Seite 1 von 2

#1 Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 18:49:53
von Rundflieger
Moin moin,

welche Geräte gibt es und welches Gerät taugt was ?

Gefunden habe ich bisher ein AX 700 von Graupner und ein Gerät mit LEDs von Robbe

mfg Gustav

#2 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 18:51:56
von tracer
Rundflieger hat geschrieben:und ein Gerät mit LEDs von Robbe
Das hatte ich.
War zufrieden damit.

#3 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 19:12:34
von Rundflieger
tracer hat geschrieben:Das hatte ich. War zufrieden damit.
Das Teil von Robbe soll aber recht lange brauchen, bis das Band einmal durchgescannt ist ...

mfg Gustav

#4 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 19:16:32
von tracer
Rundflieger hat geschrieben:Das Teil von Robbe soll aber recht lange brauchen, bis das Band einmal durchgescannt ist ...
Der geht so ca. im Sekundentakt über die Kanäle.

#5 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 19:28:19
von Rundflieger
tracer hat geschrieben:Der geht so ca. im Sekundentakt über die Kanäle.
So wurde mir das auch gesagt. Das wären bei 33 Kanälen (A und B) 33 Sekunden, wo ich dem Ding erst mal bei der Arbeit zuschauen müsste ...
Wobei ich jetzt (noch) nicht weiss, wie das Ding von Graupner funktioniert.

mfg Gustav

#6 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 19:34:21
von tracer
Rundflieger hat geschrieben:wo ich dem Ding erst mal bei der Arbeit zuschauen müsste ...
Kann man doch mit leben, oder bist nach PKW-Motor aus nach 33 Sekunden schon in der Luft?

#7 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 19:53:08
von Rundflieger
tracer hat geschrieben:Kann man doch mit leben, oder bist nach PKW-Motor aus nach 33 Sekunden schon in der Luft?
Also einem Messgerät möchte ich nicht bei der Arbeit zuschauen müssen ... ;-)

mfg Gustav

#8 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 20:22:47
von tracer
Rundflieger hat geschrieben:Also einem Messgerät möchte ich nicht bei der Arbeit zuschauen müssen ...
Musst Du ja auch nicht.
Die LEDs bei aktiven Kanälen bleiben an.
Einschalten, Auto leerräumen, gucken, welche Kanäle aktiv sind, fertig.

#9 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 16.10.2008 20:54:55
von Peter F.
Ich hab den AX 700 und bin recht zufrieden damit. Der Scan geht recht schnell in 5 sec. durchs ganze Band.
Die Einstellmöglichkeiten sind umfassend, und die Lesbarkeit des Displays ist sehr gut. Wenn man also
keinen Sender mit integriertem Scanner hat, ist er eine sehr nützliche Hilfe.

#10 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 17.10.2008 15:33:24
von Rundflieger
Peter F. hat geschrieben:Ich hab den AX 700 und bin recht zufrieden damit.
Kann man damit auch einen Sender sehen, der z.B. ein oder zwei Kilometer weg ist ?

Habe mir nochmal paar Gedanken dazu gemacht: Als "Wildflieger" interessiert mich eigentlich nur mein eigener Kanal - ob da nicht schon jemand drauf ist, den ich nicht sehe.

Ich kann mich dunkel daran erinnern, mal jemanden gesehen zu haben, der hatte so ein Art Radio mit Teleskopantenne dabei. Und der hat die Freuenz "abgehört" ...

Das wäre vielleicht besser für meinen Zweck. Kennt jemand so was ?

mfg Gustav

#11 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 17.10.2008 16:25:08
von Rundflieger
Nachtrag: Finde eben einen Safekeeper.
Der braucht einen Quarz und kostet um die 30 EUR.
Auch dieses Teil soll nur in der näheren Umgebung funktionieren ... :-(

Hat jemand dieses Teil und hat Praxiserfahrungen ?

mfg Gustav

#12 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 17.10.2008 16:26:10
von tracer
Am Sichersten bist Du als Wildflieger immer mit 2G4.

Wie viele Modelle sind denn "betroffen"?

#13 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 17.10.2008 16:32:42
von Rundflieger
tracer hat geschrieben:Wie viele Modelle sind denn "betroffen"?
Verstehe ich jetzt leider nicht ...

mfg Gustav

#14 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 17.10.2008 16:34:37
von tracer
Rundflieger hat geschrieben:Verstehe ich jetzt leider nicht ...
Na, wie viele Modelle müsstest Du von MHz auf Ghz umstellen?
Ist halt immer ne Kostenfrage.

#15 Re: Scanner für 35 MHz

Verfasst: 17.10.2008 16:57:44
von ER Corvulus
Zum einen - da gibts für I-Pod (und andere Palms auch) irgend eine Zusatzkiste (wer den eh schon hat)

dann - sind prinzipiell alle Kanäle interessant - wenn ich zB wo (unbekannt) bin, wo auf einmal 5 Kanäle an sind, ist das "Rudel dazu" meist nicht weiter als 500m (mit Antenne beim Robbe) - dann heists entweder suchen oder nicht fliegen, weil Nr 6 (mit meim Kanal) nur grad aus hat, weil er ein Bier/Cola trinkt oder sonstwas.

Dann - ist das alles schön gut (zur Orientierung - s.o.), aber wenn HansImGlück sowas nicht hat und ein feldweg weiter einfach einschaltet ist alles hin.

Insofern Tracer zustimm - wer viel wild fliegt (und nicht wie ich da eine feste Kanalnr im "Revier" verteidigt/abgesprochen hat) 2G4.

(was aber nicht heisst, dass nun jeder sein vorhandenes gerümpel entsorgen soll solange alles geht)

Grüsse wolfgang