Seite 1 von 3

#1 Welcher Motor für T-Rex XL für 3D?

Verfasst: 08.07.2005 13:19:54
von josefritz
Hallo,

welcher Motor hat genügend Kraft beim T-Rex XL für 3D?
Im möchte die Tanic 3S 2220 einsetzen.

Im Zoom habe ich den 400DH und bin begeistert welche Leistung dieser kleiner leichte Motor bringt. Kann ich diesen ebenfalls im T-Rex XL verwenden?
Der etwas grössere 400TH gefällt mir sehr gut, der 480DH und der EHS B30-2820-14s. Diese Motoren sind ziemlich preisgünstig.
Der SHP soll ja sehr gut funktionieren, jedoch hat dieser aber auch seinen Preis. Mich würden die Erfahrungen mit den genannten Motoren mal interessieren, bezogen auf Leistung und Flugzeit.

Viele Grüsse
Steve

#2

Verfasst: 08.07.2005 13:22:05
von FreddyFerris
SHP ist super...
Der FW ein ein tick mehr power oben drauf :) kostet allerdings auch rund 100€

Ich ende meine Flüge nach 6min 3D.. da hab ich zwischen 1400 und 1600mah verflogen.. kommt drauf an was ich da alles rumgeknüppelt habe!

Fred

Fred

#3

Verfasst: 08.07.2005 13:31:27
von Chris_D
Preiswert geht auch gut:

450TH

Gruss
Chris

#4

Verfasst: 08.07.2005 13:36:12
von ER Corvulus
Auch als NochLangeNicht3DFlieger - mit den Tanic's wirst Du weder mit dem FW noch mit dem SS23 Deine Freude haben - da spucken die Zellen einfach nicht genug. Für Zellen dieser Klasse bleibt eigentlich nur der 450TH übrig - Ob damit heftiges 3D geht, glaub ich nicht, zum Planlosen Rumbolzen hat er wohl Leistung genug - ich bin schon recht zufrieden, zieht meine genügend oft vorkommenden "Hoppalas" mit Voll-Pitch klaglos nach oben weg (315er Holzer, ca 2200 UPM, 12er Ritzel).

Grüße Wolfgang

#5

Verfasst: 08.07.2005 13:38:52
von Chris_D
ER Corvulus hat geschrieben:Auch als NochLangeNicht3DFlieger - mit den Tanic's wirst Du weder mit dem FW noch mit dem SS23 Deine Freude haben - da spucken die Zellen einfach nicht genug. Für Zellen dieser Klasse bleibt eigentlich nur der 450TH übrig - Ob damit heftiges 3D geht, glaub ich nicht, zum Planlosen Rumbolzen hat er wohl Leistung genug - ich bin schon recht zufrieden, zieht meine genügend oft vorkommenden "Hoppalas" mit Voll-Pitch klaglos nach oben weg (315er Holzer, ca 2200 UPM, 12er Ritzel).

Grüße Wolfgang
Aha? Dachte eigentlich, die Tanic`s seien ziemlich gut?

Gruss
Chris

#6

Verfasst: 08.07.2005 13:45:03
von FreddyFerris
ach ja ich fliege mit 3S 2A kokams.. 15C

Fred

#7

Verfasst: 08.07.2005 13:50:40
von josefritz
Hallo,
ich dachte auch die Tanics wären ziemlich gut, jedoch wenn die Kokam 2000 eine echte 15C-Zelle ist.....

Ich will 3D fliegen aber kein extrem hartes 3D. Ich will eher ein leichtes Setup und will auf jeden Fall die Tanic 2220'er Zellen weiterverwenden und diese auch nicht durch einen zu starken Motor killen.

Daten der Motoren:
400DH - 3500 U/min - 42g
450TH - 2900 U/min - 55g
480DH - 2280 U/min - 72,5g
SHP SS23 - 2300 U/min - 100g

Der 400DH dreht wohl zu hoch und es wird schwer sein ein passendes Ritzel zu finden, oder?. Im Zoom fliege ich ein 9'er oder 10'er Ritzel. Passen die Ritzel vom Zoom auch auf den T-REx?

Viele Grüsse
Steve

#8

Verfasst: 08.07.2005 13:58:55
von Chris_D
josefritz hat geschrieben:Hallo,
ich dachte auch die Tanics wären ziemlich gut, jedoch wenn die Kokam 2000 eine echte 15C-Zelle ist.....

