Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
#1 Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
Hallo,
ich bin gerade am überlegen, ob ich meine 325er Holzis so langsam mal gegen ein "richtiges" Blatt austauschen soll. Die Holzies funktionieren nach wie vor sehr gut, mein Arbeitskollege fliegt damit auch Flips und Anfänge eines Funnels. Ich selber übe gerade Turns und heize ein bissl durch die Gegend...
So wie ich es sehe bräuchte ich eigentlich noch keine CFK-Blades, ich habe aber nun desöfteren schon gelesen dass man durch ein gutes Blatt auch mehr Flugzeit erhält, was mein eigentliches Bestreben mit CFK-Blättern ist.
Die Auswahl und die Meinungen zu den einzelnen Blades sind ja recht vielfältig, recht oft werden Radix 325 Blätter empfohlen. Ich habe erst kürzlich Maniac 321 Blätter montiert, konnte aber bisher noch nicht so viel damit fliegen dass ich eine konkrete Aussage über Flugverhalten und Flugzeit machen könnte. Was mir aber beim 1. Flug gleich aufgefallen ist, sind die verminderte Folgsamkeit auf Nick und Roll sowie die erhöhte Steigrate des Helis.
Mich würde auch mal interessieren, wie die verschiedenen Blätter so aufgebaut sind, um ein entsprechendes Flugverhalten vielleicht davon ableiten zu können. Hierbei spielen Größen wie Blattlänge, Blattdicke und Breite sicherlich eine große Rolle, ebenso wie das Profil selbst.
Um mal etwas Daten über die verschiedenen Blätter zu erhalten, habe ich im Wiki mal eine Seite über 450er Rotorblätter erstellt. Vielleicht kann der eine oder andere ja mal an seine Erfahrung mit dem jeweiligen Blatt kund tun und die Daten im Wiki ergänzen...
Gruß, Alex
ich bin gerade am überlegen, ob ich meine 325er Holzis so langsam mal gegen ein "richtiges" Blatt austauschen soll. Die Holzies funktionieren nach wie vor sehr gut, mein Arbeitskollege fliegt damit auch Flips und Anfänge eines Funnels. Ich selber übe gerade Turns und heize ein bissl durch die Gegend...
So wie ich es sehe bräuchte ich eigentlich noch keine CFK-Blades, ich habe aber nun desöfteren schon gelesen dass man durch ein gutes Blatt auch mehr Flugzeit erhält, was mein eigentliches Bestreben mit CFK-Blättern ist.
Die Auswahl und die Meinungen zu den einzelnen Blades sind ja recht vielfältig, recht oft werden Radix 325 Blätter empfohlen. Ich habe erst kürzlich Maniac 321 Blätter montiert, konnte aber bisher noch nicht so viel damit fliegen dass ich eine konkrete Aussage über Flugverhalten und Flugzeit machen könnte. Was mir aber beim 1. Flug gleich aufgefallen ist, sind die verminderte Folgsamkeit auf Nick und Roll sowie die erhöhte Steigrate des Helis.
Mich würde auch mal interessieren, wie die verschiedenen Blätter so aufgebaut sind, um ein entsprechendes Flugverhalten vielleicht davon ableiten zu können. Hierbei spielen Größen wie Blattlänge, Blattdicke und Breite sicherlich eine große Rolle, ebenso wie das Profil selbst.
Um mal etwas Daten über die verschiedenen Blätter zu erhalten, habe ich im Wiki mal eine Seite über 450er Rotorblätter erstellt. Vielleicht kann der eine oder andere ja mal an seine Erfahrung mit dem jeweiligen Blatt kund tun und die Daten im Wiki ergänzen...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#2 Re: Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
Ich kenne mich im Wiki zwar nicht aus aber gabs da nicht schon mal eine Liste für Rotorblätter die deutlich größer wahr? Hatte da ja mal selber ein zwei Blätter eingetragen. 
Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und sämmtliche Blätter die ich geschrottet habe im Profil nebeneinander fotografiert, leider erkennt man auf einem Foto die minimalen Unterschiede im Profil kaum, das Foto müsste noch irgend wo auf meinem Rechner rumschwirren.

Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und sämmtliche Blätter die ich geschrottet habe im Profil nebeneinander fotografiert, leider erkennt man auf einem Foto die minimalen Unterschiede im Profil kaum, das Foto müsste noch irgend wo auf meinem Rechner rumschwirren.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#3 Re: Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
Ja, Du hast Recht, hab sie gerade gefunden...Basti 205 hat geschrieben:Ich kenne mich im Wiki zwar nicht aus aber gabs da nicht schon mal eine Liste für Rotorblätter die deutlich größer wahr? Hatte da ja mal selber ein zwei Blätter eingetragen.
Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und sämmtliche Blätter die ich geschrottet habe im Profil nebeneinander fotografiert, leider erkennt man auf einem Foto die minimalen Unterschiede im Profil kaum, das Foto müsste noch irgend wo auf meinem Rechner rumschwirren.

Vom Geschäft aus komme ich auf die "T-Rex 450 Seite" nicht drauf (angeblich pornographise Inhalte...), deshalb hab ich's erst gar nicht gefunden...
Sollten nun diese Angaben eher auf die separate Seite die ich erstellt habe, oder auf der T-Rex 450 Seite bleiben? Für einige andere Helis wie z.B. den MiniTitan wäre diese Liste ja eigentlich auch interessant...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#4 Re: Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
Oh Baby, Baby, das is ja sooo heiss... Schade dass du net drauf kommst!!Alex K. hat geschrieben:angeblich pornographise Inhalte...

Hab grad mal n paar Werte nachgetragen.
#5 Re: Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
Super, danke!
Ich hab mal die Angaben aus der T-Rex 450 Seite übernommen. Vielleicht gibt's ja noch mehr Leute die ihre Rotorblätter mal vermessen würden?
Schöli, bist Du Dir sicher dass die 325er Helitec's auch 325mm von Bohrung bis Blattspitze haben? Ich habe meine 315er vermessen, da sind es nur 305mm... allerdings steht neben der angenommenen, korrekten Bezeichnung "315 ND-W" auf der Verpackung auch ein Mal "325 NDW" und ein Mal 305 irgendwas drauf... keine Ahnung, welches Blatt das nun wirklich ist...
Habe mir jetzt mal einen Satz 325er Radix bestellt...
Gruß, Alex
Ich hab mal die Angaben aus der T-Rex 450 Seite übernommen. Vielleicht gibt's ja noch mehr Leute die ihre Rotorblätter mal vermessen würden?
Schöli, bist Du Dir sicher dass die 325er Helitec's auch 325mm von Bohrung bis Blattspitze haben? Ich habe meine 315er vermessen, da sind es nur 305mm... allerdings steht neben der angenommenen, korrekten Bezeichnung "315 ND-W" auf der Verpackung auch ein Mal "325 NDW" und ein Mal 305 irgendwas drauf... keine Ahnung, welches Blatt das nun wirklich ist...

Habe mir jetzt mal einen Satz 325er Radix bestellt...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#6 Re: Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
Hab extra 2mal nachgemessen, weil mir das auch komisch vorkam... Aber stimmt so 

#7 Re: Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...

Gut, dann hab ich wohl wirklich 305er...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#8 Re: Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
Eine weise Wahl junger PilotAlex K. hat geschrieben:Habe mir jetzt mal einen Satz 325er Radix bestellt...

Gruß,
Patrick
Patrick
#9 Re: Die Frage nach dem "richtigen" Rotorblatt...
Dankesungamer hat geschrieben:Eine weise Wahl junger Pilot

Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite