Wie Blockade .../2nd Update: richtig böser Kontrollverlust

Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#1 Wie Blockade .../2nd Update: richtig böser Kontrollverlust

Beitrag von dilg »

Abend zusammen;

nachdem in Kopf keine Ruhe einkehrt, ziehe ich das mal 8 Stunden vor:
Heut wars wieder soweit, bumms hats gmacht. Mein zweiter Umdrehversuch hat schlimmer geendet als der erste und irgendwie komm ich nicht weiter...
(erster Versuch:umdrehen->2 sec halten->umdrehen->Baum)

Jedenfalls, Rundflug, Achten, mit Heck voraus geht alles, nur möchte ich endlich Rückenschweben. Spirit gepackt und eingeflogen, beim zweiten Akku dann die Tests, schneller Anflug, Ansatz zum looping, nur ziehe ich entweder zuviel nick oder ich habe "genug" Fahrt, aber in beiden Fällen mache ich instinktiv einen Turn draus. Das wäre Blockade#1.
Oder später, der heli schwebt vor mir, und ich versuche einen flip über roll, steuer nur blöderweise das Heck mit->Hirn setzt aus, komme nicht auf die Idee pitch weiterzuziehen/den Knüppel loszulassen->Blockade#2->rums
Am Sim gehts recht gut, da üb ich auch ballon popping und Rundflüge verkehrt...und ansich is mir der Heli vom Stellenwert schon recht wurscht, im Bezug auf seine event Zerstörung(zum Thema: den Heli unterbewusst ganz erhalten zu wollen)

Was tun?
ans L/S Kabel eines Lehrenden stöpseln? (im südlichen Wien schwer zu finden)
ein Rückenschwebe-Landegestell bauen? (damit Routine einkehrt?)
einfach weiterprobieren?
mich vorm fliegen mit Kaffee zuschütten?
mehr sicherheitshöhe?(bin a bissi schaßaugad)

Naja, muss eh erstmal den Heli zurechtklopfen, neben den üblichen Wellen hats die unteren Servolaschen erwischt und den Alu-Seitenleitwerkshalter mitsamt Schraube verbogen. :(

thx&lg michl (ja, ich bin halt ein schisshase)
Zuletzt geändert von dilg am 09.12.2008 16:46:38, insgesamt 3-mal geändert.
lg michl
Stanilo

#2 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Fliege einfach mal,ohne druck,dieses oder jenes machen zu wollen. Damit der Spaß wieder kommt!

Bevor das Rückenschweben nicht zu 100% Funktioniert,meine damit ohne zu denken,paar Minuten,bis
kurz über'n Boden,wird im Bezug dazu nicht's anderes probiert.

Sicherheitshöhe bringt bei mir zb nicht's,umso höher,umso unsicherer werde ich,ist so,und lässt sich auch nicht
ändern.
Rücken gehe ich über Roll /Recht's aus dem Heckschweben,so aus 4-5-6-7 Meter,dann langsam Runter.
Notfallprogramm im Kopf:Bei Problemen,mein Notaustieg ist Nick hinten und Minus Vollpitch,also beide Knüppel
hinten bzw unten!
Hat bis jetzt super Funktioniert,Nasenschweben muß man da aber gut können,den danach steht er in dieser Position.

Sonst,noch mehr Sim üben,vieleicht viel Expo auf Knüppel/Heck,damit sich Steuerfehler nicht so schlimm auswirken!
Den Heli vieleicht für das Rückengedöhn etwas Träger machen,könnte auch etwas Helfen.

Sonst,keine Ahnung,beschäftige mich auch noch mit dem Rücken Gedöhn,und bin da am Kämpfen.
Viel Erfolg
Harry
Benutzeravatar
Frolic-man
Beiträge: 275
Registriert: 14.10.2007 21:52:29
Kontaktdaten:

#3 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von Frolic-man »

Hallo digl,

.... also Sicherheitshöhe kann man schon mal nie genug haben, aber bitte die Sichtgrenze beachten. :wink:

Das der Heli korrekt eingestellt ist setzte ich mal voraus.

