Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Antworten
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#1 Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von martin_p »

Hallo Leute!

Ich bin bis jetzt fast nur 90er Verbrennerhubis geflogen (DNHP, Raptor 90). Aktuell fliege ich einen TRex600N. Ich schätze bei den 90ern einfach das genial, ruhige Flugverhalten/Schwebeverhalten/"Satte" liegen in der Luft. Genau das würde ich mir zb. von einem ACX und einem Logo 500 erwarten. 3D fliegen interessiert mich nicht. Erwarte ich mir da von so einem System was falsches?

Ich will einen kleineren Heli (also kleiner als 90er) aber mit den guten Eigenschaften eines 90er Hubis. Erwarte ich mir da was komplett unrealistisches?

Grüße

Martin

PS: Ich bin auch noch so einer, der eine mechanische Mischung als das beste der Welt sehen. :) :)
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von helijonas »

hi !

also ich habe vstabi im 450er rex und ich kann bei noch moderatem wind eine gute minute (!!!!!!!!!) die knüppel loslassen ohne das der heli in die wiese haut :-) , selbst wenn ich länger nicht steuere geht der heli nur langsam in irgendeine richtung oder steigt bzw. fällt langsam. ich war sehr doll überrascht wie toll das funzt, is fast wie ein helicommand :-)
also man kann mit einem vstabi system den heli sehr schwebestabil einstellen. man bedenke dabei noch das mein heli nur für 3D bolzen eingestellt ist, also punkto flugruhe geht da noch einiges ! du kannst aus deinem logo "digitalmäßig" auch nen 25kg scale heli machen, alles ist möglich. wie das beim ac3x aussieht kann ich dir aber nicht sagen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#3 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von seijoscha »

martin_p hat geschrieben:Hallo Leute!

Ich bin bis jetzt fast nur 90er Verbrennerhubis geflogen (DNHP, Raptor 90). Aktuell fliege ich einen TRex600N. Ich schätze bei den 90ern einfach das genial, ruhige Flugverhalten/Schwebeverhalten/"Satte" liegen in der Luft. Genau das würde ich mir zb. von einem ACX und einem Logo 500 erwarten. 3D fliegen interessiert mich nicht. Erwarte ich mir da von so einem System was falsches?

Ich will einen kleineren Heli (also kleiner als 90er) aber mit den guten Eigenschaften eines 90er Hubis. Erwarte ich mir da was komplett unrealistisches?

Grüße

Martin

PS: Ich bin auch noch so einer, der eine mechanische Mischung als das beste der Welt sehen. :) :)
ich kann dir auch nur sagen was ich bis jetzt weis und gelesen habe ich habe mir auch einen AC-3xgekauft und werde ihn über winter in meinen trex600
bauen mich hat das system überzeugt und was ich gelesen und gesehen habe ist das schon eine geniale sache auch der v-stabbi ist super und alle schwärmen von ihren systemen wie der unterschied von 90er auf 50er heli ist weiß ich nicht aber das system an sich ist genial du solltes viel drüber lesen.
wenn du was über das AC-3x wissen willst würd ich mir mal die deutsche anleitung runterladen und alles mal genau durchlesen.
der AC ist vielseitig einstellbar änlich wie der v-stabbi nur kannst du alles übers display machen und brauchst kein laptop.
du versprichst dir eigendlich nicht zu viel davon. der heli liegt viel ruhiger in der luft der heli ist nicht windanfällig wie mit paddelstange
und macht nur das was du steuerst.es ist bestimmt ein riesen unterschied ist aber auch eine einstellsache und du must dir dein setup erfliegen.
ich bin selber gespant wie es sein wird und kann es kaum noch erwarten .ich denke das sowieso bald alle helis in rigid ausfürung erhältlich sein werden
kann sich nur noch um 1-2 jahre dauern.man siehts ja am Gaui system.
auf jeden fall kanst du dich mit einem AC oder v-stabbi nur verbessern und viel spaß haben davon bin ich überzeugt.

