Seite 1 von 2

#1 TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 20.10.2008 21:40:49
von obbl
Hi Rex-Flieger,

ich bin gerade am finalen Check der TS-Gestänge und stelle gerade fest, daß bei maximalem bzw. minimalem Pitch und folgendem Rühren am Roll-/Nick-Knüppel (auch mit Max-Ausschlägen) diese äußeren zwei Alustangen, die parallel zur Paddelstange laufen, an den zwei Wippenhebeln der Mischer-Mechanik anschlagen.

An den Servos hab ich die Gestänge 13,5mm von der Mitte aus eingehängt. Ich hab gemessene -11...+11 Grad Kollektiv-Pitch. Bei den Hebeln hab ich die Kugelköpfe in der 3D-Stellung eingehängt.

Deutet das auf zu große Servowege hin? Sind das evtl. Paddelstellungen, die im realen Flugbetrieb nie auftreten? Ich bin mir da ziemlich unsicher :( Bei meinem Mini-Titan jedenfalls ist die ganze Mischer-Mechanik so aufgebaut, das ein mechanisches Berühren der Teile untereinander unmöglich ist.

Danke für Eure Hilfe!

Gruss
Martin

#2 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 20.10.2008 22:37:56
von oracle8
Hi, hab auch +-11°Grad kollektiv und 9-10°Grad zyklisch eingestellt(mehr zyklisch geht nicht, da geht dann die TS an). Es stößt nix an, habe aber die umlenkhebel auf "standard" angeschraubt

#3 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 20.10.2008 23:22:52
von 3d
eigentlich schlägt erst die taumelscheibe an, bevor es oben eng wird.

wenn du so viel zyklisch brauchst, würde ich eher leichtere paddel nehmen, als so große ausschläge.

#4 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 07:45:16
von obbl
3d hat geschrieben:eigentlich schlägt erst die taumelscheibe an, bevor es oben eng wird.

wenn du so viel zyklisch brauchst, würde ich eher leichtere paddel nehmen, als so große ausschläge.
Um Gottes Willen :) ich brauch auf keinen Fall so große Ausschläge!! Als Rundflieger sollte weniger auf jeden Fall reichen :) Ich hab den Pitch TS-Mischer Wert schon auf 51% reduziert, damit die TS nicht oben und unten aufläuft, dann reduziere ich mal die Nick- und Roll-Werte auch noch entsprechend oder ich hänge die Kugelköpfe weiter außen an den Servos ein. Ein Loch ist noch frei.

Danke erstmal! Wundert mich trotzdem, daß sich da überhaupt was in die Quere kommen kann. Wie schon gesagt, beim Mini-Titan ist das gar nicht möglich, egal wieviel Pitch/Nick/Roll.

Gruss
Martin.

#5 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 12:51:26
von obbl
Kann mir das jemand wenigstens bestätigen, daß bei extrem irrwitzigen Pitch/Nick/Rollauschlägen die Mischermechanik sich selbst in die Quere kommt? Oder deutet daß auf größere Fehler beim Zusammenbauen hin? :oops:

Danke und Gruss
Martin

#6 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 13:55:52
von lama_bruder
Hi, bei mir ist es ja schon ein wenig her mit dem Aufbau, kann das daher nicht mehr so genau sagen. Ich weiß nur, daß bei extremen Werten die TS anstieß, an irgendwelches sich in die Quere kommen der Mischermechanik kann ich mich nicht erinnern. Bist Du Dir wirklich sicher, daß Deine Gestängelängen passen? Ich hatte ca. +-14° ohne Begrenzung im TS Mischer, als die TS anstieß.

Bin grad leider im Büro und kann nicht nachsehen, wie das bei mir aussieht. Mach doch vielleicht mal ein Photo vom Kopf normal und eins mit einer der beschriebenen Extremstellungen, vielleicht läßt sich ja daran was erkennen...