Flips sind nach meiner Meinung schwieriger zu fliegen als ein Looping,
da man bei den Flips sofort sieht, was verkehrt gemacht wird (siehe Heck mit steuern)
und es dann schwierig wird den Flip zu beenden.
Wenn du einen Looping machst fällt dieser Fehler auch auf,
aber du fliegst wahrscheinlich den Looping von allein schon mal in größerer Höhe
und hast so etwas mehr Zeit um den Heli abzufangen.
Wenn du die Loopings beherrscht, kannst du den Heli über Kopf kurz "abfangen/anhalten",
so ist der Heli ja automatisch in der Rückenflugposition.
Dieses kurze "Anhalten" kannst du dann langsam ausdehnen und so kommst du mehr oder weniger schnell automatisch zum Rückenschweben.

Grüße vom Frolic-man
Stanilo

#4 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von Stanilo »

Moin
[quote="Frolic-man"]Wenn du die Loopings beherrscht, kannst du den Heli über Kopf kurz "abfangen/anhalten",
so ist der Heli ja automatisch in der Rückenflugposition.[/quote]
Jo,und in welcher Position??

Da musste den Loop aber gerade vor dir Fliegen,bzw auf dich zu,sonst hat man dem Heli auf dem Rücken in
Seitenansicht.

Ob das am Rücken Anfang sinnvoll ist??
Harry
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#5 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von lama_bruder »

Stanilo hat geschrieben:Fliege einfach mal,ohne druck,dieses oder jenes machen zu wollen. Damit der Spaß wieder kommt!
Da kann ich Harry nur total zustimmen! Vom Rücken bin ich schon noch ne ganze Kante weg, aber ich hatte mich in den letzten Wochen am Sim mit Flips, Rollen und Loopings beschäftigt. Jedesmal wenn ich aufs Feld bin war ich rappelnervös und habe mich selbst bei 8ten fast zweimal total vergurkt - und das nur, weil ich innerlich an der Schwelle war "... machste jetzt nen Flip, ja, nein, weiß nicht, kreuze an...". Jetzt hab ich mir erstmal gesagt, ich mach gar nix! Ich flieg vor mich hin, übe weiter meine 8ten und fertig. Irgendwann wird es soweit sein, bis dahin mach ich die anderen Sachen halt am Sim, bis ichs nicht mehr sehen kann...

Setz Dich bloß nicht unter Druck!
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#6 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von Werner123 »

moin michl,

ich bin auch supernervös beim Rückenschweben. :oops: :oops:
Habe schon zig Stunden am Sim investiert (hier kann ich auch tolle Vollkreise fliegen und andere Faxen machen) und mein Gehirn ist wie ausgeschaltet, wenn ich den Hubi auf dem Rücken habe, mein Herz rast mit 200 / bpm. :wink:
Meiner Meinung nach hilft nur am Sim üben üben üben und das ganze immer wieder in der Praxis umsetzen.
Kurze Intervalle halbe Rolle / Rücken / halbe Rolle sind m.E. hilfreich.
Am schlimmsten ist die Heckfunktion, hier produziere ich immer noch Fehler beim intuitiven Steuern. :(
Harrys Äusserungen bzgl. der Höhe kann ich voll nachvollziehen, wenn der kleine zu weit weg ist, überkompensiert das Nichterkennen der Lage den Vorteil der Sicherheitshöhe und ist mir schon einmal zum Verhängnis geworden.
Also weitermachen.......... . :D :D

Schönen Gruss

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#7 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
es ist ev. sogar preiswerter wenn Du in eine Flugschule gehst.

Hab ich auch so gemacht. Hatte total Schiss einen Loop zu fliegen, obwohl ich mir sicher war das ich es kann.
Na ja in der Flugschule habe ich auch dann gleich dutzende geflogen, ohne das der Blutdruck wirklich gestiegen ist.
Den ein oder anderen wertvollen Tipp bekommen, und es klappt.

Ansonsten nix übertreiben.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#8 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von flyingdutchman »

Ich kenne das auch ... aber inzwischen meine ich, Heli-Fliegen ist nicht soooo schwer (natürlich schwerer als Fläche :bounce: ), es ist fast bei jedem das Gleiche: die Überwindung, es zu tun und daran zu glauben, daß man(n) es kann !

Ich habe mich ans Rückenschweben wie folgt gemacht:

Heck-Schwebeposition so ca. 5-8 m Höhe, dann zum warmwerden ein paar Seit-Flips über Roll rechts
Nach ein paar Flips aus einer ruhigen Position den Flip auf der Hälfte unterbrechen (einfach den Knüppel loslassen) und auf dem Rücken lassen mit neg Pitch ausgleichen. Alles mit minimalen Ausschlägen.

