Heckblätter abgebrochen - Häää???

Antworten
mbusker

#1 Heckblätter abgebrochen - Häää???

Beitrag von mbusker »

Liebe Eco-Gemeinde,
ich hatte nun 3 Monate Baupause an meiner Bo-105 und bin gestern wieder ans Werk gegangen. Die Mechanik war zerlegt, also zusammen gebaut und einen Lauftest im Stand gemacht. Heli am Boden befestigt, da ich wegen einer möglichen Unwucht ein umkippen vermeinden wollte Plötzlich, ein lauter Knall. Ich fahre schnell den Motor runter. Beide Heckblätter sind weg und liegen 10 Meter entfernt. Abgebrochen, an der Blattwurzel. Beide an der gleichen Stelle. Aber es ist für mich nicht erkennbar, wie das passiert sein kann. Es ist nichts ins Heck geflogen, es gab definitiv keine Bodenberührung. Eine Berührung mit den Hauptrotorblättern schließe ich trotz dem hoch gelegten Heck auch aus, da der Abstand groß genug ist und diese völlig unbeschädigt sind. Kurz vorher hat es ein Geräusch gegeben, als wenn das Heck stark angelenkt ist und gegen einen Widerstand arbeitet. Aber nur den Bruchteil einer Sekunde, dann passierte es. Können die Standartblätter brechen, wenn sie viel zu tun bekommen, aber das Heck in seiner Bewegung durch die Befestigung eingeschränkt ist? Wieso dieser plötzlich Ausschlag am Heckservo, wenn ich nichts steuere? Das Heckrohr und der Ausleger sind ebenfalls unbeschädigt.

Hat jemand ne Idee?

Danke!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Heckblätter abgebrochen - Häää???

Beitrag von ER Corvulus »

mbusker hat geschrieben:Heli am Boden befestigt, da ich wegen einer möglichen Unwucht ein umkippen vermeinden wollte
Da hast Glück gehabt, dass es dir nicht wegen möglicher resonanzen beim Hochlaufen den ganzen Heli zerlegt...
mbusker hat geschrieben:Kurz vorher hat es ein Geräusch gegeben, als wenn das Heck stark angelenkt ist und gegen einen Widerstand arbeitet.
Könnte ein statische Aufladung vom Riemen gewesen sein, die den Gyro irritiert hat. Miss mal den Widerstand zwischen Hero-Welle und Motor-Grundplatte. Bei dem hochgelegten Heck (kenne das nicht genau) könnte ja auch mal irgendwo der Riemen leicht geschliffen haben.

waren die Blätter neu? Ist mir auch schon mal passiert, aber da war die Drehzahl einfach zu hoch ("einfach so" 70% aufn regler ist u.U. zuviel - waren ca 2600+ (beim Lipoly - selbe dünnen Blattwurzel am Heck)
Ist die "original" übersetzung drin oder die "knackige"?

Grüsse wolfgang
mbusker

#3 Re: Heckblätter abgebrochen - Häää???

Beitrag von mbusker »

Grüß dich Wolfgang, also die Blätter sind nicht neu. Ich bin schon mehrmals mit ihnen geflogen. Es gab 10 Testflüge nur mit der Mechanik, dann noch mit Rumpf. Da waren aber die Vibrationen so stark, dass ich alles nochmal zerlegt habe. Den Heli habe ich nicht bombenfest am Boden geklebt sonder gegen umkippen gesichert und das Heckrohr gegen Drehung um die Hochachse. Aber mit genug Spiel.

Kann ich die statische Aufladung auch anders messen, denn ich habe keine Motorblatte, da ich das Inverted Sunrise Chassis aus GFK verwende?? Bisher hatte ich damit keine Probleme. Das der Riemen schleift, kann sehr gut sein, denn das ist bei hochgelegtem Heck in dieser Größenordnung nie ganz auszuschliessen, obwohl ich da sehr sorgfältig gearbeitet habe. Heckmechanik ist auch komplett aus GFK.

Die Übersetzung ist normaler Eco-Standard mit 40 Zähne Zwischenritzel.

Martin
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#4 Re: Heckblätter abgebrochen - Häää???

Beitrag von HeliVirus »

hi,
als ich den eco8 häte sind mir auch 2 mal die hechblätter auseinandergeflogen !
woran es lag weis ich bis heute nochnicht, hab ihn dann verkauft ....

hilft vieleicht nicht viel,aber wollte damit sagen das es evtl. an den Blättern liegt
mfg
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
mbusker

#5 Re: Heckblätter abgebrochen - Häää???

Beitrag von mbusker »

Oh Man, das ist ja heftig. Ich habe nochmal nachgedacht. Eigentlich kann es keine starke Anlenkung der Blätter gegeben haben, denn dann wäre die Hochachsenbewegung sicher stärker gewesen als meine Stütze am Heckrohr. Aber eigentlich hat sich kaum etwas bewegt. Das ist ja das komisch. Der Heli hat sich auch nicht angefangen zu drehen oder ähnliches. Es knallte, ich fuhr die Drehzahl runter und sah die Bescherung ohne weiteren Schaden am Heli. Ich habe mir jetzt mal die symmetrischen Blätter bestellt, in der Hoffnung dass die mehr taugen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“