#7 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 14:05:05
von Doc Tom
obbl hat geschrieben:ich hänge die Kugelköpfe weiter außen an den Servos ein. Ein Loch ist noch frei.
aha, damit Do noch mehr Weg hast ??? :roll: :wink:

#8 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 14:06:47
von obbl
lama_bruder hat geschrieben:Ich hatte ca. +-14° ohne Begrenzung im TS Mischer, als die TS anstieß.
Das musste ich ja schon im TS-Mischer reduzieren von normal 61% auf 5x%, weils zu viel war. Ich schraub mal auf Beginner-Setup um und fang nochmal mit den Kugelköpfen/Servohörnern an, bis das 100% passt.
lama_bruder hat geschrieben:Bin grad leider im Büro und kann nicht nachsehen, wie das bei mir aussieht. Mach doch vielleicht mal ein Photo vom Kopf normal und eins mit einer der beschriebenen Extremstellungen, vielleicht läßt sich ja daran was erkennen...
Ich hab schon ein Foto gemacht, leider war sofort danach der Kamera-Akku tot. Ich lade das Bild heute abend mal rein. Vielleicht mach ich mit der Digicam ein kleines Filmchen wo man das sieht.

Gruss
Martin

#9 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 14:08:26
von obbl
Doc Tom hat geschrieben:
obbl hat geschrieben:ich hänge die Kugelköpfe weiter außen an den Servos ein. Ein Loch ist noch frei.
aha, damit Do noch mehr Weg hast ??? :roll: :wink:
Ja ja, war natürlich falsch rum gedacht :oops:
Hab ich mir schon gedacht, als ich Absenden geklickt hatte und gehofft, daß es niemand merkt. Dir entgeht auch nix :)

Martin.

#10 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 14:11:52
von Doc Tom
obbl hat geschrieben:Dir entgeht auch nix :)
sagen wir wenig :-)

#11 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 21:51:40
von obbl
Jetzt hab ich mal ein Foto:
Mischermechanik läuft auf
Mischermechanik läuft auf
mischermechanik_problem.JPG (98.13 KiB) 451 mal betrachtet
Das passiert bei Pitch in Endstellung (min/max) und anschließendem Rühren auf Nick/Roll ebenfalls mit den Vollausschlägen. Wie vorher schon gefragt:
  • Soll ich das einfach ignorieren, weil eh im Flug nicht auftretend (die Paddelstange steht hier extrem nach unten, was im Flug so tatsächlich nicht auftreten dürfte) oder
  • Wege so reduzieren mittels Mischer/mechanisch, daß es nicht soweit kommt?
Ach ja, gleich noch zwei Fragen. Ich will hauptsächlich noch Rundfliegen üben mit Fokus aus max. Flugzeit:
  • Welche Kopfdämpfungsgummis: weich (hellgrau) oder hart (schwarz)?
  • Welche Mischerhebelstellung: 3D oder Normal?
Danke für Eure Hilfe!

Gruss
Martin.

#12 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 22:06:46
von Doc Tom
obbl hat geschrieben:weich (hellgrau)
weich und ggf. noch die Messingscheiben bearbeiten.War beim REX500, je nachdem welche Drehzahl Du fliegen willst.

#13 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 22:34:49
von 3d
ich würd die 80er nehmen.
die decken einen großen drehzahlbereich ab.

ich bin damit von 1600 bis 2000 geflogen.
(meist 1700)

#14 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 22:38:01
von Tieftaucher
Das sieht so aus als ob du die Mischerarme falschrum eingebaut hast. Sollte der Kugelkopf nicht in die verdickung geschraubt werden? bei mir ist das so...allerdings aluversion. sieht aber gleich aus.

gruss ANDI

#15 Re: TS-Servowege zu groß??

Verfasst: 21.10.2008 22:38:22
von Doc Tom
3d hat geschrieben:ich würd die 80er nehmen.
die decken einen großen drehzahlbereich ab.

ich bin damit von 1600 bis 2000 geflogen.
was meinst Du Marius ?