schau mal in die anleitungen
http://www.eheli-tuning.de/?site=ac3x
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von helijonas »

noch ne kleine ergänzung:
man muss für DIE vstabi keinen laptop haben, man kann das auch mit dem sogenannten bedienpanel einstellen. vstabi und das panel kosten zusammen soviel wie das ac3x.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#5 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von seijoscha »

helijonas hat geschrieben:noch ne kleine ergänzung:
man muss für DIE vstabi keinen laptop haben, man kann das auch mit dem sogenannten bedienpanel einstellen. vstabi und das panel kosten zusammen soviel wie das ac3x.
ja das stimmt hab ich vergessen zu erwähnen .wie gesagt beides sind super systeme die es bestimmt wert sind in einen heli eingebaut zu werden.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab VStabi am Logo und muss sagen das hat alles Licht und Schatten. Ein Stabi musst erst mal einstellen und die haben halt ihre Eigenheiten. Der Vorteil vom Stabi ist das man damit wenn man vorher Probleme mit dem Aussteuern hatte wesentlich genauer fliegt. Ein weiterer Vorteil ist das der Heli sehr schnell in seiner Flug-Charakteristik verändert werden kann. Mechanisch liegt der Vorteil in wesentlich weniger Teilen... vom Preis macht es aber keinen Unterschied, soviele Abstürze bei denen der Kopf beschädigt wird muss man erst mal haben.
Nachteil ist für ich primär die Komplexität des Systems, das ist wahrscheinlich auch das was viele abhält. Beim Paddel-Kopf montiert man halt alles und stellt den Kopf ein, fertig. Ist im Prinzip nur ein bisserl da und dort drehen. Viele tun sich die Arbeit nicht an und trimmen das dann aus. Dann kann man sich aber auch nicht über das Flugverhalten aufregen. Beim Stabi ist das nicht so einfach, man arbeitet da mit Regelkreisen auf die man mehr (VStabi, Ac3x) oder weniger (Gaui) Einfluss hat. Das soll nicht heißen das es nicht machbar sei. VStabi kommt zum Beispiel für Logos mit einer sehr guten Vorlage und man hat die Möglichkeit die Einstellungen von anderen zu testen. Nicht alles über den PC zu machen hilft auf jeden Fall am Platz Sachen zu verstellen. Allerdings muss man erst mal wissen woran es liegt! Und dazu ist fliegerisches Können notwendig!
Mein Fazit ist das Stabi für Technik-Verliebte ist die gern mal ein paar Flüge zum Einstellen benutzen und/oder für Piloten die vom Fluggefühl näher am Simulator sein wollen. Grundvorraussetzung für ein gut eingestelltes System ist auf jeden Fall fliegerisches Können! Einem Anfänger würde ich ohne Hilfe davon abraten!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#7 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von GerdSt »

Und warum steckst Du nicht einfach den HeliCommand Rigid rein?
Ich habe den sowohl in meiner Bell als auch in einem Logo 10 3D Trainer. Sehr ruhiges Flugverhalten, wie deutlich größer.
Die Konkurrenzsysteme sind von Haus aus eigentlich mehr für 3D Kasper ausgelegt als für scale-typisches Fliegen.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von helijonas »

GerdSt hat geschrieben: Die Konkurrenzsysteme sind von Haus aus eigentlich mehr für 3D Kasper ausgelegt als für scale-typisches Fliegen.

Gruß Gerd

das stimmt auf garkeinen fall !!
alle systeme sind auch dafür gemacht, mit nem großen scale heli ohne paddelstange zu fliegen !
und für 5blattköpfe und sowas, die so recht viele eigenheiten haben, ist vstabi z.B. auch ideal ! wies mit den andren aussieht weiß ich nicht, geht aber bestimmt auch prima.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von worldofmaya »

Ich würde auch meinen das VStabi&Co bei Scale-Flug eher unterfordert sein wird. Für die stark zunehmenden Vielfalt und dem Preisverfall kann sich die Scale-Fraktion bei den "3D Kasper" bedanken...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von FPK »

helijonas hat geschrieben:
GerdSt hat geschrieben: Die Konkurrenzsysteme sind von Haus aus eigentlich mehr für 3D Kasper ausgelegt als für scale-typisches Fliegen.

Gruß Gerd

das stimmt auf garkeinen fall !!
alle systeme sind auch dafür gemacht, mit nem großen scale heli ohne paddelstange zu fliegen !
und für 5blattköpfe und sowas, die so recht viele eigenheiten haben, ist vstabi z.B. auch ideal ! wies mit den andren aussieht weiß ich nicht, geht aber bestimmt auch prima.
Naja, den AC-3X nur bedingt, da er nur 3 TS-Servos unterstützt, viele große Scale-Mechaniken haben eine TS mit vier Servos.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#11 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von chrizzo »

Hi,
also die Flugruhe ansich bekommst du mit einem stabi system definitiv hin, also der fliegt deutlich präziser und ruhiger wenn du das so einstellen willst, aber es wird sicher nicht 100% wie ein 90er fliegen. Ein 90er hat einfach seine masse und größere Rotorebene und die kann kein stabi system realisieren, d.h. der 90er hat durch seine masse einfach eine höhere trägheit z.b. bei einem turn, d.h. er fällt nicht so schnell und fliegt "behebiger". Die restlichen sachen wie agilität/ stabilität wendigkeit kannst du natürlich wie bei deinem 90er anpassen.
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#12 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von EOS 7 »

martin_p hat geschrieben:Hallo Leute!

Ich bin bis jetzt fast nur 90er Verbrennerhubis geflogen (DNHP, Raptor 90). Aktuell fliege ich einen TRex600N. Ich schätze bei den 90ern einfach das genial, ruhige Flugverhalten/Schwebeverhalten/"Satte" liegen in der Luft. Genau das würde ich mir zb. von einem ACX und einem Logo 500 erwarten. 3D fliegen interessiert mich nicht. Erwarte ich mir da von so einem System was falsches? :)
Hallo Martin,
ich glaub, genau da erwartest Du zu viel! Warum willst nicht bei deinen 90 er bleiben?
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#13 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von martin_p »

Hallo!

Vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen. Die Verbrennerfliegerei wird bei mir immer mehr zum Problem. Ich fliege hier und da nicht auf unserem Platz, sondern bei mir zu Hause in der Nähe. Da wird es mit Verbrennern schon eng (Lärm, etc.). Das ist eigentlich der Hauptgrund. Und einen 90er Hubi elektrisch zu betreiben ist mir pers. einfach viel zu teuer (Betriebskosten, etc.).

Einfach ist diese Entscheidung aber wirklich nicht...ich werde auf jeden Fall noch so viel als möglich alles über die Systeme lesen...


Grüße

Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#14 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von Lattinger »

Hallo Martin,

eine Entscheidungshilfe wäre wenn du so ein Modell mal fliegen könntest.
Ich habe Stefan mit dem Logo 600 fliegen lassen, nach zwei Minuten hat er den logo abgesetzt und sagte " Das ist nichts für mich, fühlt sich an als wenn immer jemand mit Steuert"
Der Flo hat in Karlsruhe bestimmt 10 Starts mit meinem Logo gemacht, ich habe das Setup ein wenig an seine Vorgaben angepasst.
Flo war so angetan das er sich jetzt auch einen gekauft hat.
Am besten mal in einer Flugschule anfragen, oder eventuell wenn der Weg nicht zu weit ist, nehme ich dich mal ans Kabel.

LG

Michael
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#15 Re: Frage zu Stabi-Systemen in bezug auf "Flugruhe"

Beitrag von martin_p »

Hallo Michael!

Danke für Dein Angebot. Ich habe bei einem Freund auch die Möglichkeit einen VSTabi-Heli zu fliegen. Das werde ich mal auf jeden Fall "testen".

DAnke,
Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“