Vorteil beim Heck-Rückenschweben ist erstmal, daß Roll nicht invertiert ist. Links ist links und rechts ist rechts. Damit bleiben die Roll-Korrekturen dann relativ einfach und nur Nick ist invertiert. Das Heck erstmal ignorieren und nur so 5-10 sec auf dem Rücken bleiben, dann mit Rolle rechts wieder raus. Das Heck kannst Du später einbeziehen, wenn die Korrekturen Nick und Roll von alleine sitzen.

Das wichtigste ist, einfach die Ruhe zu bewahren. Wenn er halbwegs auf dem Kopf steht, fällt er nicht so schnell runter, er würde ja erstmal seitwärts treiben. So bleib genug Zeit, mit einer überlegten Roll rechts Bewegung ohne Pitcheinsatz den Hubi wieder in Normallage zu bringen und dann erst abzufangen. Unüberlegtes Notreißen mit voll (neg) Pitch und Roll oder Nick führt oft dazu, daß der Heli bei schon schlechter Lage auch noch Richtung Boden oder Seite beschleunigt, was wiederum hektischen Ziehen an den Knüppeln verursacht und letztendlich den Absturz erzwingt.

Schau mal am Sim, wieviel Zeit Dir bei einer "schiefen" Rückenlage bleibt, den Hubi wieder durch Roll in Normallage zu bringen. Du wirst erstaunt sein, wie lange das ist und wie wenig der Heli von allein macht, wenn Du nicht hektisch am Knüppel reißt. Wenn Du nicht sauber auf dem Rücken stoppst, wird er zwar treiben, aber nicht gleich abstürzen. Dann Ruhe bewahren ...da ist genügend Zeit, einfach die Rolle rechts zu machen und ihn dann in Normallage wieder auszurichten.

Viel Glück ! :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Frolic-man
Beiträge: 275
Registriert: 14.10.2007 21:52:29
Kontaktdaten:

#9 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von Frolic-man »

Hallo noch mal,

@Stanilo,
... ich habe ihn dann in Seienansicht und mit ein wenig Fahrt, so ist er nicht ganz so instabiel wie im Schwebezustand.
Mit leichten Nick oder Roll ausschlägen kann ich mich dann locker an den Rückenflug gewöhnen.
... wird es eng, einfach Nick und den Looping wie immer beenden.
Wenn du im Schwebezustand mit einen Flipp den Heli drehst, musst du sofort alle Funktionen gleichzeitig ansteuern.
Werner123
Kurze Intervalle halbe Rolle / Rücken / halbe Rolle sind m.E. hilfreich.
der gleiche Trick wie aus einem Lopping herraus,
da der Heli in Fahrt ist es einfacher die ersten Rückenflugversuche zu kontrollieren :wink:

Grüße vom Frolic-man
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#10 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von flyingdutchman »

da der Heli in Fahrt ist es einfacher die ersten Rückenflugversuche zu kontrollieren
Das finde ich nicht. Du muß doch ebenfalls alle Funktionen ansteuern, oder warum bei Fahrt nicht ? Die Gefahr ist dann aber, das der Heli bei Fahrt eventuelle Steuerfehler auch sofort in Fahrt umsetzt und die Reaktion des Hubis auf den Fehler also schneller erfolgt. Und das führt dann m.E. oft zu Panik-Reißen am Knüppel.

Z.B. bei Rückenflug vorwärts einmal Nick gezogen statt gedrückt und der Heli wird rasant schneller Richtung Boden. Da wird schnell panisch reagiert. Aus dem Schwebezustand das Gleiche und er kippt nur nach vorn und fängt erst an, Fahrt nach unten aufzunehmen, was mehr Zeit gibt, wieder zu korrigieren.
Du hast doch sicherlich das Hubschrauberfliegen auch mit Heckschweben angefangen und nicht gleich mit Fahrt, weils dann stabiler ist ?!? :wink:

Aber wie auch immer: Wichtig ist, daß vor jedem Mannöver klar sein muß, welches die (einzige) sinnvolle Lösung ist, um bei Fehlern wieder rauszukommen.

Wie heißt es ? Du kannst es Dir vorstellen, dann kannst Du es auch tun (oder so ähnlich ...)
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#11 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von dilg »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Fliege einfach mal,ohne druck,dieses oder jenes machen zu wollen. Damit der Spaß wieder kommt!

