DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#1 DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
Hi,
ich habe testweise auf meinen 600er mal einen LTG2100 montiert, um zu testen, ob ich damit besser klarkomme, als mit dem 401. Das Servo ist das 9254.
Fliegt jemand diese Combo auf dem großen Rex? Welche Werte habt Ihr:
Hebelarmlänge?
Gain (Empfindlichkeit) bei Futaba oder JR?
Rotate Rate am Gyro?
ATV?
DR?
Expo?
Danke im Voraus!!!!
Carsten
ich habe testweise auf meinen 600er mal einen LTG2100 montiert, um zu testen, ob ich damit besser klarkomme, als mit dem 401. Das Servo ist das 9254.
Fliegt jemand diese Combo auf dem großen Rex? Welche Werte habt Ihr:
Hebelarmlänge?
Gain (Empfindlichkeit) bei Futaba oder JR?
Rotate Rate am Gyro?
ATV?
DR?
Expo?
Danke im Voraus!!!!
Carsten
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#2 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
Hi,
ich bin gestern mal mit der Combo fliegen gewesen:
Hebelarm gleich wie beim 401: 2. Loch von innen beim Futaba Stern.
Rotate Rate: 100%
Gain 95%(!!!)
ATV 140%
DR 100%
Expo -30% und -50%.
Mein erster Eindruck ist recht positiv. Das Heck hält bei TicTocs etwas besser als mit dem 401.
Das Heck driftet nicht auch nicht nach 6 Minuten Flugzeit.
Die Kabel sind allerdings recht dünn. Deshalb sind im Nachbaruniversum Zweifel laut geworden. Allerdings gehen die ja nur bis zum StepDown, wo die 6 Volt Bordspannung auf die 9254 - verträglichen 5,1 Volt runtergeregelt werden. Ich glaube nicht, dass der Spannungsabfall bis dort hin größer ist. Die Masse und das + Kabel werden im Gyro ja hoffentlich einfach durchgeschleift. Wenn ich die Combo dauerhaft fliegen würde, dann tät' ich mir aber eine zusätzliche Stromversorgung am Gyro vorbei liegen.
Dazu wird's aber wohl nicht kommen, denn hier liegt schon ein VStabi
ich bin gestern mal mit der Combo fliegen gewesen:
Hebelarm gleich wie beim 401: 2. Loch von innen beim Futaba Stern.
Rotate Rate: 100%
Gain 95%(!!!)
ATV 140%
DR 100%
Expo -30% und -50%.
Mein erster Eindruck ist recht positiv. Das Heck hält bei TicTocs etwas besser als mit dem 401.
Das Heck driftet nicht auch nicht nach 6 Minuten Flugzeit.
Die Kabel sind allerdings recht dünn. Deshalb sind im Nachbaruniversum Zweifel laut geworden. Allerdings gehen die ja nur bis zum StepDown, wo die 6 Volt Bordspannung auf die 9254 - verträglichen 5,1 Volt runtergeregelt werden. Ich glaube nicht, dass der Spannungsabfall bis dort hin größer ist. Die Masse und das + Kabel werden im Gyro ja hoffentlich einfach durchgeschleift. Wenn ich die Combo dauerhaft fliegen würde, dann tät' ich mir aber eine zusätzliche Stromversorgung am Gyro vorbei liegen.
Dazu wird's aber wohl nicht kommen, denn hier liegt schon ein VStabi
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
Mach mal beim LGT2100 lieber _immer_ den servohebel länger als beim 401 und dafür den/die Limiter anpassen ("zudrehen"/proggen).
Habe im RoXXter 33 (mit eigentlich Logo 10/500/600-heck...
) und 9254 das äusserte Loch im 4er-Kreuz.. geht deutlich besser als weiter innen.
Grüsse Wolfgang
Habe im RoXXter 33 (mit eigentlich Logo 10/500/600-heck...
Grüsse Wolfgang
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#4 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
Hast Du Rotate Rate auch auf 100%? Ist das Gain bei Dir auch so hoch?
.
.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
ich habe die Rotate-rate auf 2 LED mehr rechts als Mitte... habe mit der Sense beim 85% aufgehört, weiter hochzudrehen - würde aber sicher noch mehr gehen. Mir reichts ja, wenn der heli bei Vollpitch nicht rausdreht und sonst gut geht - ehe er dann (bei wind oder so) doch mal aufschaukelt. Ausserdem habe ich immer Angst, dass mir das Heckrohr beim einrasten mal bricht 
Fliege auch mit 30% expo (und habe mädchenmässig Gier auf +-80 begrenzt ...)
Sense habe ich beim Liply auch bei 92.. da ist das heck aber etwas anders..
Grüsse Wolfgang
Fliege auch mit 30% expo (und habe mädchenmässig Gier auf +-80 begrenzt ...)
Sense habe ich beim Liply auch bei 92.. da ist das heck aber etwas anders..
Grüsse Wolfgang
#6 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
Hi,
das 2te Loch vom Futaba Kreuz ist für nen T-REX 600 wohl wirklich etwas wenig, erreichst du damit den vollen Ausschlag in beide Seiten? Ich würde mindestens noch ein Loch weiter raus gehen, dann nimmt auch der GAIN Wert wieder normale Werte an.
das 2te Loch vom Futaba Kreuz ist für nen T-REX 600 wohl wirklich etwas wenig, erreichst du damit den vollen Ausschlag in beide Seiten? Ich würde mindestens noch ein Loch weiter raus gehen, dann nimmt auch der GAIN Wert wieder normale Werte an.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#7 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
Ihr fliegt das Ding aber nicht auf einem 600er Rex oder? Bei anderen Helis sind die Hebelverhältnisse am Heck u.U. völlig unterschiedlich.
.
.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#8 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
Nein ich habe das Teil am T-REX 500 geflogen. Aber in der Regle ist es ja so, dass ein größerer Heli eine längere Heckwelle besitzt und auch mehr Weg fahren muss/kann. Dein hoher Gainwert bestätigt ja auch, das das so nicht normal ist.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
In meinem RoXXter ist ein Umlenkhebel vom 600er rex drinne (der hat nur 1/3 vom LF-preis gekostet und passt 1:1 - nur 2 U-scheiben wegen den Höhe zusätzlich drin)Carsten aus LA hat geschrieben:Bei anderen Helis sind die Hebelverhältnisse am Heck u.U. völlig unterschiedlich.
Das Servo macht bei mir nur ca 20-25 Grad in jede Richtung - die heros grob 35-40 bei vollem Weg auf der Brücke
Grüsse Wolfgang
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#10 Re: DickRex 600 E und LTG2100 Gyro
Mein Heli ist ja ein funktionierendes 401 Setup. Bei der Hebellänge drehe ich den Limiter am Gyro bis auf knapp 110 auf, so dass es gerade nicht mehr anschlägt, was allgemein als richtig angesehen wird. Daher kann ich kaum glauben, dass die Hebel Länge jetzt beim LTG anders sein sollte.
Wenn Du bei 85% aufgehört hast hochzudrehen, dann vermute ich mal, dass Du auch 95% fliegen könntest. Ich hab jetzt den Expo Wert mal auf -50% gesetzt, damit komme ich noch etwas besser klar.
Allgemein finde ich, dass die Combo einen kleinen Tick besser geht, als mit dem 401. Die Piro Rate wird etwas besser gehalten; das Heck rastet noch etwas direkter ein. Der UNterschied ist aber auf keinen Fall so groß, dass sich ein Umsteigen lohnt, meiner Meinung nach. Wer allerdings einen neuen anschaffen muss und keinen High End Gyro haben will ist wohl mit dem LTG 2100 etwas besser bedient; zumal der Preis unter dem 401 liegt.
.
Wenn Du bei 85% aufgehört hast hochzudrehen, dann vermute ich mal, dass Du auch 95% fliegen könntest. Ich hab jetzt den Expo Wert mal auf -50% gesetzt, damit komme ich noch etwas besser klar.
Allgemein finde ich, dass die Combo einen kleinen Tick besser geht, als mit dem 401. Die Piro Rate wird etwas besser gehalten; das Heck rastet noch etwas direkter ein. Der UNterschied ist aber auf keinen Fall so groß, dass sich ein Umsteigen lohnt, meiner Meinung nach. Wer allerdings einen neuen anschaffen muss und keinen High End Gyro haben will ist wohl mit dem LTG 2100 etwas besser bedient; zumal der Preis unter dem 401 liegt.
.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz