#1 Heckblätter abgebrochen - Häää???
Verfasst: 26.10.2008 10:48:22
Liebe Eco-Gemeinde,
ich hatte nun 3 Monate Baupause an meiner Bo-105 und bin gestern wieder ans Werk gegangen. Die Mechanik war zerlegt, also zusammen gebaut und einen Lauftest im Stand gemacht. Heli am Boden befestigt, da ich wegen einer möglichen Unwucht ein umkippen vermeinden wollte Plötzlich, ein lauter Knall. Ich fahre schnell den Motor runter. Beide Heckblätter sind weg und liegen 10 Meter entfernt. Abgebrochen, an der Blattwurzel. Beide an der gleichen Stelle. Aber es ist für mich nicht erkennbar, wie das passiert sein kann. Es ist nichts ins Heck geflogen, es gab definitiv keine Bodenberührung. Eine Berührung mit den Hauptrotorblättern schließe ich trotz dem hoch gelegten Heck auch aus, da der Abstand groß genug ist und diese völlig unbeschädigt sind. Kurz vorher hat es ein Geräusch gegeben, als wenn das Heck stark angelenkt ist und gegen einen Widerstand arbeitet. Aber nur den Bruchteil einer Sekunde, dann passierte es. Können die Standartblätter brechen, wenn sie viel zu tun bekommen, aber das Heck in seiner Bewegung durch die Befestigung eingeschränkt ist? Wieso dieser plötzlich Ausschlag am Heckservo, wenn ich nichts steuere? Das Heckrohr und der Ausleger sind ebenfalls unbeschädigt.
Hat jemand ne Idee?
Danke!
ich hatte nun 3 Monate Baupause an meiner Bo-105 und bin gestern wieder ans Werk gegangen. Die Mechanik war zerlegt, also zusammen gebaut und einen Lauftest im Stand gemacht. Heli am Boden befestigt, da ich wegen einer möglichen Unwucht ein umkippen vermeinden wollte Plötzlich, ein lauter Knall. Ich fahre schnell den Motor runter. Beide Heckblätter sind weg und liegen 10 Meter entfernt. Abgebrochen, an der Blattwurzel. Beide an der gleichen Stelle. Aber es ist für mich nicht erkennbar, wie das passiert sein kann. Es ist nichts ins Heck geflogen, es gab definitiv keine Bodenberührung. Eine Berührung mit den Hauptrotorblättern schließe ich trotz dem hoch gelegten Heck auch aus, da der Abstand groß genug ist und diese völlig unbeschädigt sind. Kurz vorher hat es ein Geräusch gegeben, als wenn das Heck stark angelenkt ist und gegen einen Widerstand arbeitet. Aber nur den Bruchteil einer Sekunde, dann passierte es. Können die Standartblätter brechen, wenn sie viel zu tun bekommen, aber das Heck in seiner Bewegung durch die Befestigung eingeschränkt ist? Wieso dieser plötzlich Ausschlag am Heckservo, wenn ich nichts steuere? Das Heckrohr und der Ausleger sind ebenfalls unbeschädigt.
Hat jemand ne Idee?
Danke!