Ich will 3D fliegen aber kein extrem hartes 3D. Ich will eher ein leichtes Setup und will auf jeden Fall die Tanic 2220'er Zellen weiterverwenden und diese auch nicht durch einen zu starken Motor killen.

Daten der Motoren:
400DH - 3500 U/min - 42g
450TH - 2900 U/min - 55g
480DH - 2280 U/min - 72,5g
SHP SS23 - 2300 U/min - 100g

Der 400DH dreht wohl zu hoch und es wird schwer sein ein passendes Ritzel zu finden, oder?. Im Zoom fliege ich ein 9'er oder 10'er Ritzel. Passen die Ritzel vom Zoom auch auf den T-REx?

Viele Grüsse
Steve
Von den JGF Motoren ist der 450TH ganz klar am besten geeignet.

Der 400DH hat 4200 und nicht 3500 UV, wird fast überall falsch angegeben. Ist damit nicht so sehr gut geeignet, weil man stark runterritzeln muss. Läuft auch mit den meisten Reglern schlecht, oder überhaupt nicht.

480DH hat etwas wenig Dampf bei erhöhtem Gewicht.

SS23 ist sehr gut, aber schwer und nicht ganz billig.

Gruss
Chris

#9

Verfasst: 08.07.2005 14:37:51
von Oetzi
Hallo josefritz,

ich fliege genau diese Konfiguration "T-Rex, SHP SS23, Tanic 2220mah" mit meinem Speedrumpf (siehe Neuheiten). Bei einem Kampfgewicht von 800g hält der Motor locker seine 2300 U/min.
Den Motor habe ich jetzt auch im X-400 eingebaut und bin begeistert.

#10

Verfasst: 08.07.2005 14:43:33
von Genesis
hallo,

habe den FW Powermotor zunächst mit mit einem Tanicpack und jetzt zusätzlich mit einem Kokampack geflogen. Er hat trotz gleicher Reglerstellung mit dem Kokampack eine leicht erhöhte Drehzahl, und das Modell wirkt minimal agiler. Aber auch mit dem Tanicpack und dem FW Motor hat das Modell auf jeden Fall für Soft 3 D genügend Leistung.

Aus anderen Gründen konnte ich das leider noch nicht ausprobieren.

Vergleiche mit anderen Motoren habe ich leider nicht.

Gruss Wolfgang

#11

Verfasst: 08.07.2005 15:20:18
von ER Corvulus
Zu den Tanics - sind keine schlechten Zellen und deutlich besser als die ThunderPower2100, aber bei der Stromabgabe kommen sie mit den KoKams2000 nicht mit. Und einen Zellenpack ständig am Limit fahren ist für die Zellen nicht so gut, im Hinblick auf die Lebensdauer.
Und die 40g mehr des FW bzw SS23 wollen ja auch bewegt werden.

Die Zoom-Ritzel passen übrigens prima, den 400Dh hab ich mit dem 9er geflogen.
Für ein leichtes Setup bist Du mit 450TH und Tanics gut bedient. Wenn Du mehr Leistung willst, mach halt das 13er Ritzel drauf. Dann hast ungefähr 2400 UPM - und das machen die Tanics auch mit mit.
Spreche hier vom "kurzen" Rex, wies mit den langen Blättern aussieht weiß ich nicht.

Grüße Wolfgang
...sag glaube bis später mal 'ne Weile nix mehr zu Motoren und Akkus -entweder ich drücke mich falsch aus oder Ihr versteht mich falsch. Aber die >= 250W die Freddy mit seinem FW saugt spucken die Tanics nicht sehr oft.

#12

Verfasst: 08.07.2005 15:22:47
von FreddyFerris
würde gerne dies 2100er kokams versuchen... können 20C abgeben...

Fred

#13

Verfasst: 08.07.2005 15:35:49
von Frank Schwaab
SS23 wiegt 94gr. :D
Gruß Frank

#14

Verfasst: 08.07.2005 15:44:11
von FreddyFerris
FW wiegt meine ich ein tick weniger als der SS da er kein Dom hat :)

Und ja na FW ist sowie so besser, fragt nicht warum sit einfach weil ich eins habe :P

Fred

#15

Verfasst: 08.07.2005 15:57:57
von helihopper
Frank Schwaab hat geschrieben:SS23 wiegt 94gr. :D
Gruß Frank
Stimmt nicht ;)

Laut Herstellerseite 100gr :mrgreen:

*undwech*


Cu

Harald