TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#1 TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von burgman »

Moin technikbegeisterte TV'ler !

Ich sehe mich schon seit geraumer Zeit im Internet nach neuen Techniken um, die
uns das Fernsehen schmackhafter machen (sollen).
Die Hersteller legen sich mit LCD und Plasma ja fürchterlich ins Zeug.
Mitsubishis Laser-TV ist seit kurzem - wenn auch teuer - in den USA zu bekommen.
Diese Technik soll wohl bis jetzt das non-plus-ultra sein, was es zu kaufen gibt.

Mein besonderer Favorit ist allerdings die OLED-Technik.
Geringer Stromverbrauch, hauchdünn und technische Daten wie aus einer anderen Welt.
Samsung will ab 2010 40 Zoll OLED-TV mit Full HD produzieren. (Link: http://www.oled.at/samsung-zeigt-40-zol ... hd-oled-tv)
Noch tut es meine alte Röhre. Aber ich muß mich echt zusammen reissen, nicht
auf den LCD/Plasma-Zug auf zu springen !
Ich hoffe, ich habe die Kraft, auf OLED warten zu können... (so meine Röhre mitspielt)...

Wie seht ihr das ?!
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von tracer »

burgman hat geschrieben:Wie seht ihr das ?!
Wir haben ja erst frisch den 37" LCD gekauft.

Sind damit sehr zufrieden, TV Bild ist besser als vorher mit Röhre, und DVD über HDMI ist gestochen scharf.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von schöli »

OLEDs haben momentan noch das Problem, dass die Haltbarkeit sehr weit hinter den FestkörperLEDs hinterher hinkt.... Allerdings ist die Quantenausbeute der OLEDs bereits jetzt unschlagbar.

Mein derzeiter Fernseher ist ein 10Jahre alter Sony Wega 32", der is immernoch ziemlich gut, aber der wird auch nicht ewig halten :/

Plasma-TV scheiden für mich aus, der Stromverbrauch is zu hoch und die Haltbarkeit was die Farbtreue angeht soll ja auch net prickelnd sein...
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von burgman »

Tja, mich stört bei den LCD's, dass sie nicht wirklich schwarz anzeigen...
Das ist immer irgendwie grau... Je dunkler der Raum, desto störender wirkt das.
Ok. Mit LED-Backlight soll das anders werden. Aber Geräte mit LED sind noch
teuer... Und ja erst auf der IFA2008 vorgestellt worden.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#5 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von steffen 2.0 »

Ja das mit den LCDs stimmt, wir ham vor ca.2,5 jahren schon zu einem greifen (müssen, nachdem die alte Röhrer mehr zu einem Osziloskop wurde :roll: )

Die Farben sind nicht ganz so klasse, aber immer noch welten besser als mit Röhre, auch das Schwarz fällt nicht so doll auf, man sieht es, aber es geht i.O.

ansonsten kann ich mich nur Tracer anschließen, HD is echt super, vorallem PS3 spielen machen ordentlich was her, auch Filme, zu normalen DVDs oder noch schlimmer TV is immer ein richtiger Schock :D
BL rocks! :headbang:
Ollicopter
Beiträge: 225
Registriert: 21.11.2006 14:59:20
Wohnort: Monheim/Bay.

#6 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von Ollicopter »

Hallo, ich habe seit der Fussball-EM einen Samsung LCD LE40 A656. Der macht einen klasse Schwarzwert und ein Super Bild. Also diesen LCD kann ich nur empfehlen, allerdings sollte man auch einen vernünftigen Sat Receiver und nicht unbedingt einen analogen Kabelanschluss besitzen.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von Timmey »

Ganz ehrlich, bevor man jetzt wartet auf Techniken wie Oled, Laser um dann für sehr viel Geld für ein Produkt in den Kinderschuhen bezahlt würde ich eher auf LED oder Plasma zurückgreifen. Kostet ja heute auch nichts mehr. Wem das schwarz eines LED TVs zu schwach ist, der kann ja immernoch zu einem Plasma greifen. Aber ich sag euch eins, ein Simulator an einem 40" (und größer) LCD Samsung mit Full HD ist wohl das Beste überhaupt :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von Basti 205 »

Bildschirme sind doch Schnee von gestern.
In Beamern steckt dei Zukunft!
Ich habe zwar nur einen Beamer aus dem letzten Jahrhundert im Wonzimmer mit geschätzen 500 Ansilumen aber egal. Wenn der entlich mal die Hufe hoch reißt kommt auf jeden fall ein neuer. Ist schon richtig ungewohnt in so eine kleine Röhre zu glotzen wenn man sich sonnst nur Filme in Kinogröße rein zieht.

Ich arbeite Ja in der Laserforschung. Wir stellen ständig neue Rekorde mit blauen Lasern auf, das war bis jetzt immer noch der Knackpunkt bei Laserbeamern. Man kann also hoffen das die Industrie bald mal einen günstigen und guten Taschenmlaserbeamer raus bringt bei dem man die Augen zu kneifen muss wenn man den vol aufdreht. Technisch ist das schon möglich, es kann nur noch keiner bezahlen.
Die ersten Handys mit Beamerfunktion soll es ja auch schon geben, zwar noch nicht bunt aberd as dauert sicher nicht mehr lange.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von burgman »

Moin Tim !
Klar hast du recht, wenn du sagst, dass OLED/Laser-tv und was so neues kommt, in den Kinderschuhen steckt.
Aber das ist mit jeder neuen Technik so. Und so wie ich es einschätze, können neue Techniken heute nur
noch über den Preis in den Markt gedrückt werden, da die sättigung mit LCD und Plasma schon sehr weit
fortgeschritten ist. Also denke ich, wird der Preisverfall bei OLED und Laser-TV recht schnell kommen.
Gut - die Preise heutiger LCD/Plasmas sind recht attraktiv. Aber wenn ich mir den Stromhunger ansehe
wird mir schlecht. Meine Röhre zieht 85 Watt. Da kommt selbst ein 32er LCD nicht hin.
Das wird sich mit OLED ändern.

Und was Basti zu den Beamern sagt - volle Zustimmung.
Auf der IFA wurden LED-Beamer vorgestellt. Super Bild, lange Lebensdauer. Nur noch zu
kleines Bild und mit 150 Lumem noch zu dunkel. Aber man will das schnellstens auf 1500 Lumen steigern.
Prototypem kommen wohl schon auf 1000 Lumen. Das wäre dann auch eine Alternative.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von tracer »

Nen Beamer haben wir auch, aber den nutzen wir nur selten, um mal ne DVD zu gucken.

Für "Glotze/DVD" nebenbei im Wohnzimmer, wenn man eh 50% der Zeit aufs Notebook guckt, sind die Leuchtmittel einfach zu teuer :(
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von burgman »

tracer hat geschrieben:Für "Glotze/DVD" nebenbei im Wohnzimmer, wenn man eh 50% der Zeit aufs Notebook guckt, sind die Leuchtmittel einfach zu teuer
Und genau da setzen die LED-Beamer an ! Lange Lebensdauer und geringe Stromkosten.
Kleine "Taschenbeamer" auf der IFA schafften schon bis 42" im Akkubetrieb !
Da geht noch was !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#12 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von Icebear »

So ganz kann ich den Hype nicht ganz nachvollziehen. Da werden nun immer größere und dünnere (dünner !?) Fernseher entwickelt, die natürlich alle Full-HD können. Schaut man sich mit denen aber PAL TV an, machen sie einfach nur ein grotten schlechtes Bild. Die Leute sind aber begeistert von den Bildern. Ich frage mich teilweise ob sie beim Fernseh schauen seitlich vor ihren Bildschirmen sitzen und sich nur über die geringe Tiefe ihrer Geräte freuen!? Redet man dann von HDTV oder Blu-ray, wissen die Meisten gar nicht wovon man da genau redet und fragen doch allen ernstes ob man das denn überhaupt braucht, die Bilder wären doch heute schon scharf... :shock: Bei dieser Aussage habe ich dann immer ein paar Sekunden gebraucht um überhaupt meine Sprache wieder zu finden.
Solange also das Fernsehen nicht größtenteiles in HD sendet braucht mir von TV der Zukunft erstmal keiner was zu erzählen :cry: . Erst dann kann das wirklich losgehen.

Ich nutze übrigens einen Beamer zum Fernsehschauen, Filme gucken, usw. Es ist ein richtiger Heimkinobeamer der bildmäßig den meisten LCD und Plasma Geräten haushoch überlegen ist. Er macht auch bei SD, im Verhältnis zum Quellmaterial, ein super Bild und haut bei HD-Zuspielung jeden dem ich bisher das vorgeführt habe aus den Socken. Kostet nicht mehr als ein guter Plasma, macht aber ein vielfach größeres Bild (bei mir eingestellt auf 2,30m). Es gibt nur einen wirklichen Nachteil, man muss ein bisschen verdunkeln. Aber das habe ich auch schon früher immer beim normalen Fernsehen gemacht.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#13 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von sungamer »

Wer die aktuelle C't (23) hat, kann sich mal das Cartoon am anfang ansehen :wink:
Zuletzt geändert von sungamer am 30.10.2008 11:46:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#14 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von FPK »

OLED gehört die Zukunft :) Die Haltbarkeit hat man inzwischen größtenteils im Griff, Farbraum vergleichbar mit laserbasierten Systemen aber keine mechanischen Elemente wie DMD mehr und an jede Wand hängbar.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15 Re: TV der Zukunft - Wenn doch schon 2010 wäre

Beitrag von burgman »

FPK hat geschrieben:OLED gehört die Zukunft
...und das wohl nicht nur im TV-/Display-Sektor.
In Punkto Beleuchtung steht uns da wohl auch eine Revolution ins Haus !

@Jürgen
Für ein 2,30m großes Bild muß man aber auch den entsprechenden Raum haben.
Und ich glaube, den hat der Durchschnittsbürger nicht...
Wenn du so einen hast, beneide ich dich dafür ! ;)

Meine Meinung zu Beamern ist auch, das ich mir das Vergnügen eines riesen Bildes
mit einem Beamer für DVD's (Filme) gucken vorbehalten würde. Für mich ist ein so großes
Bild "wie im Kino" was besonderes, was ich dann auch zelebrieren würde.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“