Bevor das Rückenschweben nicht zu 100% Funktioniert,meine damit ohne zu denken,paar Minuten,bis
kurz über'n Boden,wird im Bezug dazu nicht's anderes probiert.

Sicherheitshöhe bringt bei mir zb nicht's,umso höher,umso unsicherer werde ich,ist so,und lässt sich auch nicht
ändern.
Rücken gehe ich über Roll /Recht's aus dem Heckschweben,so aus 4-5-6-7 Meter,dann langsam Runter.
Notfallprogramm im Kopf:Bei Problemen,mein Notaustieg ist Nick hinten und Minus Vollpitch,also beide Knüppel
hinten bzw unten!
Hat bis jetzt super Funktioniert,Nasenschweben muß man da aber gut können,den danach steht er in dieser Position.

Sonst,noch mehr Sim üben,vieleicht viel Expo auf Knüppel/Heck,damit sich Steuerfehler nicht so schlimm auswirken!
Den Heli vieleicht für das Rückengedöhn etwas Träger machen,könnte auch etwas Helfen.

Sonst,keine Ahnung,beschäftige mich auch noch mit dem Rücken Gedöhn,und bin da am Kämpfen.
Viel Erfolg
Harry
danke, jo, zum ohne Druck fliegen... naja, is komisch, aber beim ersten Akku dachte ich mir, "zeit für was neues, das wird fad"..liegt wahrscheinlich beim Heli(der innerlich als Test-Heli deklariert is) und am letzten Lehrfortschritt, der schon locker ein halbes Jahr her is.(eigentlich länger, vor einem halben Jahr hab ich die Zeit in den Bau des lipoly investiert)
Die Flugposition und den Notausstieg werd ich mir mal notieren..
Frolic-man hat geschrieben:Hallo digl,

.... also Sicherheitshöhe kann man schon mal nie genug haben, aber bitte die Sichtgrenze beachten. :wink:

Das der Heli korrekt eingestellt ist setzte ich mal voraus.

Flips sind nach meiner Meinung schwieriger zu fliegen als ein Looping,
da man bei den Flips sofort sieht, was verkehrt gemacht wird (siehe Heck mit steuern)
und es dann schwierig wird den Flip zu beenden.
Wenn du einen Looping machst fällt dieser Fehler auch auf,
aber du fliegst wahrscheinlich den Looping von allein schon mal in größerer Höhe
und hast so etwas mehr Zeit um den Heli abzufangen.
Wenn du die Loopings beherrscht, kannst du den Heli über Kopf kurz "abfangen/anhalten",
so ist der Heli ja automatisch in der Rückenflugposition.
Dieses kurze "Anhalten" kannst du dann langsam ausdehnen und so kommst du mehr oder weniger schnell automatisch zum Rückenschweben.

Grüße vom Frolic-man
thx, nur zum thema flip beenden: pitch rein und Heck loslassen wär ja eine Möglichkeit, nur muss das auch aus den Kopf wieder raus..
lama_bruder hat geschrieben:
Stanilo hat geschrieben:Fliege einfach mal,ohne druck,dieses oder jenes machen zu wollen. Damit der Spaß wieder kommt!
Da kann ich Harry nur total zustimmen! Vom Rücken bin ich schon noch ne ganze Kante weg, aber ich hatte mich in den letzten Wochen am Sim mit Flips, Rollen und Loopings beschäftigt. Jedesmal wenn ich aufs Feld bin war ich rappelnervös und habe mich selbst bei 8ten fast zweimal total vergurkt - und das nur, weil ich innerlich an der Schwelle war "... machste jetzt nen Flip, ja, nein, weiß nicht, kreuze an...". Jetzt hab ich mir erstmal gesagt, ich mach gar nix! Ich flieg vor mich hin, übe weiter meine 8ten und fertig. Irgendwann wird es soweit sein, bis dahin mach ich die anderen Sachen halt am Sim, bis ichs nicht mehr sehen kann...

