Seite 1 von 2
#1 Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 10:37:25
von Tieftaucher
Ich habe heute schon (1 Woche) aus USA meine Boca Keramiklager bekommen und sitze schon eine geraume zeit daran das vordere raus zu bekommen. Ich habe das Lager erwärmt und versuche von hinten mit Schraubenziehern, Imbusdrehen etc. es vorsichtig auszuklopfen. doch die angriffsfläche ist sehr kleine und ich rutsche immer ab. Das Lager bewegt sich kein µ.
Hat jemand einen Tip? Lagerabzieher habe ich keinen
gruss ANDI
#2 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 10:50:59
von Tieftaucher
... hat sich erledigt. Griff eines großem Feinmechanik-Schraubendrehers passte perfekt...
ANDI
#3 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 10:56:01
von ER Corvulus
.. ich habe einen passenden Bohrer falschrum in die ständerbohrmaschine eingespannt, 4 kurze M3 Inbus ins lagerschild und das lager so rausgepresst.
Habe aber zuerst Die dünnen Lager "einfach" mit nem kleinen Schlitt-Schraubendreher rausgeschlagen (dabei den Motor am Lagerschild abgestützt und vorsichtig am stator eingespannt - Kunststoffbacken - das er nicht auf der Wicklung aufgelegen ist!!)
Nur so, wer auch mal will
Grüsse Wolfgang
#4 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 11:08:57
von worldofmaya
Hallo!
Ich hatte das Problem das nach einem Anreiber nur mehr der äußere Teil drinnen war... das ganze Lager raus zu bekommen ist gar kein Problem. Einfach einen Schrauben zieher durch rein von der anderen Seite, wenn du leicht entlang schrammst spürst du irgendwann eine Kante. Dann einfach rausdrücke... ich hab die Keramik Lager auch, allerdings wurden die bei mir nur 3 Flüge alt
-klaus
#5 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 11:10:20
von worldofmaya
#6 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 12:05:21
von Tieftaucher
jetzt mach mich nicht schwach !!! ich habe extra die BOCA lager rein damit ich ruhe habe. was ist bei dir passiert??? welche lager hast du jetzt?
... oder waren das nur fehlerhafte?
ANDI
#7 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 12:09:36
von ER Corvulus
worldofmaya hat geschrieben:
Ich hatte das Problem das nach einem Anreiber nur mehr der äußere Teil drinnen war...
Und - wie sind sie rausgegangen? Hört sich "spannend" an
worldofmaya hat geschrieben:ich hab die Keramik Lager auch, allerdings wurden die bei mir nur 3 Flüge alt
Hast Du die mit nem ordentlichen Dorn (der sich nur auf der äusseren Lagerschale abstützt) eingepresst oder wie?
Bei mir liegen die lager noch aufm Tisch, der motor nebendran, nur die Welle ist noch nicht fertg (brauche die alte Welle als Führung für den dorn, dass die Lager gerade reinkommen - und die ist noch nicht ausgebaut

)
Grüsse Wolfgang
#8 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 12:36:01
von Basti 205
Das sieht ja aus wie bei einem Hütchenspieler
Wovon es nicht alles Viedeos gibt...
#9 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 12:49:54
von worldofmaya
Die Lager waren nicht schuld das sie kaputt gingen... war ein sehr böser Absturz bei dem sogar der Motorträger verbogen wurde. Das hat dann den Motor gegen das Hauptzahnrad gedrückt und irgend was muss nachgeben... wer den Motorträger vom Hurricane kennt, kann sich vorstellen das da ein enorme Kraft notwendig ist den zu verbiegen. Das war's dann mit den Bocca Bearings

