#8 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
ebnerjoh hat geschrieben:Das heißt, Spektrum ist derzeit das Maß aller Dinge im 2,4 GHz Bereich?
Nö, das ist FASST :)

Aber Spektrum ist auch mehr als hinreichend sicher, und wird wohl auch häufiger eingesetzt als FASST.
Na ja :wink: zumindest für unseren Futaba Fan Micha (Tracer)

..ich glaube nicht, dass sich die Systeme sich da irgendetwas tun.

Bei DSM2 wäre nur zu beachten, dass der AR6100 Empfänger für Indoor vorgesehen ist und keine volle Rechweite hat. AB AR6200 gibt es bei einer stabilen Empfängerstromversorgung keine Probleme. Bei Fasst haben sie für solche Zwecke ein bisschen mehr in die Trickkiste gegriffen (erweiterte Spannungs Stabillisierung). DSM arbeitet dafür in besser unterschiedlichen Fluglagen, da z.t. zusätzliche Satelliten Empfänger verbaut werden.. Wie gesagt.. ich denke die Systeme tun sich als Upgrade System nicht viel..

Liebe Grüße

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 20.10.2008 13:09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#9 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von obbl »

ebnerjoh hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich meine MC22 auf Spektrum umstellen will muss ich folgendes in Kauf nehmen:
*) max 9KANAL Empfänger
Yep.
ebnerjoh hat geschrieben: *) Für Einbau anstatt 35MHZ Modul Ausbau des Spektrum Moduls aus der Kunststoff Hülle
Ja. Das ist aber nicht wirklich ein Problem. Du verletzt dabei keine Garantiesiegel und kannst es komplett ohne Spuren auch wieder rückbauen, falls es wirklich ein Garantiefall werden sollte. 4 Schräubchen, Deckel auf, fertig!
ebnerjoh hat geschrieben: *) Umstellung von Kanal 1 und Kanal 6 (Was benötige ich damit ich die MC22 an den PC verbinden kann?)
Tja, da brauchst Du wohl den Schnittstellenverteiler und das PC-Modul + Kabel. Steht alles in der MC22 Anleitung bei Zubehör. Falls Du die nicht hast, bei Graupner ist sie online als PDF.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#10 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von ebnerjoh »

Hallo!

Mein Problem ist dass ich absoluter Anfänger bin. Ich habe im Jänner mit dem Modellflug angefangen: Gebrauchte MC22 und einen Wolf 450 Heli. Im Juli habe ich dann eine T-Rex600 gekauft und selber zusammnegebaut. Die Programmierung des Senders hat aber ein "Profi" für mich gemacht. Derzeit fliege ich mit einem SMC16SCAN, da ich aber eben auch am Land auf Wiesen fliege, habe ich da kein gutes Gefühl dabei.

ad IFS) Hier hat ja Graupner allen was vorgegaukelt und keiner kennt wirklich die Zukunft von IFS. Auch nicht wie das neue IFS funktinieren wird
ad Spektrum) Weit verbreitet, aber nur max 9Kanal (sollte für mich aber ausreichend sein)
ad FASST) Wirkliches Frequenzhopping.

Ich habe zurzeit erst 2 Modelle, brauche also nur zwei Empfänger austauschen.
a) Soll ich wrklich schon austauschen oder noch warten? Gibt es vielleicht in naher Zukunft was Neues (es gibt immer was neues, aber was bahmnbrechendes?)
b) IFS, Spektrum oder FASST: Ich bin da wirklich unbefangen. Ich möchte nur im Moment kein Geld für einen neuen Sender ausgeben. So bin ich mit meiner MC22 absolut zufrieden
c) Gibt es bei FASST schon ein Modul für die MC22?

Noch eine Frage zum Failsafe bei Spektrum: Den Failsafe kann man auch am Empfänger programmieren, damit braucht man die Kanalzuordnung dann nicht ändern?

Fragen über Fragen...

Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#11 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von Schletzer »

ebnerjoh hat geschrieben:Ich habe zurzeit erst 2 Modelle, brauche also nur zwei Empfänger austauschen.
a) Soll ich wrklich schon austauschen oder noch warten? Gibt es vielleicht in naher Zukunft was Neues (es gibt immer was neues, aber was bahmnbrechendes?)
b) IFS, Spektrum oder FASST: Ich bin da wirklich unbefangen. Ich möchte nur im Moment kein Geld für einen neuen Sender ausgeben. So bin ich mit meiner MC22 absolut zufrieden
c) Gibt es bei FASST schon ein Modul für die MC22?
zu a) Wenn du warten kannst (keinen Drang auf was neues hast), dann warte auf das FASST-Modul.
zu b) von IFS hört man immer wieder, dass es nicht das Gelbe vom Ei sei. Spektrum scheint auch gut zu funktionieren, jedoch bevorzuge ich FASST, da nur ein Empfängerteil (Spektrum hat 1-2) und es funktioniert.
zu c) Es gibt momentan noch keines. Mein Kumpel hat geschäfltich mit Robbe zu tun. Zuerst wurde das Modul für Sommer 08 versprochen, dann wurde es auf Herbst verschoben, danach auf Ende 08 und nun heisst es seit neustem Frühjahr 09.

Wir beide hatten nun definitiv die Schnauze voll und haben beide die FF10 gekauft und sind beide sehr zufrieden damit.

Wäre das Modul schon zur Verfügung gestanden, wäre ich auch nicht umgestiegen. Wobei ich nun froh bin, dass ich gewechselt habe, da ich die FF10 einfacher zum Programmieren finde.

Gruss Jürg
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
lumi

#12 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von lumi »

Schletzer hat geschrieben:
Wäre das Modul schon zur Verfügung gestanden, wäre ich auch nicht umgestiegen. Wobei ich nun froh bin, dass ich gewechselt habe, da ich die FF10 einfacher zum Programmieren finde.

Gruss Jürg

Wir beide hatten nun definitiv die Schnauze voll und haben beide die FF10 gekauft
und sind beide sehr zufrieden damit.

..ich vermute mal.. damit habt ihr genau das gemacht, womit Futaba/Robbe spekuliert. ..und warum noch kein Modul auf den Markt ist :wink:


-wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von tracer »

lumi hat geschrieben:..ich vermute mal.. damit habt ihr genau das gemacht, womit Futaba/Robbe spekuliert. ..und warum noch kein Modul auf den Markt ist
Wenn dem so ist, reichlich riskant. Die hätten ja auch auf Spektrum wechseln können, dann hätten sie weder eine FF10 noch ein FASST Modul verkauft.
lumi

#14 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:..ich vermute mal.. damit habt ihr genau das gemacht, womit Futaba/Robbe spekuliert. ..und warum noch kein Modul auf den Markt ist
Wenn dem so ist, reichlich riskant. Die hätten ja auch auf Spektrum wechseln können, dann hätten sie weder eine FF10 noch ein FASST Modul verkauft.

..vermutlich spekuliert Robbe da wieder mit der Angst der Leute. Verfälschter Weise werben sie ja auch mit dem einzigen 2,4 Ghz System, dass 100mw macht. Tatsache ist, dass in Abhängigkeit mit dem Backstream DSM 30-100 mw bei uns, 30-200 mw in usa macht. Ich denke DSM hat auch noch mit der Graupner Indoor Aussage zu kämpfen.. Die anscheinend gemacht wurde, um IFS besser vermarkten zu können.

Sobald die Spektrum Zweifel mit der Konformität, der realen Leistung und der Betriebssicherheit mit DSM2 verflogen sind, werden auch Robbe und Futaba anders denken und entsprechende Hardware auf den Markt schmeißen :drunken: Weltweit gesehen läuft JR sowieso überwiegend mit DSM2.. Da werden sie nicht ran kommen.

..nur warum sollen sie jetzt schon alles auf den Markt schmeißen.. wenn das Geschäft auch so gut läuft :roll:

-wendy
Zuletzt geändert von lumi am 22.10.2008 14:36:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#15 Re: MC22 und 2,4 GHz?

Beitrag von Schletzer »

tracer hat geschrieben:Wenn dem so ist, reichlich riskant. Die hätten ja auch auf Spektrum wechseln können, dann hätten sie weder eine FF10 noch ein FASST Modul verkauft.
Ich habe FASST bevorzugt, weil ich schon ne 3PK mit FASST für die RC Cars benutze und damit sehr zufrieden bin.
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Antworten

Zurück zu „Sender“