heli besser kopf oder hecklastig?
#1 heli besser kopf oder hecklastig?
hallo bin fast fertig mit dem aufbau meines 600 trex elektrohelis.
nun geht es an die ackubestellung.
nun die frage was ist besser ein hecklastiger oder kopflastiger heli?
kommt es ev. noch auf den flugstil draufan?
was meint ihr?
grues vom zürisee
nun geht es an die ackubestellung.
nun die frage was ist besser ein hecklastiger oder kopflastiger heli?
kommt es ev. noch auf den flugstil draufan?
was meint ihr?
grues vom zürisee
#2 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Wenn dann leicht kopflastig.
Ideal ist natürlich der Schwerpunkt genau auf der Hauptrotorwelle.
Mit der Akkurutsche kannst du ja den Schwerpunkt noch beeinflussen.
Mit 14 Klorollen (7S2P LiFePo4) vorne drauf ist meiner leicht kopflastig
Grüsse,
Gerry
Ideal ist natürlich der Schwerpunkt genau auf der Hauptrotorwelle.
Mit der Akkurutsche kannst du ja den Schwerpunkt noch beeinflussen.
Mit 14 Klorollen (7S2P LiFePo4) vorne drauf ist meiner leicht kopflastig

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#3 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Also ich habe schon ganz oft gehört, dass ein gut eingestellter Heli ein wenig Kopflastig sein sollte...
Andere wiederum sagen, dass er schön im "Gleichgewicht" sein sollte...
Sorry, dass ich dir da jetzt nicht richtig helfen kann!
Was meinen erfahrene Piloten zu diesem Thema?
Andere wiederum sagen, dass er schön im "Gleichgewicht" sein sollte...
Sorry, dass ich dir da jetzt nicht richtig helfen kann!

Was meinen erfahrene Piloten zu diesem Thema?

Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
#4 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Ich halte das genau wie bei den Flächen, Ideal ist völlig ausgewogen, sowohl um die Nick- als auch um die Rollachse. Leicht Kopflastig ist nicht so schlimm wie Hecklastig.
#5 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Hi Ihr,
ganz im Ernst: für mich ist leichte Kopflastigkeit das Beste gewesen. So will der Heli immer nach vorne drängen und in den Rundflug. Dabei ist er einfacher zu beherrschen. Totales Gleichgewicht lässt sich zwar einstellen, normalerweise reicht es aber, wenn man den Heli an der Paddelstange oder an den Blättern austariert und er dann "horizontal" baumelt. Im Flug spielen so viele aerodynamische Effekte eine Rolle, dass die letzte Perfektion nach meiner Meinung im praktischen Flug nicht mehr zu merken ist.
Ich hatte gerade letztens erst einen Anfänger, der mir das zeigen wollte und (als ich gerade nicht hinschaute) meinen Heli einfach am Kopf packte und 90 Grad seitwärts halten wollte: wenn er dann weder nach hinten oder vorne fällt, ist er natürlich ideal austariert. Bloß hat er da so eigenartig zugegriffen, dass es den Kopf verbogen hatte... Bei sowas kriege ich dann immer die "Hasskappe"... Warum fragt die jüngere Generation überhaupt nicht mehr, ob sie die Geräte anderer anfassen darf?
ganz im Ernst: für mich ist leichte Kopflastigkeit das Beste gewesen. So will der Heli immer nach vorne drängen und in den Rundflug. Dabei ist er einfacher zu beherrschen. Totales Gleichgewicht lässt sich zwar einstellen, normalerweise reicht es aber, wenn man den Heli an der Paddelstange oder an den Blättern austariert und er dann "horizontal" baumelt. Im Flug spielen so viele aerodynamische Effekte eine Rolle, dass die letzte Perfektion nach meiner Meinung im praktischen Flug nicht mehr zu merken ist.
Ich hatte gerade letztens erst einen Anfänger, der mir das zeigen wollte und (als ich gerade nicht hinschaute) meinen Heli einfach am Kopf packte und 90 Grad seitwärts halten wollte: wenn er dann weder nach hinten oder vorne fällt, ist er natürlich ideal austariert. Bloß hat er da so eigenartig zugegriffen, dass es den Kopf verbogen hatte... Bei sowas kriege ich dann immer die "Hasskappe"... Warum fragt die jüngere Generation überhaupt nicht mehr, ob sie die Geräte anderer anfassen darf?
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#6 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Sowas finde ich in der Tat auch eine Frechheit.Warum fragt die jüngere Generation überhaupt nicht mehr, ob sie die Geräte anderer anfassen darf?
Das mit dem hochkant halten mach ich aber auch so, nachdem ich das im HeliWiki gesehen hatte (http://wiki.rchelifan.org/index.php/Tip ... _des_Helis). Dabei hat sich rausgestellt, dass meiner hecklastig war, was mich doch überrascht hat. Ich hab' die Akus dann etwas weiter nach vorn versetzt, und ihn leicht kopflastig gemacht. Einen großen Unterschied im Flugverhalten konnte ich dadurch aber nicht spüren.
Wie hat er der Typ es geschafft, dabei was zu verbiegen? Hat er an irgendwelchen Umlenkhebeln gegriffen?
Gruß,
calus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#7 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Ich hatte für den Logo auch nach der Methode ...
Bei einer Rolle sackte mir dann aber immer das Heck weg. Jetzt habe ich den Akku wieder 4 cm nach vorn gezogen, habe eine leichte Kopflastigkeit und er geht wieder sauber durch die Rollen.
Also, ich bin auch eher für etwas kopflastig. Bäumt sich beim fliegen gegen den Wind auch nicht gleich so auf.
Gruß
Dirk
PS: Anfassen ohne zu fragen geht gar nicht
den Schwerpunkt ermittelt. Dabei mußte ich den Akku aber ganz schön weit reinschieben.90 Grad seitwärts halten: wenn er dann weder nach hinten oder vorne fällt, ist er natürlich ideal austariert.
Bei einer Rolle sackte mir dann aber immer das Heck weg. Jetzt habe ich den Akku wieder 4 cm nach vorn gezogen, habe eine leichte Kopflastigkeit und er geht wieder sauber durch die Rollen.
Also, ich bin auch eher für etwas kopflastig. Bäumt sich beim fliegen gegen den Wind auch nicht gleich so auf.
Gruß
Dirk
PS: Anfassen ohne zu fragen geht gar nicht

Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#8 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Man muss aber auch erwähnen, dass es auch das Gegenteil gibt! Sind nicht alle Jugendlichen so (zumindest in der SchweizDoc Heli hat geschrieben: Warum fragt die jüngere Generation überhaupt nicht mehr, ob sie die Geräte anderer anfassen darf?

Nur so der Vollständigkeit halber...
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#9 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Ich für meine Wenigkeit hatte das gar nicht auf eine bestimmte Generation bezogen sondern generell. Es gibt auch genügend aus der älteren Generation, die kein Benehmen haben oder meinen, die Weisheit gepachtet zu haben. Das soll hier also kein Generationenkonflikt werden.
Aber eins gilt für alle:
Dirk
Aber eins gilt für alle:
Schönen Abend !PS: Anfassen ohne zu fragen geht gar nicht
Dirk
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#10 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Ja!flyingdutchmen hat geschrieben:Ich für meine Wenigkeit hatte das gar nicht auf eine bestimmte Generation bezogen sondern generell. Es gibt auch genügend aus der älteren Generation, die kein Benehmen haben oder meinen, die Weisheit gepachtet zu haben. Das soll hier also kein Generationenkonflikt werden.
Aber eins gilt für alle:
Schönen Abend !PS: Anfassen ohne zu fragen geht gar nicht
Dirk
Gibt keinen Generationenkonflikt... War nur so bemerkt, da ich selber auch noch Jugendlich bin! Ich, für meinen Teil, frage jedoch immer zuerst