Setz Dich bloß nicht unter Druck!
Blöd is halt das ich Rückenschweben Können will, schon seit ich angefangen hab. (inkl Flips,& Rollen und rasenmähen natürlich). Das ist mein Ziel....Träume&Schäume
Werner123 hat geschrieben:moin michl,

ich bin auch supernervös beim Rückenschweben. :oops: :oops:
Habe schon zig Stunden am Sim investiert (hier kann ich auch tolle Vollkreise fliegen und andere Faxen machen) und mein Gehirn ist wie ausgeschaltet, wenn ich den Hubi auf dem Rücken habe, mein Herz rast mit 200 / bpm. :wink:
Meiner Meinung nach hilft nur am Sim üben üben üben und das ganze immer wieder in der Praxis umsetzen.
Kurze Intervalle halbe Rolle / Rücken / halbe Rolle sind m.E. hilfreich.
Am schlimmsten ist die Heckfunktion, hier produziere ich immer noch Fehler beim intuitiven Steuern. :(
Harrys Äusserungen bzgl. der Höhe kann ich voll nachvollziehen, wenn der kleine zu weit weg ist, überkompensiert das Nichterkennen der Lage den Vorteil der Sicherheitshöhe und ist mir schon einmal zum Verhängnis geworden.
Also weitermachen.......... . :D :D

Schönen Gruss

Stefan
danke, werd ich machen.
Kraftei hat geschrieben:Hallo,
es ist ev. sogar preiswerter wenn Du in eine Flugschule gehst.

Hab ich auch so gemacht. Hatte total Schiss einen Loop zu fliegen, obwohl ich mir sicher war das ich es kann.
Na ja in der Flugschule habe ich auch dann gleich dutzende geflogen, ohne das der Blutdruck wirklich gestiegen ist.
Den ein oder anderen wertvollen Tipp bekommen, und es klappt.

Ansonsten nix übertreiben.

Gruß Ralf
thx, zum thema kosten der letzten 3 crashes: 1x Blätter,1xHecksteuerbrücke, ein Zahnrad, div Gewindestangen, zwei Kopfanlenkungen. Dazu noch 2xHRW, die ich mir selbermach und gebogene Chassis, die ich zurechtklopfe, Servogehäuse die ich repariert habe(ausgeschlagene Lagerung->längere Welle), den Seitenleitwerksträger (geklaut von #3) und Kleinzeug. macht um die 17€/Crash. Arbeitsstunden natürlich nicht mitgerechnet
rein rechnerisch, könnt ich noch 2 Mal abstürzen, dann würden sich die 50km Weg rechnen.
flyingdutchmen hat geschrieben:
da der Heli in Fahrt ist es einfacher die ersten Rückenflugversuche zu kontrollieren
Das finde ich nicht. Du muß doch ebenfalls alle Funktionen ansteuern, oder warum bei Fahrt nicht ? Die Gefahr ist dann aber, das der Heli bei Fahrt eventuelle Steuerfehler auch sofort in Fahrt umsetzt und die Reaktion des Hubis auf den Fehler also schneller erfolgt. Und das führt dann m.E. oft zu Panik-Reißen am Knüppel.

Z.B. bei Rückenflug vorwärts einmal Nick gezogen statt gedrückt und der Heli wird rasant schneller Richtung Boden. Da wird schnell panisch reagiert. Aus dem Schwebezustand das Gleiche und er kippt nur nach vorn und fängt erst an, Fahrt nach unten aufzunehmen, was mehr Zeit gibt, wieder zu korrigieren.
Du hast doch sicherlich das Hubschrauberfliegen auch mit Heckschweben angefangen und nicht gleich mit Fahrt, weils dann stabiler ist ?!? :wink:

Aber wie auch immer: Wichtig ist, daß vor jedem Mannöver klar sein muß, welches die (einzige) sinnvolle Lösung ist, um bei Fehlern wieder rauszukommen.

Wie heißt es ? Du kannst es Dir vorstellen, dann kannst Du es auch tun (oder so ähnlich ...)
Dann werd ich mal die Funke mit Post-it zukleben :D

Es is wohl umrüsten auf schwere Paddel und größere Servohebel angesagt.- Generell, bis Sa kann ich wetterbedingt eh nicht fliegen (15knoten Wind), Freitag kommen die Servos für Lipoly, Samstag nachmittag is reifen wechseln angesagt. Auf die Gachn hätt ich schon Lust es wieder zu Probieren.. :mrgreen:

danke jungs;
lg michl
lg michl
Benutzeravatar
Frolic-man
Beiträge: 275
Registriert: 14.10.2007 21:52:29
Kontaktdaten:

#12 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von Frolic-man »

