Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#1 Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Dörte »

Gutentag liebe Heligemeinde,

ein bekannter von mir hat sich einen Copter X zugelegt inklusive einer FX-18. Nun wollen wir die die Fernsteuerung mit meiner verbinden (Ich habe auch eine FX-18).
Zuerst mal die Frage wa genau für ein Kabel wird denn von Robbe/Futaba angeboten.
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=22946 ?
Nun die eigendliche Frage. Kann man das Kabel auch selber "bauen" b.z.w. weiß jemand ob man solche Stecker bekommen kann?
Mit der programmierung stell ich mir er erst mal nicht so schwer vor. Beide Funken gleich programmieren und dan weiter nach der Anleitung vorgehen.
So das wars erstmal.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Tueftler »

Dörte hat geschrieben:Zuerst mal die Frage wa genau für ein Kabel wird denn von Robbe/Futaba angeboten.
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=22946 ?
Das ist für deine Zwecke nicht geeignet. Das ist z.B. für die FF9 auf die FX18.
Du brauchst 2x 2,5mm Klinkenstecker.
Kauf dir für 1 Euro einfach 2 Stecker zum Löten (Klinkenstecker 2,5mm) und verbinde über ein 2-adriges Kabel die beiden Massen der Stecker als auc hdie Signale. Was was ist ist egal. Hauptsache du machst es an beiden Seiten gleich!
2m Kabellänge würd ich nicht überschreiten, sonst kann's Probleme geben.
Hast du überhaupt nen Schalter in deinem Sender um die Funktionen an den SChüler zu übergeben? :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#3 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von boOn »

Tueftler hat geschrieben:Du brauchst 2x 2,5mm Klinkenstecker.
Ka ob das jetzt wichtig ist , aber an den Funken von graupner sind 3,5mm klinken dran ...
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Tueftler »

boOn hat geschrieben:
Ka ob das jetzt wichtig ist , aber an den Funken von graupner sind 3,5mm klinken dran ...
Futaba hat 2,5mm. Sonst wären die ja kompatibel* und das will ja keiner ;)



*nur die Stecker, nicht das Übertragungs"protokoll"
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Plextor »

... um beide Einstellungen auf beiden FX 18 abzugleichen hätte ich noch ein Datenkabel für die FX 18 abzugeben
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... a&start=30
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#6 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Dörte »

Hast du überhaupt nen Schalter in deinem Sender um die Funktionen an den SChüler zu übergeben?
Jap, ist vorhanden.

Aufjedenfall besten Dank für die schnelle Antwort. Mal bei Conrad schauen. Ich denke die werden sowas wohl ahben.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Tueftler »

Dörte hat geschrieben:Mal bei Conrad schauen. Ich denke die werden sowas wohl ahben.
Da hab ich die Stecker 2004 gekauft für 65cent :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#8 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Dörte »

... um beide Einstellungen auf beiden FX 18 abzugleichen hätte ich noch ein Datenkabel für die FX 18 abzugeben
Danke für das Abngebot. Aber ich denke ein bischen Sender programmmieren schadet zu Übung nie. :D
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#9 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Gerry_ »

Ich hab mir das Kabel aus ner Kopfhörerverlängerung gebaut.

Einfach die passenden Stecker dran (bei uns 2x 3,5mm Klinke) und fertig ;)

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Tueftler »

Dörte hat geschrieben:
Danke für das Abngebot. Aber ich denke ein bischen Sender programmmieren schadet zu Übung nie.
Stimmt, aber wenn dir die Speicherplätze ausgehen, kannst du Backups der wenig benutzten Modelle auf dem PC machen bzw. kannst die Daten sichern falls der Sender mal kaputt geht :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#11 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Dörte »

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20

Ist das schon das Richtige?
Stimmt, aber wenn dir die Speicherplätze ausgehen, kannst du Backups der wenig benutzten Modelle auf dem PC machen bzw. kannst die Daten sichern falls der Sender mal kaputt geht
Bis dem so ist müssen erst noch 14 Modelle kommen. :wink:
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Tueftler »

Dörte hat geschrieben:Ist das schon das Richtige?
Du musst den Artikel verlinken (rechts vom Aritkel auf "Link zu diesem Artikel" klicken)
nicht einfach den Link aus der ADressleiste nehmen ;)
Oder die Artikelnummer hier hinschreiben
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#13 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Dörte »

Du musst den Artikel verlinken (rechts vom Aritkel auf "Link zu diesem Artikel" klicken)
nicht einfach den Link aus der ADressleiste nehmen
Oder die Artikelnummer hier hinschreiben
Oupps. :oops:

738828

So die Artikelnummer.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Tueftler »

Das wäre der Link
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=738828
;)
Ja, genau die sind das :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#15 Re: Lehrer Schüler Kabel "selberbauen"

Beitrag von Dörte »

Das wäre der Link
Hab mich halt erstmal für die einfachere Möglichkeit entschieden. :mrgreen:

Zum programmieren des Lehrer/Schüler Systems, hab ich da was spezielles zu beachten? Hat jemand Erfahrung mit der FX-18?
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“