Wollte nur die Jugend ein wenig raushauen

Haben wir uns wohl gegenseitig ein wenig missverstanden

Auch noch einen schönen Abend!
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#11 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Hallo!
Also beim VStabi steht extra dabei der Schwerpunkt muss möglichst genau sein. Ich hab bei meinen Akkus einfach mal mit Libelle die Position der Akkus im Logo ermittelt, fertig...
Beim Paddel-Hurricane ist auch alles möglichst so eingestellt das er in keine Richtung geht. Für Rundflug mag Kopflastig schon helfen... wenn aber in alle Richtungen musst ist sowas meiner Meinung nach sehr kontraproduktiv! Allerdings wie immer ist es dem Geschmack des Piloten überlassen, er muss ja damit fliegen!
Wegen dem Angreifen... hast schon recht, einem Fremden würde ich da auch mal Fragen was mit ihm los ist. Das hat aber nichts mit Alter zu tun...
-klaus
Also beim VStabi steht extra dabei der Schwerpunkt muss möglichst genau sein. Ich hab bei meinen Akkus einfach mal mit Libelle die Position der Akkus im Logo ermittelt, fertig...
Beim Paddel-Hurricane ist auch alles möglichst so eingestellt das er in keine Richtung geht. Für Rundflug mag Kopflastig schon helfen... wenn aber in alle Richtungen musst ist sowas meiner Meinung nach sehr kontraproduktiv! Allerdings wie immer ist es dem Geschmack des Piloten überlassen, er muss ja damit fliegen!
Wegen dem Angreifen... hast schon recht, einem Fremden würde ich da auch mal Fragen was mit ihm los ist. Das hat aber nichts mit Alter zu tun...
-klaus
#12 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Hi Ihr,
@crashmaster: er hat das Gestänge verbogen und ein Paddel verdreht. Und dabei habe ich mir dort einiges an Arbeit gemacht, um die perfekt einzustellen.
Aber ist schon richtig: es sind natürlich (und glücklicherweise) nicht alle jüngeren so. Was mir aber passiert ist, dass (zumindest bisher) immer nur jüngere unter 30 gleich zupacken ohne zu fragen. Über 30 und bis 40 haben bei mir immer erst gefragt. Über 40 haben nicht einmal zu fragen getraut...
Das soll natürlich kein Generationenthema werden... Obwohl ich da nochwas wüsste: unter 15 stellt zu 50% als erste Frage: "Was kostet denn der?"
@worldofmaya: Du hast natürlich recht: ich bin ja noch Rundflieger und träume nur von 3D... Wenn man auf dem Level ist, macht es sicher etwas aus, ob er kopflastig ist oder fein austariert. Sorry: daran hatte ich gar nicht gedacht!
Viele Grüße!
@crashmaster: er hat das Gestänge verbogen und ein Paddel verdreht. Und dabei habe ich mir dort einiges an Arbeit gemacht, um die perfekt einzustellen.
Aber ist schon richtig: es sind natürlich (und glücklicherweise) nicht alle jüngeren so. Was mir aber passiert ist, dass (zumindest bisher) immer nur jüngere unter 30 gleich zupacken ohne zu fragen. Über 30 und bis 40 haben bei mir immer erst gefragt. Über 40 haben nicht einmal zu fragen getraut...

Das soll natürlich kein Generationenthema werden... Obwohl ich da nochwas wüsste: unter 15 stellt zu 50% als erste Frage: "Was kostet denn der?"

@worldofmaya: Du hast natürlich recht: ich bin ja noch Rundflieger und träume nur von 3D... Wenn man auf dem Level ist, macht es sicher etwas aus, ob er kopflastig ist oder fein austariert. Sorry: daran hatte ich gar nicht gedacht!
Viele Grüße!
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#13 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Und als zweite Frage: "Wie hoch fliegt denn der?"Obwohl ich da nochwas wüsste: unter 15 stellt zu 50% als erste Frage: "Was kostet denn der?"

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
#14 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
Wenn man nie mehr als Rundflug machen will, dann ist leicht kopflastig ok. Ansonsten möglichst neutral sonst wird Rückwärts fliegen nicht einfacher 

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#15 Re: heli besser kopf oder hecklastig?
ich halte meine helis auch quer am kopf. meine helis sind neutral... es sei denn ich habe einen lipo falsch drauf.
meine maximalhöhe war so um die 70 meter mit dem 600er und um die 60 mit dem 550er hurri.
ANDI
meine maximalhöhe war so um die 70 meter mit dem 600er und um die 60 mit dem 550er hurri.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.