Seite 1 von 1

#1 Welches Failsave ist sinnvoll?

Verfasst: 26.10.2008 11:01:42
von Tieftaucher
bisher hatte ich kein Failsave auf meiner alten MX16 prgrammiert und bis auf den Betrieb am 600er Rex keine Probleme. Jetzt habe ich ja die FF10 und mache mir Gedanken welche Funktionen ich Programmiere.

Wenn es trotz 2,4 GHz mal Empfangsprobleme geben sollte möchte ich nicht, dass es automatisch den Tod des Helis bedeutet. Außer GAS-AUS gibt es sicher doch Materialfreundlichere Lösungen. Ein Kurzes abschalten des Motors in großer Höhe ist wohl nicht so wild wenn der Motor sich wieder bei Empfang anschaltet... doch bei Figuren auf 2-3 Meter Höhe :bom:

Welche Einstellungen haben sich denn als zuverlässig und sicher erwiesen? Leib und Leben Anderer soll ja schließlich auch nicht gefährdet werden.

gruß ANDI

#2 Re: Welches Failsave ist sinnvoll?

Verfasst: 26.10.2008 11:05:44
von frankyfly
Motor = Aus
Roll, Nick, Heck = Hold
Pitch auf 0° oder leicht positiv.

#3 Re: Welches Failsave ist sinnvoll?

Verfasst: 26.10.2008 11:13:26
von silence_ghost
Also ich hab bei meinem Rex Motor auf aus, und alles andere auf Hold. IMO ist Motor aus Pflicht, aber auch hier gibt es andere Meinungen.

Gruß
Martin

#4 Re: Welches Failsave ist sinnvoll?

Verfasst: 26.10.2008 11:19:29
von echo.zulu
silence_ghost hat geschrieben:Also ich hab bei meinem Rex Motor auf aus, und alles andere auf Hold. IMO ist Motor aus Pflicht, aber auch hier gibt es andere Meinungen.
Sehe ich ganz genauso. Pitch auf 0 bringt auf jeden Fall nen Zucker. Da ist mir lieber, wenn der Heli nicht noch zusätzlich nen Haken schlägt, den ich extra aussteuern muss, falls der Empfang wieder da sein sollte. Motor aus ist natürlich selbstverständlich.

#5 Re: Welches Failsave ist sinnvoll?

Verfasst: 26.10.2008 11:37:08
von Tieftaucher
Mir ist nur wichtig, dass der Heli nicht wie ein Stein Runterfällt. Da ich bisher noch kein Failsave drin habe sind mir Empfangsaussetzer natürlich noch nie aufgefallen.... hat 2,4 GHz überhaupt welche???

ANDI

#6 Re: Welches Failsave ist sinnvoll?

Verfasst: 26.10.2008 11:49:21
von echo.zulu
Wenn der Empfänger nichts mehr empfängt, dann wird der Heli auf jeden Fall runterfallen. Dann aber am liebsten so, dass er möglichst wenig Zerstörenergie gespeichert hat. Ich hatte bei meinem 450er Rex schon ein paar Failsaves. Es hat sich als brauchbar herausgestellt, dass der Motor ausgeht, weil man dann schon mal erkennt, dass überhaupt ein Failsave war. Wenn der Heli dann noch wilde Haken schlagen sollte, wäre das für mich weniger sinnvoll. Auch für evtl. dabeistehende potentielle Opfer ist ein sich geradlinig bewegendes Objekt besser einzuschätzen.