Frage zur Gaskurve bei Rotorblattwechsel

Antworten
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#1 Frage zur Gaskurve bei Rotorblattwechsel

Beitrag von loopsy »

Hallo

Angenommen, ich möchte an einem Flugtag einen neuen Satz Blätter probieren,
der aufgrund der Beschaffenheit mit weniger Drehzahl geflogen werden kann.

Mein Regler kann nur im Stellermodus betrieben werden (Align),
bezgl der einzustellenden/anzupassenden Gaskurve habe ich folgende Frage:

Habt Ihr dann an den Endpunkten (Vollpitch) immer noch 100% am Regler anliegen oder reicht dann auch weniger ?

Hatte mir gedacht, meine 100-90-85-90-100 Original-Kurve dann einfach
um 10-15% nach unten zu verschieben (nennt sich Offset bei meiner Funke),
so daß ich z.Bsp. 85-75-70-75-85 bekomme.

Oder ist das nicht empfehlenswert ?
Sollte "max Pitch" auch immer mit "max Power" einhergehen ?

(Ich will nämlich die neuen Helitec Blätter probieren und weiss nicht so recht,
wie ich den verminderten Drehzahlbedarf jetzt herstellen soll)

Danke für die Hilfe !

Oli
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zur Gaskurve bei Rotorblattwechsel

Beitrag von schöli »

Kann muss aber nicht... Da kannst leider keine allgemein gültige Aussage treffen. Dabei kommt es sehr stark auf das Profil an, bzw. wie sehr sich die geflogenen Blätter unterscheiden. IMHO kannst da nur mit Ausprobieren weiterkommen. Aber der Ansatz erstmal 10-15% runter mit der Kurve ist auf jedenfall nicht verkehrt.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3 Re: Frage zur Gaskurve bei Rotorblattwechsel

Beitrag von indi »

Die Werte der Gaskurve kannst du problemlos heruntersetzen (bis ca. 60%)!
Vermutlich wird aber mit neuen Blättern auch dein Spurlauf nicht mehr passen. Auch hier musst du kontrollieren und ggf. anpassen!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“