Das erste Lager hab ich mit beschriebenen Schraubenzieher-Ansatz rausbekommen, war aber sehr viel Arbeit... da gab's kaum was zum Ansetzen. Hab da glaube ich eine halbe Stunde dran herum gearbeitet
Von den normalen Lagern hab ich zwei verbraucht. Das mit dem Ölen finde ich nur bescheuert. Beim Hurricane kommt man einfach nicht dazu, und alle 5 bis 10 Flüge den Motor ausbauen, da wird der an einem Flugtag zwei bis drei mal aus gebautet. Die haben wohl schlecht geschlafen
-klaus
#10 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 13:19:43
von ER Corvulus
worldofmaya hat geschrieben:und alle 5 bis 10 Flüge den Motor ausbauen, da wird der an einem Flugtag zwei bis drei mal aus gebautet. Die haben wohl schlecht geschlafen
ACK. hatte ich auch nie gehört, dass man normale Kugellager (mit deckelchen) ölen soll. an das inner obere (kleine) kommt man ja eh nicht dran. Finde den Motor zwar recht kräftig und so, aber wenn die neuen lager auch nicht halten, fliegt er raus. (beim Lipoly ist Motor raus wegen der Riemenspannerei noch aufwändiger - ich sollte die Welle Hohl bohren und ne Ölpumpe einbauen....)
Grüsse Wolfgang
#11 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 13:54:50
von worldofmaya
Ganz meine Meinung... so einen Blödsinn hab ich noch bei keinem anderen Hersteller gehört. Bei einem Drucklage verstehe ich es ja. Aber ich denk mir mal die Lager sind einfach viel zu klein Dimensioniert. Der HK4020 hat wesentlich größere und dort hab ich noch nichts von Problemen gehört. Teilweise ist dort die Leistung nicht viel höher.
Mein ersten Satz Lager hab ich recht lange gehabt. Bei 8s LiFe war die Leistung auf etwa 1,45kW beschränkt. Nach zwei Flügen mit den SLS bei etwas über 2,1kW hat er dann das Lager komplett ausgespuckt. Da war keines der Kugerln mehr drinnen

ist aber noch geflogen
-klaus
#12 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 15:51:15
von yogi149
Hi
Basti hat mit seinem 3026-1210 jetzt wohl 40 Flüge runter
Sind noch immer die ersten Lager drin, ungeölt. Und da war bis jetzt kein Log unter 2kW. Höchstwerte bis jetzt 2,68kW
Dafür hatte ich aber auch einen Motor, der von Anfang an Lagergeräusche gemacht hat, deshalb hab ich ja die Lager besorgt.
Der ist aber noch nicht eingebaut.
#13 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 18:03:42
von worldofmaya
Hallo!
Meine normalen haben eigentlich recht schnell wieder mit dem Gekreische angefangen. Wie viel Abstand vom unteren Lager hat bei euch das Zahnrad? Teilweise wird gemeint das zuviel Abstand und zuviel Spiel zwischen Motorritzel und Zahnrad das Lager umbringen. Beides hat bei anderen Motoren ohne Probleme funktioniert. Leider hat das Keramik-Lager zu kurz gelebt...
-Klaus
#14 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 18:24:15
von Timmey
Hm ich weiss echt nicht was ihr alle habt.
Mein Scorpion KV1400 (neue Version) hat jetzt schon mindestens 150 Flüge hinter sich. Kugellager einwandfrei! Bin sehr zufrieden mit diesem Kraftwerk im T-REX 500. Der Standardmotor ist dagegen der reinste Mädchenmotor.
#15 Re: Lagerwechsel bei Scorpion HK30-26, aber wie?
Verfasst: 24.10.2008 18:25:59
von Timmey
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Meine normalen haben eigentlich recht schnell wieder mit dem Gekreische angefangen. Wie viel Abstand vom unteren Lager hat bei euch das Zahnrad? Teilweise wird gemeint das zuviel Abstand und zuviel Spiel zwischen Motorritzel und Zahnrad das Lager umbringen. Beides hat bei anderen Motoren ohne Probleme funktioniert. Leider hat das Keramik-Lager zu kurz gelebt...
-Klaus
Das ist genau anders rum, mit zuwenig Spiel killst du die Kugellager am schnellsten!