... man sieht mal wieder wie die Meinugen auseinander driften. :thumbright:
flyingdutchmen:
Du muß doch ebenfalls alle Funktionen ansteuern, oder warum bei Fahrt nicht ?
Die Nickfunktion kann man ja fast, da man eigentlich einen Looping steuere, der im Scheitelpunkt nur ein bisschen "verhugert".
Der Pitcheinsatz ist klar und dann bleibt nur noch Roll um das ich mich kümmern muss.
Für die ersten 1-5 Sekunden wo der Heli dann Kopf steht, braucht man mit Roll allerdings noch nicht viel machen.
flyingdutchmen:
Z.B. bei Rückenflug vorwärts einmal Nick gezogen statt gedrückt und der Heli wird rasant schneller Richtung Boden.
... klar, da ich ja eigentlich in einem Looping bin ist das völlig ok,
also keine Überreaktion an den Sticks und auch kein Schrotthaufen :wink:

Für mich, der auch gerade an der Schwelle zum Rückenfliegen/-schweben steht,
war das bis jetzt die sicherste und verlustfreiste Methode den Heli auf den Kopf zu drehen.

Grüße vom Frolic-man
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#13 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von flyingdutchman »

Frolic-man hat geschrieben:... man sieht mal wieder wie die Meinugen auseinander driften. :thumbright:
Zum Glück gibt es verschiedene Meinungen und Methoden, sonst würden einem ja die Ideen ausgehen. :wink:

Aber bei einem sollten wir uns alle einig sein ...
flyingdutchmen hat geschrieben:Wichtig ist, daß vor jedem Mannöver klar sein muß, welches die (einzige) sinnvolle Lösung ist, um bei Fehlern wieder rauszukommen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#14 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von enedhil »

Also ich habe das Rückenschweben wie folgt erlernt.

Aus irgendeinem Grund hab ich Loops und Flips auch immer erlernt und geflogen in dem ich von mir gerade weggeflogen bin, da ich dann den Heli bei vollständigem Loops/Flip wieder mit dem Heck zu mir stehen habe. Dabei habe ich ja sowieso schon ein wenig Negativpitch im Scheitelpunkt gegeben, um nicht durchzusacken. Nun habe ich einfach den Loop/Flip im Scheitelpunkt unterbrochen, d.h. den Nickknüppel nicht weiter gezogen. Somit steht der Heli mit der Nase zu mir auf dem Rücken. Evtl. noch mit Pitch die Höhe etwas ausgeglichen (mehr Höhe hat bei mir als psychologische Hilfe gut gepasst) und dann nach und nach über Roll und Nick eben in der Schwebe gehalten. Anfangs hab ich noch gar nix gemacht und nur ein paar Sek. auf dem Rücken gehalten. wie gesagt, nach und nach dann eben auch Nick und Roll noch dazu aktiv gesteuert um eben auszugleichen und den Heli am Fleck zu lassen. Wenn irgend etwas schief gegangen ist oder ich unsicher wurde, hab ich den Loop/Flip einfach weiter durchgezogen und hatte den Heli wieder unter Kontrolle. Das Heck hab ich erstmal noch ausser acht gelassen. Das Ganze auch immer in ausreichender Höhe, um noch genug Platz zum Abfangen zu haben. Inzwischen halte ich den Heli schon recht gut auf der Stelle und gehe nun so langsam dazu über, die Höhe zu reduzieren. Nächster Schritt wird dann das aktive Steuern des Hecks sein (Piros) und dann evtl. der Rückenrückwärtskreis, den ich am Sim bereits beherrsche. Aber am sim ist alles etwas einfacher. Dort kann ich auch nPiroflips fliegen, was ich mich in der Realität wohl noch lange nicht trauen werde.
Komischerweise fällt mir das Rückenschweben mit dem Heck zu mir ähnlich schwer, wie das Nasenschweben in Normallage :|
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#15 Re: Wie Blockade überwinden?

Beitrag von dilg »

hello;

der heutige Tag brachte 4 teilweise neue Erkenntnisse:

-mein erster Akku ist Mist
-fliegen 10Min nach Sonnenuntergang is scheee
-der Spirit leidet unter geheimnisvollen Vibrationen (zuerst nix, dann extrem, dann wieder weniger),beim nächsten Neuaufbau werd ich halt mal beim Plastik-ZS die Paddellager neu ausfräsen - gilt halt wiedermal: no vibs, no Eolo
-und das wichtigste:





YYYYYYEEEEEEESSSSSSSSS!!!!!!


Zwar schief, und oben is er fast stehengeblieben, aber es is vollbracht und er hat es überlebt.

Danke Jungs, ohne euch wärs nie was gworden
lg michl
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“