bisher hatte ich kein Failsave auf meiner alten MX16 prgrammiert und bis auf den Betrieb am 600er Rex keine Probleme. Jetzt habe ich ja die FF10 und mache mir Gedanken welche Funktionen ich Programmiere.
Wenn es trotz 2,4 GHz mal Empfangsprobleme geben sollte möchte ich nicht, dass es automatisch den Tod des Helis bedeutet. Außer GAS-AUS gibt es sicher doch Materialfreundlichere Lösungen. Ein Kurzes abschalten des Motors in großer Höhe ist wohl nicht so wild wenn der Motor sich wieder bei Empfang anschaltet... doch bei Figuren auf 2-3 Meter Höhe
Welche Einstellungen haben sich denn als zuverlässig und sicher erwiesen? Leib und Leben Anderer soll ja schließlich auch nicht gefährdet werden.
gruß ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Also ich hab bei meinem Rex Motor auf aus, und alles andere auf Hold. IMO ist Motor aus Pflicht, aber auch hier gibt es andere Meinungen.
Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS MX16s auf FASST umgebaut
silence_ghost hat geschrieben:Also ich hab bei meinem Rex Motor auf aus, und alles andere auf Hold. IMO ist Motor aus Pflicht, aber auch hier gibt es andere Meinungen.
Sehe ich ganz genauso. Pitch auf 0 bringt auf jeden Fall nen Zucker. Da ist mir lieber, wenn der Heli nicht noch zusätzlich nen Haken schlägt, den ich extra aussteuern muss, falls der Empfang wieder da sein sollte. Motor aus ist natürlich selbstverständlich.
Mir ist nur wichtig, dass der Heli nicht wie ein Stein Runterfällt. Da ich bisher noch kein Failsave drin habe sind mir Empfangsaussetzer natürlich noch nie aufgefallen.... hat 2,4 GHz überhaupt welche???
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Wenn der Empfänger nichts mehr empfängt, dann wird der Heli auf jeden Fall runterfallen. Dann aber am liebsten so, dass er möglichst wenig Zerstörenergie gespeichert hat. Ich hatte bei meinem 450er Rex schon ein paar Failsaves. Es hat sich als brauchbar herausgestellt, dass der Motor ausgeht, weil man dann schon mal erkennt, dass überhaupt ein Failsave war. Wenn der Heli dann noch wilde Haken schlagen sollte, wäre das für mich weniger sinnvoll. Auch für evtl. dabeistehende potentielle Opfer ist ein sich geradlinig bewegendes Objekt besser einzuschätzen.